Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Petersilienwurzel und Fenchel

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Petersilienwurzel und Fenchel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich hab Petersilienwurzel und Fenchel für meinen 1jährigen Sohn gekauft. Habt ihr ein paar Rezepte für mich. Lieben Gruß Danny


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Danny Petersilienwurzel eigent sich für Suppen besser denn als Beilage. Sie findet als Würzmittel in Eintöpfen bspw ihren Platz. Ist aber auch Geschmacksache. Roh dagegen kannst du die Wurzel fein raffeln und mal probieren lassen. Fenchel hingegen kannst du einfach dünsten. Fenchel wird vom Strunk (Wurzelansatz) innen befreit. Dabei den Fenchel längs halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die länglichen röhrenförmigen Auswüchse oben kannst du entfernen. Die Aussenblätter vom Fenchel sind oft schon hart. Dann diese vor dem Zubereiten abmachen. Wenn sie noch schön und knackig frisch sind, kannst man sie essen. Gegebenenfalls die Fädchen abziehen. Siehe auch hier: http://www.kuechentipps.de/tipps/vorbereiten/fenchel.html Ich mache die äußere Schicht immer weg. nur leider schrumpft die Knolle dadurch meistens enorm. Fenchel kannst du mit Zucchini, Tomate, Kartoffel kombinieren. Du kannst die Petersilienwurzel auch schlicht in Scheiben schneiden und in Butter/Wasser garen. Waschen, schälen, waschen, in Scheiben schneiden. In einen Topf einen TL Butter geben und knapp mit Wasser bedecken. Im geschlossenen Topf aufkochen, bei kelner Flamme weitergaren, ca 15 -20 min. Darauf achten, dass stets genügend Wasser, aber nicht zuviel im Topf bleibt. Sachte salzen. Petersilienwurzel - Kartoffel - Püree 5 Wurzel/n Petersilie, mittelgroß 8 Kartoffeln, mittelgroß 125 g Butter Milch Salz und Pfeffer Muskat http://www.chefkoch.de/rezepte/26931006358379/Petersilienwurzel-Kartoffel-Pueree.html Petersilienwurzel-Gemüse 500 g Petersilienwurzeln 100 g Walnußkerne 50 g Butter 6 Petersilie, gehackte glatte - - Salz - - Zitronensaft Die Petersilienwurzeln putzen, waschen und schräg in dünne Scheiben schneiden. 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, kurz in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Walnußkerne grob hacken und in der Butter anrösten. Die Hälfte der gehackten Petersilie und die Petersilienwurzeln untermischen, salzen und mit etwas Zitronensaft abschmecken. Mit der restlichen Petersilie bestreut servieren. Als Beigabe zu Kurzgebratenem. http://www.kochmix.de/rezept-petersilienwurzel-gemuese-4667-2.html Anmerkung: Für dein Kind die Walnusskerne unbedingt weglassen, wegen der Gefahr des Verschluckens. Bei Nüssen kann das nämlich üble Folgen haben, deshalb warne ich immer wieder davor. Auch können die Kleinen die Nüsse noch nicht gut beissen und verschlucken sich deswegen eher daran als größere Kinder oder Erwachsene. Fencheltörtchen * 4 kleine Fenchelknollen * Gemüsebrühe * 4 Tomaten * 2 Mozarellakäse * Oregano * Kräutersalz * schwarzer Pfeffer Fenchel putzen und in Scheiben schneiden. In Gemüsebrühe etwa 10 Minuten dünsten. Fenchel gut abtropfen lassen. Die Tomaten und den Mozarella in Scheiben schneiden. Jede Scheibe Fenchel mit Mozarella und einer Tomatenscheibe belegen. Mit Oregano, Kräutersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Die Fencheltörtchen auf dem geölten Rost 10-15 Minuten grillen. siehe Artikel in der Schrot&Korn vom Juni 1997 mit freundlicher Genehmigung des pala-verlages, Darmstadt Für 3 Personen * Zubereitungszeit: 20 Minuten * 3 Knollenfenchel * Tomaten- oder Gewürzketchup * evtl. 2 EL Sahne * 150 g geriebener Käse Fenchel in kleine Stückchen schneiden und in eine Auflaufform legen. Ketchup bei Bedarf mit etwas Sahne verrühren und darüber geben. Fenchel soll mit Ketchup bedeckt sein. Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 15 Minuten überbacken. Tipp: Dazu gibt’s frisches Baguette zum Eintunken oder normales Brot. http://www.naturkost.de/rezept/2003r/r1005.htm Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit, daß Fencheltee für Babies gut ist habe ich schon oft gehört und mein Kleiner (11 Mon.) trinkt davon auch was. Geht Fenchel-Anis-Kümmeltee auch (meine vage, mich zu erinnern, daß da etwas nicht so gut von wäre...)? Welche Tees können Babies in dem Alter noch trinken, welche sollen sie nicht trinken? 2. Frage: wieviel sollte so ein ...

