Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe ein kleines Problem. Bei meinen Töchtern wurde vor ca. 3 Wochen eine Milcheiweißallergie und eine Zuckerunverträglichkeit festgestellt. In unserer Spielgruppe wird nächste Wochen Karneval gefeiert und die Kursleiterin möchte Schokoköpfe an die Kinder verteilen. Damit meine nicht mit leeren Händen dastehen such ich nun händeringend ein Rezept ohne Zucker (vielleicht mit Honig?) und ohne Milcheiweiß für z. B. Muffins oder sowas. Eben was Schokokussähnliches. Vielleicht kannst du (oder eine andere mutti) mir ja helfen? Ich wäre wirklich sehr dankbar. Einen schönen Abend
Hallo Reggi wie wurde die Zuckerunverträglichkeit festgestellt? Betrifft das normalen Haushaltszucker (Saccarose)? Also raffinierten? Welches Süßungsmittel darf denn definitiv gegeben werden? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo! Die Zuckerunverträglichkeit wurde durch einen biometrischen Speicheltest festgestellt, von dem scheinbar bisher so gut wie keiner etwas gehört hat. Allerdings ist mir auch noch niemand begegnet, der mir ganz klar gesagt hat, daß es sowas nicht gibt. Wir sind dazu entschlossen, 3 Monate diese nahrungsumstellung durchzuführen, dann wird entschieden, wie wir weiter vorgehen. (Bluttest ?) Allerdings halte ich die Diagnose mittlerweile nicht mehr für allzu abwegig, denn meine Kinder sind seither, bis auf Schnupfen, gesund. Das ist seit nunmehr einen dreiviertel Jahr nicht mehr der Fall gewesen. Als einziger "Süßstoff" kommt bei uns Honig in Frage, ansonsten wirklich nichts. Vielen Dank
Hallo Reggi eine "Zuckerunverträglichkeit" wird bei Kindern häufig beobachtet. Da Zucker als Droge wirken kann, ist die (Laien-) Diagnose gar nicht so abwegig. Von dem biometrischen Speicheltest habe ich dennoch leider auch noch nichts gehört. Wie dem auch sei. Schaden tut der Zuckerverzicht bestimmt nicht. Vielen ND-Patienten wird zu einer Haushaltszuckerkarenz geraten. Und die meisten verbuchen damit grosse Erfolge. Meist ist es ratsam den Zuckerkonsum insgesamt einzuschränken. Zutaten für 4 Personen: 100 g USA Natur-Reis Parboiled Salz 400 g Mehl 1 EL Backpulver 75 g Butter 1 Ei 175 g flüssiger Honig 175 ml Milch Fett für die Form Zubereitung: Reis in 250 ml kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und zugedeckt ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze garen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Etwas abkühlen lassen. Mehl, Backpulver und ½ TL Salz mischen. Butter zerlassen, mit dem verquirlten Ei, Honig, Reis und Milch verrühren. Zur Mehlmischung geben und kurz unterrühren, bis die Zutaten gerade gebunden sind. Vertiefungen eines Muffinsblech leicht fetten und zu ¾ mit dem Teig füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 15-20 Minuten goldbraun backen. Aus der Form lösen und warm oder kalt mit Butter und Marmelade servieren. http://www.usarice.co.uk/static/de/sp1022c_de.html Ich habe keine Ahnung, woher das Rezept stammt und ich kenne das Ergebnis auch nicht... Aber die meisten Muffinrezepte enthalten Zucker und Honig. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, mein Sohn (13. Mon) reagiert auf Milcheiweiß mit leichtem Ausschlag im Gesicht. Bei einem Bluttest wurde eine Sensibilisierung auf Milcheiweiß und Banane festgestellt. (Auf einer Skala von 1 bis 4 ist es wohl die 1). Nun meine Frage: Auf den Milch-Packungen steht bei den Nährwertangaben der Eiweißgehalt. Kann ich dann davon ausgehe ...
Hallo Frau Neumann, unser fast ein Jahr alter Sohn hat eine Milcheiweiß- und Eiklarallergie. Er war schon immer ein sehr schlechter Esser, aber hat wenigstens etwas von dem gegessen, was er jetzt nicht mehr essen darf. Ich bin jetzt abends mit ihm total am Verzweifeln. Es gab bisher Brot mit Leberwurst oder Butter und wenn er darauf keine Lust m ...
Hallo Frau Neumann, bei meinem Kind wurde mit 6 Monaten die Milcheiweiß-Allergie diagnostiziert (im höchsten Allergiestadium mit Atemnot und Erbrechen). Er ist jetzt 8 Monate alt und möchte gerne bei uns mit Essen, sprich Fingerfood, isst aber auch gern mal nicht ganz so kleinpürierten Brei. Da in wirklich echt vielen Lebensmitteln irgend e ...
Hallo! Meine Tochter, wird am Sonntag 1 Jahr alt, hat eine Milcheiweissunverträglichkeit... ich und meine große Tochter auch. Die kleine bekommt abends (und manchmal mittags zum einschlafen) noch ein Fläschchen... ansonsten isst schon komplett vom Tisch mit!!! Was kann ich ihr denn alternativ geben... von Humana gibt es ein spezielles Milc ...
Hallo, meine Tochter (9 Monate) hat eine Ei und milchallergie. Ich stille sie noch, verzichte aber selbst auf Milch und Ei. Brei isst sie leider eher schlecht. Selbst wenn sie eine Portion aufisst, was selten vorkommt, nimmt sie danach aber immer noch die Brust. Abends isst sie eigentlich das gleiche wie nachmittags; Getreide Obst Brei. Den isst s ...
Hallo Frau Neumann, damit Sie den Zusammenhang verstehen, werde ich etwas ausholen müssen. Mein Sohn, jetzt 9 Monate alt, hat in den ersten Monaten sehr stark mit Bauchkrämpfen, Durchfall, Schleim im Stuhl und Ausschlag/Neurodermitis zu tun gehabt. Anfangs dachten wir noch an die drei Monats-Koliken, aber egal was wir gaben und taten, es half ...