sia81
Hallo Birgit , meine kleine maus ist vor paar Tagen 1jahr alt geworden.ihr essenplan sieht so aus:9-10 Uhr 260 ml humana 2 Milch, eine Scheibe Brot mit Käse oder Wurst, 12.30-13.00 mittagessen selbst gemacht,dann schlaft sie bis 15.00uhr..um 16.00-18.00 ein Joghurt bisschen Obst,Kekse,und ab und an milchschnitte..19.00 Uhr eine Scheibe Brot mit Käse oder Wurst wieder und um 20.30 -21.00 kriegt sie 260 ml Milch und schlaft durch bis morgens..ist das so ok??was kann ich ihr noch anbieten nachmittags???sie isst allgemein kein Brei mehr.sie ist eigentlich alles.darf sie eigentlich schon Ei essen?? Ich entschuldige mich das es so ein langer Text geworden ist aber bin mir total unsicher weil sie kein Milchbrei mehr isst.
Hallo sia81 du kannst auf eine andere Milchsorte umsteigen. Magst du Kuhmiclh geben, oder tendierst du eher zu dem neueren Produkt Kindermilch? Joghurt gibst du bereits. Auch das ist eine Möglichkeit als Trinkmilchalternative. Die Abendflasche mögt ihr aber vermutlich noch nicht entbehren, oder? Ca 300 ml Milch -und Milchprodukte sind täglich angemessen für ein 1-jähringes Kind. 100ml Milch können durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Miteinberechnet werden auch Milchprodukte, die in Speisen verarbeitet wurden. In Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Pizza, Auflauf, Kuchen und Gebäcken, Pudding... Hier kannst du dich dazu informieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Auch Ei ist möglich. Koche einfach Gericht und lass dein Kind mitessen. Du schreibst, dass das sowieso prima klappt. Am Nachmittag kannst du Obst geben oder andere Snacks, die nicht zu süß oder fettig sind. Dadurch wird sonst der Appetit fürs Abendessen zu stark ausgebremst. Hefezopf statt Kekse, Getreidestängelchen statt Milchschnitte. Auch beliebt sind diese Fruchtschnitten. Die mache zwar satter aber liefern durchaus Nährstoffe. Ideal für den Schwimmbadbesuch/Spielplatz, wenn viel Bewegung Hunger erzeugt :-) und sind praktisch für unterwegs - auch für die Handtasche oder Wickeltasche :-), kannst du einfach einstecken und auch erst in drei Wochen geben, weil sie nicht verderben oder vermatschen. Apfel-Muffins Zutaten: 1 Apfel 240 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver 1 Teelöffel Zimt 1 Prise Salz 90 g Zucker 50 ml neutrales Öl 1 Ei 125 ml Milch Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Apfel waschen, schälen und in kleine Stückchen schneiden. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Zucker, Öl, Ei und Milch verquirlen. Mehlgemisch und Apfelstücke dazugeben und alles gut unterheben. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. aus: http://www.muffin-paradies.de/muffinframe.htm Statt einem Zuckerguss oder Schokoguss, brauchst du gar kein Topping. Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 100g Zucker 50g weiche Butter oder Margarine 100-200 ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten: Oder/und Rosinen unterkneten und/oder Stücke vom Teig abschneiden, daraus Brötchen oder andere Figuren formen, nochmal gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen. Bei 200° C (vorgeheizt) im Ofen ca 20 Minuten backen. Aber auch flechten lässt sich der Teig. Die Backzeit verlängert sich je nach Dicke des Zopfes. Zum Flechten teilst du den Teig in 3 gleichgroße Stücke und verknetest die an einem Ende. Dann wird geflochten, ganz normal. Und die Enden wieder zusammen fügen. Mit Eigelb und/Oder Dosenmilch/Sahne bestreichen, damit das Gebäck schön glänzt. Noch schöner ist es, den fertigen Zopf mit geschmolzener Butter (noch heiss!) zu bestreichen und mit Mandelblättchen zu garnieren. Da Hefezopf meist einen ganz typischen Geschmack hat, zitronig nämlich, wird dem Teig klassischerweise abgeriebene Zitronenschale (ungespritzt) zugegeben oder fertige Schale aus dem Päckchen. Und wer das nicht mag, nimmt ein künstliches Produkt, wie Citroback o.ä. Geht auch so: 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 1 Tütchen Citroback 50g Zucker 100g weiche Butter oder Margarine 100ml lauwarme Milch, evtl mehr Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten oder Rosinen unterkneten. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Auf einigen Milch-,Getreidebreien steht, man solle sie mit Pre zubereiten. Aber wenn man bis dato voll gestillt hat? Was dann? Trotzdem mit Pre? Man kann sicher auch Vollmich/,Wasser nehmen, aber auf einem Brei steht davon zum Beispiel gar nichts drauf. Ginge theoretisch auch Muttermilch? Käme mir aber irgendwie komisch vor.... Dann wollte ich ...
