Mitglied inaktiv
Guten Tag, mich würde mal interessieren wie viel (an Menge meine ich) ein Kind im Alter von 6 Jahren an Nudeln, Brot und so weiter essen sollte.....denn ich hab bei meinem Sohn das Gefühl,dass er echt viel zu viel isst :-O Mittags von den Nudeln kann er gut und gerne 3 große Portionen voll essen und ist dann teilweise immer noch nicht satt, bzw. sagt er das dann !?!? Ich muss dazu auch sagen,dass er leider die Nudeln nur trocken, d.h. ohne Soßen, Ketchup, Gemüse oder sonst was isst :-( Oder auch Brötchen oder Brot,da kann er auch mit Leichtigkeit 3 Brötchen hintereinander essen....allerdings auch eher nur trocken, höchstens mal mit etwas Käse oder Nutella drauf --aber alles andere lehnt er ab !! Dazu kommt noch,dass er auch recht schnell isst, wobei ich auch denke,dass er dann gar nicht richtig merkt,wenn er genug hat! Aber wie kann ich ihm "beibringen",dass er zum einen langsamer essen soll/muss und zum anderen eben,dass es nicht unbegrenzt Nudeln oder so gibt !??!?!?! Denn es gibt hier fast jedes Mal Stress beim essen und darauf hab ich auf Dauer auch keine Lust................ Vielen Dank schonmal, Gruß Silke
Hallo Silke Lebensmittel haben verschiedene Nährsoffdichten, die unterschiedlich sättigen. Fett hat die höchste Nährstoffdichte und liefert ca 9 Kcal pro Gramm. Kohlenhydrate und Eiweiss hingegen liefern nur ca 4Kcal/g. Ideal ist, die verschiedenen Lebensmittel zu kombinieren, weil dadurch ein weiterer Effekt auf die Sättigung und Nährstoffversorgung resultiert. Ein Butterbrot sättigt nachhaltiger als ein trockenes Brot. Packt man noch Käse oder Wurst darauf, so wird die Nährstoffkombi noch besser. Reis bspw sättigt weniger lange als Weizen oder Dinkel: Hirse sollte deshalb besser mit Milchprodukten kombiniert werden, um genügend Nährstoffe zu liefern. Isst dein Sohn einseitig oder isst er die Speisen nur jeweils getrennt voneinander? Was isst dein Kind gar nicht? Nudeln und Brötchen liefern Kohlenhydrate. Diese sättigen schneller und raltiv langfristig. Siehe Erklärung oben. Mit Fett (Öl, Sahne, Butter) hält der Sättigungseffekt noch länger an, weil es auch langsamer verdaut wird. Isst er dafür aber zum Beispiel weniger Süßes? Oder bewegt sich dein Kind viel? Unabhängig von der Mengem die dein Kind isst, sollte die Ernährung ausgewogen und möglichst täglich alle Lebensmittelgruppen beinhalten. Bei der Verteilung der Nährstoffgruppen kannst du dich daran orientieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.fitkid-aktion.de/upload/bilder/Sonstiges/DGEKreisweb.gif Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Zu den Mengen kann ich nichts sagen... Aber nimmst du Vollkornnudeln und Vollkornbrot? Oder helles Mehl? Vollkorn sättigt nämlich viel besser, vielleicht ißt er davon dann nicht so viel? Das muß man auch länger kauen ;-) An die Nudeln könntest du einen kleinen Kleks Butter machen, dann sättigt es noch mal mehr. Ißt er denn zwischendurch mal Obst oder Gemüse? Was trinkt er denn so? LG, Mari
Ähnliche Fragen
Hallo,mein Sohn ist jetzt knapp 7 Monate alt.Er wird gegen 7 morgens gestillt,bekommt dann gegen 10 uhr einen getreide/obst brei,gegen 13 uhr gemüse/kartoffel-brei, 2 mal die woche fleisch,nachmittags nochmal die brust und abends halb brei und halb brust.nachts gegen 4 wird er auch ochmal gestillt.er hat einen gesegnetet apetitt...also mittags iss ...
Hallo, meine Tochter wird bald 5. Sie hat immer gut gegessen, wird aber zunehmend wählerisch. Leider haben wir sie auch sicher zu oft wählen lassen, dh wenn ihr das nicht schmeckt, was gekocht wurde, konnte sie Brot essen. Ich versuche, da jetzt strenger zu sein. Bin mir aber unsicher. Sie isst: Rohkost: Gurke, Karotte, Paprika, Salat ohne Sa ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 27 Monate alt. Mit 8 Monaten haben wir mit der Beikost angefangen und er hat recht schnell gut gegessen. Brei und sehr bald parallel Familienkost. Doch mit etwa 15 Monaten begann er, immer wählerischer zu werden und vieles abzulehnen, das er mal gerne mochte. Etwa seit er 18 Monate alt ist, isst er morgens eine kle ...
Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo Frau Neumann, wir haben im Biomarkt zwei Pakete Vollkornnudeln gekauft und diese auch bereits verzehrt. Die Nudeln schmeckten sehr zimtig, leider googleten wir dies erst im Nachgang und fanden Hinweise darauf, dass der zimtige Geschmack meist durch Schimmelpilzgifte hervorgerufen wird. Wir haben nun insgesamt zwei Mal diese Nudeln mit uns ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben vergangenen Samstag für unseren 7 Monate alten Sohn Nudeln mit Hackfleisch und Möhren als Brei zubereitet und eingefroren - nach diesem Rezept: https://babybrei-selber-machen.de/karotten-brei-mit-nudeln-und-hackfleisch/ Mich hat am Samstag schon die Konsistenz beim Pürieren stutzig gemacht ... und vermutet, das ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...
Hallo Fr. Frohn, ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...
Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby