Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Obst in den Mittagsbrei zum Stuhlauflockern

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Obst in den Mittagsbrei zum Stuhlauflockern

Fanie

Beitrag melden

Guten Abend, wir haben vor einer Woche samstags mit Beikost begonnen. Meine Tochter ist nun 5 1/2 Monate alt. In der ersten Woche gab es selbstgemachten Möhrenbrei. Seit gestern gibt es Möhren-Kartoffelbrei. Leider tut sie sich etwas schwer damit, dass ihr Stuhl nun fester geworden ist. Kann ich in den Mittagsbrei etwas selbstgemachtes Apfelmus (Natürlich ohne Zucker) geben? Wie viel wäre da zu empfehlen? Oder gibt es vielleicht einen anderen Tipp? Sie war gestern und heute sehr Bauch-empfindlich was unüblich ist. Liebe Grüße Fanie


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Fanie wie wäre es, wenn du anstatt Apfelmus eine andere Gemüsesorte dazu nimmst? Mische Möhre bspw mit Zucchini. Oder mische den Möhrenbrei mit Blumenkohl oder Brokkoli. Im weiteren Verlauf könntest du die Möhre austauschen und durch eine andere Gemüsesorte ersetzen. Und im noch weiteren Verlauf könntest du Apfelmus zufügen. Die festere Konsistenz vom Stuhl ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn es zeigt, dass dein Baby die nötige Darmreife für Beikost hat. Manche Gemüsesorten festigen den Stuhl zusätzlich. Und manche Gemüsesorten haben eine eher stuhllockernde Wirkung, ähnlich wie Apfelmus. Auch das Öl und die Kartoffeln sorgen im Brei für eine bessere Verdauung. Wenn dein Baby ein wenig leidet, könntest du zunächst einfach die Möhren ersetzen. Kürbis und Pastinaken, Süßkartoffeln oder manchmal (entweder aus Gläschen oder frisch gekocht) etwas Kohlrabi, sowie die oben bereits genannten Sorten, sind okay. Du kannst aber natürlich auch, wenn es dir am besten erscheint, jetzt gleich mit Apfel ergänzen. Der Nachteil, weshalb dazu offiziell eher nicht geraten wird ist: der süßere Geschmackseindruck. Es sei besser, wenn herzhaften* Geschmackseindrücken der Vorrang gelassen würde. Integriere Beikost nur langsam und in kleinen Schritten. So hat der Magen-Darmtrakt die nötige Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Grüße Birgit Neumann *oder anders gesagt: nicht süß schmeckende Lebensmittel sollten vorrangig gegeben werden - wegen der Gewöhnung


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wir wollen jetzt mit Beikost starten und meine Ärztin hat mir geraten nach dem Mittagsbrei noch ein paar Löffelchen Obstmus zu füttern. Das dann aber doch sicher erst dann wenn der Mittagsbrei vollständig ist oder? Und auch beim Obst dann eine Woche lang das gleiche geben?

Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...

Liebe Birgit, Ist es in Ordnung dem Baby z.B. vormittags eine Nektarine, mittags einen halben Apfel, nachmittags 100 g Obst und Abends 1/4 Stück Apfel zu geben? Oder ist das zu viel Obst? Das Obst variiert, die Mengen sind aber immer ca. die selben. LG

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Liebe Birgit Ich hab noch eine Frage bzgl tk Obst Ich habe jetzt gelesen dass man dieses vor dem Verzehr erhitzen sollte Ich habe seit dem 8. Monat dem Baby immer mal wieder tk Beerenmix oder Himbeeren gegeben und diese nur gewaschen ohne sie zu erhitzen hab es besonders gut gemeint wegen Erhalt der Vitamine… jetzt ist der Zwerg 17 Monate… wen ...

Liebe Frau Neumann, vielleicht haben Sie noch einen guten Tipp für mich. Meine jüngste ist genau 2 und hat eigentlich ein gutes Essverhalten. Ich koche sehr abwechslungsreich und probiere gern neue Sachen aus, stöbere oft in internationaler Küche (frische Zutaten und. Bio). Sie probiert alles gern und isst ausreichende. Mengen mit Freude und Appet ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...