Hallo liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 7,5 Monate alt, ein Flaschenkind und gesund. Hinsichtlich Größe und Gewicht liegen wir immer auf der Mittellinie. Nun meine Frage: Seit gut 2 Wochen haben wir den Mittagsbrei eingeführt, das klappt mittlerweile sehr gut. Sind bei 150g Gemüse mit Kartoffeln angekommen, danach schafft er noch ein wenig Obst ...
Hallo vielleicht haben Sie ja einen Rat Meine Tochter ist 9 Monate alt und isst kein Brei. Habe es immer wieder probiert und auch Pausen dazwischen gelassen. Habe auch verschiedene Gläschen probiert, Kürbis, Karotte und auch Pastinake. Am Anfang mit 5 Monaten war es nichts wegen der Mundmotorik, hat alles rausgeschoben. Aber auch jetzt mag sie k ...
Liebe Frau Neumann, mein Baby ist am 23.06.21 geboren. Wir haben mit 6 Monaten mit Gemüse-Fleisch-Brei gestartet, und seit er 7 Monate ist (also seit rund zwei Wochen) bekommt er abends Schmelzflocken, die ich nach Angaben auf der Packung mit 100-ml H-Vollmilch und 100 ml Wasser und 2 EL Obst zubereite. Jetzt hab ich im Internet gelesen, dass der A ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter ( 14Monate) hat bereits morgens Brot gegessen und auch schon Milchprodukte wie Frischkäse und Käse gehabt. Seit einigen Wochen will sie zum Frühstück aber ihren Milchbrei mit Obstmus und vom Brot wird nur der Frischkäse abgelutscht. Als Zwischensnack am Vor- oder Nachmittag isst sie aber durchaus gerne ein bissc ...
Hallo, Meine Tochter (7 Monate) isst nun seit guten 8-9 Wochen Mittagsbrei und seit 1-2 Wochen auch Abendbrei. Es lief immer super und sie hat richtig gut gegessen. Sonst wird sie weiterhin gestillt. Seit einer Woche macht sie plötzlich wenn ich sie Füttern will die Lippen fest zusammen. Auch wenn ich es immer wieder probiere und auch Pausen mach ...
Liebe Birgit, mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt und isst eigentlich das meiste, das man ihm anbietet recht unkompliziert. Trotzdem bin ich in ein paar Aspekten noch etwas unsicher und würde mich über deine Hilfe sehr freuen. Ich habe eine Frage zum Obstmus: 1. Diese Woche habe ich Pfirsichmus gekocht und den Pfirsich vorher heiß überbrü ...
Hallo, ich habe von Aptamil die trinkfertige Milch zuhause (für den Notfall gekauft, wenn ich mal nicht zum abpumpen komme). Habe ich aber nie benötigt. Nun stehen wir vor der Beikost und ich wollte fragen, ob ich den Milchbrei den wir bald am Abend füttern mit der Aptamil Milch zubereiten kann, später etwas Vollmilch dazu, bis ich schlussendlich g ...
Hallo, ich mache mir totale Sorgen um das Essverhalten meiner Tochter. Sie wurde am 16. Oktober 1 Jahr und hat noch nie Fleisch usw. gegessen. Gemüsebrei hat sie bei Beikostbeginn 1 Woche gegessen und seitdem nie wieder. Sie wird gestillt, isst morgens und abends jeweils 150g Milch-Getreidebrei, zwischendurch Obst, Salatgurke und Hirsekringe ...
Hallo ich habe eine Frage zum milchbrei. Auf Anraten unseres kiArzt haben wir vor 1 1/2 Monaten mit Gemüse Fleisch Brei angefangen. Nun vor 2 Wochen den Milch Getreide Brei abends dazu. Abends hat meine 5 1/2 Monate alte Tochter allerdings nicht wirklich Lust zu essen. Ansonsten wird sie voll gestillt. Kann man den Milch Getreide Brei auch vormitta ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren