Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nochmal Brot und Plätzchen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nochmal Brot und Plätzchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit! Ich hatte etwas weiter unten schon einmal gefragt, welches Brot ich meiner knapp 10 Monate alten Tochter geben kann und was ich drauf schmieren kann. Über einen Tipp würde ich mich freuen. Außerdem wollte ich noch fragen, ob du auch ein Plätzchenrezept ohne Zucker kennst. Honig wäre o.k. Danke im Voraus und eine gute Woche! Lumali


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lumali du kannst fast jede Brotsorte geben, die nicht zu grobkörnig ist. Auch sollte kein und oder nur ein kleiner Saatenanteil drin oder dran sein. Denn da sich die kleinen Essanfänger hin und wieder doch mal verschlucken, ist es besser ohne :-) Da es bei uns in D eine so mannigfaltige Brotauswahl gibt, ist man da wirklich schnell verunsichert. In anderen Ländern wie bspw Frankreich, da gibt es eben einfach Baguette... Gut sind bspw Mischbrote oder solche, die Kartoffelmehl enthalten (Kartoffelbrot), Weissbrot, Vollkornbrot aus fein vermahlenem Mehl. Butter kannst du auf jeden Fall drauf schmieren. Und wenn gewünscht, auch Frischkäse. Oder mögt ihr Avocado? Wäre pur auch möglich. Oder helles (=weisses!!) Mandelmus, falls du das kennst. Das ist nur leider sehr teuer! Das Brot kannst du in mundgerechte Häppchen (vorerst noch Rinde wegschneiden) schneiden. Das erleichert das Essen und erfordert kaum Kauaufwand, der aber trotzdem erwünscht ist. Die Kaumuskeln sollten trainiert werden. Die Kleinen können das selber essen. Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Honig 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (1050) oder 265g helles Dinkelmehl Type 630) oder Weizenmehl 405 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig (oder 1 Ei) Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180° ca 10-15 min backen. Ggf länger. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt (Ceylonzimt). Oder: 250 g feines Dinkelmehl (evtl Haferflocken oder mehr Mehl einarbeiten) 125 g Butter 50 g Honig 1 Ei 1 Eigelb 1 Prise Zimt oder Vanille 1 Tl Backpulver 1 Eigelb mit Sahne mischen. Plätzchen bestreichen und verzieren. Backen Butter, Honig und Eier schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen. Teig kneten. Kühl stellen. Dann ausrollen, Plätzchen ausstechen und die mit dem Eigelb bestreichen. 175°C ca 12 Minuten backen. Backzeit variiert je nach Ofen bzw Teigdicke und Figurengröße. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...

Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...

Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...

Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...

Hallo Birgit, mein Sohnemann wird demnächst ein Jahr alt und als begeisterter Esser möchte ich ihm gerne im Advent auch Plätzchen anbieten können, wenn wir Eltern zum Tee welche essen. Hättest du Ideen, bei denen es sich nicht um die normalen "Austecherle" handelt? Ich selber bin einfach kein Fan von Mürbeteig und macht daher normalerweise liebe ...

Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...

Hallo Fr. Frohn,   ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...

Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...