Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mittagessen bei der Hitze...

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Mittagessen bei der Hitze...

Leons_Mama

Beitrag melden

Hallo Birgit, mein Kleiner (18 Mon.) bekommt mittags eigentlich immer eine warme Mahlzeit. Ich koche immer für uns beide. Auch bei diesem Wetter isst er nach wie vor gerne etwas Warmes! Nur ich leider überhaupt nicht.. Deswegen wollte ich Dich mal fragen, ob Du ein paar Rezepte für Gerichte hast, die man gut für 2-3 Tage vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren bzw. gleich einfrieren kann? Dann müsste ich mich nicht jeden Mittag für eine Mini-Portion an den Herd stellen.. Ich habe auch schon versucht, ihm mal Nudelsalat oder etwas ähnliches Kaltes anzubieten, aber das akzeptierte er überhaupt nicht.. Hättest Du auch dazu die ein oder andere Idee, die uns beiden schmeckt? Danke im Voraus und liebe Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Leons_Mama ist es denn arg heiß bei euch in der Wohnung/Haus? Wie wär´s mit Nudeln mit Tomatensosse? Mit Fleischklößchen*, die du im TK lagern kannst. Du könntest eine Suppe machen, zu der du belegtes Brot servierst. Die Suppe kannst du einmal kochen und auch mal 2-3 Tage hintereinander geben. Pfannkuchen? Die schmecken auch kalt und lassen sich vorbereiten. Wienerchen mit Brötchen und einer Suppe.... Und super klasse ist Pizza.... Hier ein paar Ideen: Würstchen im Schlafrock Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 -20 min bei 200° gebacken. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn !!! um die Wienerchen hüllen. Für 2 Wienerchen benötigst du nur einen Bruchteil vom Teig. Aus dem Rest des Teiges, kannst du entweder Brötchen formen und mitbacken oder Pizza machen: Dazu zwei mittelgroße rohe Tomaten (gewaschen und ohne Butzen) pürieren, frisches oder getrocknetes Oregano/Basilikum dazu, Salz und Zucker, abschmecken. Die ausgewellten Pizzastücke mit Olivenöl bepinseln, Tomatenmasse dünn darauf verteilen, Mozzarellastückchen draufgeben, Salamistückchen oder Paprikastreifchen, Champignons, Schinken oder Tunfisch und natürlich Käse nach Gusto draufgeben. Backen wie oben beschrieben. Statt frischen Tomaten, kannst du auch fertig gemixte Tomatensosse nehmen, wenn es schnell gehen sollte.... Pizza kannst du in einer Teflonpfanne wieder erwärmen oder kalt aufessen :-) Sehr erfrischende Suppe: Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 1 Zwiebel 1 EL Öl oder Butter 1l Wasser oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst, bzw Anzah. nach Geschmack (kommt drauf an, wie süß oder sauer die sind) Sahne Salz und, Zucker und/oder Brühe Karotten und Zwiebeln schälen und klein schneiden, im Fett andünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Sonst nach ca 10 min Flüssigkeit zufügen und weitere 15 min kochen. Pürieren. Flüssige Sahne hinein, würzen und abschmecken. Frisch gepressten O-saft zugeben und pürieren. Abschmecken. (Rezept von einer Kollegin) Grüße B. Neumann *Frische Tomatensosse: 4 Tomaten waschen, Butzen entfernen, kleinschneiden. In einem Topf mit mitteldickem Boden, mit frischem Basilikum und Olivenöl, etwas Wasser die Tomaten so lange dünsten, bis sie gut weich sind. Salz, Zucker dazu, Tomaten gut verrühren und zerdrücken. Die Sosse nach dem Abschmecken entweder so servieren - oder die Sosse durch ein Haarsieb streichen, um Kerne und Tomatenhaut zu entfernen. Die Sosse wird sämig, enthält einen Hauch an Basilikumaroma und passt zu Nudeln, Gnocchi. Wenn du noch geraspelte Möhre mitkochst, wird die Sosse milder. Dazu Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Das geht so: in einer Teflonpfanne Wasser und ganz wenig Öl mit den Hackbällchen zusammen erhitzen. Durch den Wasserzusatz wird das Öl nicht so heiss und der austretende Fleischsaft verbindet sozusagen das Wasser mit dem Öl. Die Frikadellchen werden gar und sobald das Wasser verdunstet ist, leicht kross ohne richtig gebraten zu sein. Natürlich kannst du das Öl auch weglassen. Statt Hackklößchen zu formen, kannst du das Fleisch garen und auf Kartofffelbrei verteilen. Auch so lässt sich das prima von Essanfängerinnen essen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. Man kann sie in Sosse servieren oder pur.


Claude

Beitrag melden

Ich habe meiner kleinen heute einfach ein Brot gemacht mit Frischkäse Tomaten und Gurkenscheiben danach gabs noch Joghurt und Obst. Geht ja auch mal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, mein Tochter ist fast 11 Monate alt und ich tue mich wirklich sehr schwer darin was sie essen darf und was nicht. Können sie mir vielleicht ein paar Tipps für Mittagessen geben? Aktuell mag sie nur Gläschen ab 6 Monaten. Alles andere und auch mein selbsgekochtes mag sie nicht. Ich bin aber auch sehr unsicher und weiß nicht ...

Wir waren bis jetzt immer recht spät mit Essen dran, weil Mausi vorher schläft....durch früheres Aufstehen konnte ich die Zeit geringfügig nach vorne ziehen. Jetzt schläft sie aber im Hochstuhl ein. Noch früher wird schwierig, da wir vormittags immer auf den Spielplatz gehen weil sie laufen will und kochen und einkaufen muss auch noch sein. Bis dat ...

Liebe Frau Neumann, mein Kind (7J) geht in die Schule. Mittagessen, wenn auch bio und gesund, reicht für ihn nicht aus und zum Teil kommt er nach Hause ausgehungert. Zum Mittag gibt es ziemlich oft Gemüsesuppe oder vegetarische Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Blumenkohl. Das ist alles, was mein Kind nicht isst. Ich bin Mutter, die großen Wert auf ...

Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...

Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...

Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...

Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...