Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Muss das essen immer püriert sein?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Muss das essen immer püriert sein?

eugenia83

Beitrag melden

ich hab ein kind von 6 monaten.muss ich den mittagsbrei mit fleisch pürrieren oder kann man das fleisch auch in ganz kleine stückchen hacken? darf auch statt kartoffeln nudeln oder reis sein? wenn ja, soll es pürriert sein?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo eugenia83 was meinst du mit hacken? Hast du ein Gerät, das hackt statt püriert? Wird der Brei damit fein? Im Alter deines Babys sollte der Brei noch fein püriert sein, weil er so gut gegessen, geschluckt und schliesslich gut verdaut werden kann. Wenn dein Baby mit einem gröberen Brei zurecht kommt und du auch in der Windel keine unverdauten Stücke findest, reicht es, den Brei so zu geben, wie es gemocht wird. Kartoffeln sollten im Mittagsbrei mengenmäßig der Vorzug gegeben werden. Getreide ist im Abend- und Nachmittagsbrei enthalten, was vollkommen ausreicht. Nudeln oder Reis können aber den Gemüse-Kartoffelbrei ergänzen - wenn die Beikost stückiger werden darf. Etwa ab dem 8. Lm. Nudeln und Reis werden nicht püriert. Sie werden als gröbere Stückchen untergemischt - sind eher als Konsistenzgeber (stückig) denn als nährendes Element zu betrachten. Nimm Nudeln aus 100% Hartweizengrieß. Besonders gut, da klein, sind Sternchen oder Buchstaben* o.ä. . Davon kannst du ruhig einen (gekocht) EL in ein 190g Gläschen mischen. Wenn keine Kartoffeln im Brei drinnen sind, sind so ca 20g Nüdelchen oder Reis eine Ergänzungsportion zum Gemüse. Die Portionen kannst du so einfrieren. Je nach dem, wie gut deine Kleine schon greifen bzw schlucken kann, ist es auch möglich bspw Nudeln als Fingerfood zu servieren. So lernt dein Baby auf eigene Faust Lebensmittel kennen und kann sie dabei spielerisch erkunden. So kannst du auch mit weiteren Gemüsesorten verfahren. Gib, wenn es gut ankommt, gegarte Gemüsestückchen neben dem üblichen Brei. Also dann Grüße B.Neumann *Fündig wirst du in italienischen Fachgeschäften im Sortiment der Babykostprodukte


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Jüngster (fast 13 Monate) möchte sein Mittagessen, egal ob selbstgekocht oder aus dem Glas nur feinpüriert essen. Wehe, er merkt noch ein Bröckchen drin, dann mag ers nicht mehr! Fingerfood verweigert er ach weitgehend, er mag keine Nudeln, keinen Reis o.ä. probieren. Auf der anderen Seite isst er sehr gern ...

hallo, mein sohn ist 13 monate alt und ist gemüse eigentlich nur püriert. in soßen geht es,da er denke ich, es nicht so raus schmeckt ( z.b. bei bolognese die zucchini, aubergine , karotten, etc.) was steckt dahinter, er müsste doch eigentlich mit 7 zähne keine probleme beim zerkauen haben. kann ich dem entgegen wirken, da ja seine mundmo ...

Liebe Birgit, unser Sohn, fast zwei Jahre alt, hat 16 Zähne und kann eigentlich hervorragend kauen. Knäckebrot, Reiswaffeln, Würstchen, Hackbällchen oder auch mal ein Gummibärchen, alles kein Problem. Obst und Gemüse können wir ihm aber nur in pürierter bzw. bis zur Unkenntlichkeit verkochter oder zerdrückter Form "unterjubeln". Also z.B. Fr ...

Grüss Gott! Momentan ist Kürbiszeit, und ich würde für unseren Sohn (21 Monate) gerne öfter Rösti oder Fingerfood daraus machen (er ist kein Gemüsefreund, so mag er es gerade noch). Da es manchmal praktisch wäre, wenn es schnell ginge, dachte ich daran, Kürbis und anderes Gemüse in größerer Menge zu dünsten, zu pürieren und dann portionsweise ei ...

Liebe Frau Neumann, entschuldigen Sie meine erneute Frage. Wir haben das Öl und die Butter beim Breikochen sogar mit püriert und erwärmt/gekocht. War das nun schlimm? So machen wir es seit Einführung der Beikost seit einem Monat. Den noch restlichen Brei lieber verwerfen? Danke und lieben Gruß B.