Hallo! Mein Sohn,3,trinkt seit einigen Monaten täglich zum Frühstück 1 Tasse vom Biofencheltee!Er mag nur diesen und ich bin froh,da er morgens was warmes trinkt! Nun habe ich gelesen,dass Fenchel bei Kindern täglich getrunken krebsfördernd ist! Muss ich mir nun Sorgen machen?? Danke!

Hallo, ich habe neulich für meine Tochter, fast 6 Monate, Fenchel Kart. fleisch Brei gekocht. Leider waren vom Fenchel viele lange Fasern drin, ist das normal? Der Fenchel war ganz frisch, nicht alt, sah außen auch super aus.Habe ich was falsch gemacht? Dankeschön!!

Meine Frage steht ja schon oben. Ich möchte in den Brei wegen der Geschmacksveränderung keinen Apfelsaft geben und das süße Zeug als Getränk zu geben ist auch nicht so meins, jedenfalls nicht ständig. Obst als Nachtisch ist sicherlich je nach Essen eine Alternative, aber was ist mit diesem Apfel-Fenchel Tee von Hipp? Wäre das eine Alternative mit ...

Hallo, Ich bin gerade beim allgemeinen Stöbern über Beiträge gestolpert,dass man Babies besser selten/keinen Spinat oder Fenchel füttern soll wegen des hohen Nitratgehaltes. Das wusste ich nicht und meine Zwillinge bekommen ständig Fenchel (da grad Saison ist und Bio Recht günstig ist) und ich habe auch schon mal ein paar Tage hintereinander den B ...

Hallo Mal abgesehen davon , das ich das erste Mal Fenchel ausprobiere , als Gemüse Alternative , ist die Frage: wieviel davon darf mein Kind pro Mahlzeit / Woche davon zu sich nehmen ? ( 16 Monate ) Danke im Vorraus

Hallo, meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Sie erhält seit 2 Monaten Beikost. Den Brei koche ich fast ausschließlich selbst. Ich verwende Bio-Gemüse und nutze einen Dampfgarer zur Zubereitung. Da meine Tochter Karotte bevorzugt, koche ich meistens Breie, die (auch) Karotte enthalten. Kürzlich habe ich einen leckeren Karotte-Fenchel-Apfel-Kartoffel ...

Hallo liebe Experten, ich bin sehr verunsichert. Ich koche für unser Baby (6 Monate) den Brei selbst und friere ihn ein. Da wir unseren kleinen vegetarisch ernähren, habe ich mir ein Buch zugelegt, welches extra für Veggie-Babys ist. Nun musste ich feststellen, dass einige Rezepte anscheinend nicht zum einfrieren geeignet sind, was im Buch nicht ...

Hallo, ich habe heute mehrere Artikel gelesen, in denen vor Fenchel-Tee für Kinder unter 4 Jahren gewarnt wird, aufgrund des Estragolgehaltes. Nun habe ich in meiner Schwangerschaft ausschließlich Fenchel-Anis-Kümmeltee trinken können und meine mittlerweile 9 Jahre alte Tochter hat aufgrund ständiger Blähungen und Bauchschmerzen seit Kleinkind ...

Was gibt es noch alles für gemüse Sorten die ich meinem Baby  Bald 7 Monate geben kann? Habe schon zucchini karotte Pastinake Brokkoli