Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mag keine Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Mag keine Beikost

Shadow220

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist knapp 6 1/2 Monate alt, wird noch gestillt und mag keinen Brei. Egal ob Gemüse-, Obst- oder Milchbrei. Max. 3-4 Löffel werden probiert, dann ist das Interesse daran weg und mit dem Löffel wird nur noch gespielt und geschimpft. Morgens und Abends bekommt sie ein Stück Brot, das sie gierig lutscht. Ab und zu kriegt sie auch ein paar Nudeln oder ein Stück Apfel. Ist das in Ordnung? Wie gehe ich weiter vor, um sie an Beikost zu gewöhnen? Danke für Deine Ratschläge Shadow220


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Shadow220 Nicht wenige Stillbabys akzeptieren die B(r) eikost weniger gut als mit Säuglingsmilch gefütterte Babys. Für den Anfang ist die Kontinuität wichtig. Füttere deshalb immer wieder den gleichen Brei. So kann sich dein Baby daran gewöhnen. Denn Beikost wird genau dadurch akzeptiert, dass sich die Kleinen daran gewöhnen. Mische relativ rasch auch Öl hinzu, damit der Gemüsebrei satt macht und alsbald auch Kartoffel, die für noch mehr Sättigung und Nährstoffe sorgt. Bei dieser Mischung bleibst du so lange, bis dein Baby den Brei gut isst und auch einfordert. Du kannst statt Brei auch Fingerfood servieren. Das lockt dein Baby viel mehr, wie du schreibst. Dabei geht es mehr um die Spielerei und das Entdecken denn um die Sättigung und das Essen zum Sattwerden. Gerade bei Stillkindern ist es häufiger zu beobachten dass die klassische Beikost mit Brei und Co nicht so gut abzeptiert wird, wie bei mit Säuglingsmilch ernährten Babys, Fingerfood dagegen heiss begehrt ist. Von Brei und Löffel wollen viele Stillbabys gar nichts wissen. Sie finden es viel besser, lieber gleich richtig mit zu essen, mit eigenem Löffel oder Gabel, mit den Fingern und am liebsten alles, was sie in die Hand bekommen. Das kann auch bei deiner Mischform gut möglich sein. Das ist grundsätzlich auch nicht so verkehrt. Aber je jünger das Baby, desto mehr sollte man aufpassen, was man dem Baby gibt :-) - denn sonst gewöhnen sich die Kleinen an stark gewürzte, gesalzene, gezuckerte, aromatisierte Dinge und finden keinen Gefallen mehr an Basics. Auch vorsichtig gilt es mit harten Dingen* zu sein. Gut eignen sich weich gegarte Gemüse-, Kartoffel- oder Obststicks, die die Allerjüngsten mit der ganzen Hand umschliessen können - um die Hand schliesslich an den Mund zu führen. Aus dieser Erfahrung heraus wurde sogar ein neues Konzept der Beikosteinführung bei nach Bedarf gestillten Babys "erstellt". Es heisst "baby-led-weaning", was frei übersetzt wird mit "babygesteuerte Beikosteinführung". Stillen nach Bedarf reiche aus. Statt Brei könnten Babys sofort festere Nahrung kennenlernen. Sinn und Zweck ist dabei mehr das Kennenlernen einer anderen Konsistenz und Geschmacks. Sattwerden sei dabei zweitrangig. Für Stillbabys (die nach Bedarf und ausreichend und oft gestillt werden) akzeptabel, für nicht gestillte Babys weniger gut geeignet. Es sollte trotzdem einiges dabei beachtet werden. Dein Baby sollte bspw schon gut sitzen können. u.v.m. ! Ich kann das nicht ganz vorbehaltlos empfehlen und deshalb kannst du auch mal Biggi Welter im betreuten Stillforum dazu befragen, ob das tatsächlich so sinnvoll ist :-) und für jedes Stillbaby gelten kann. Für solche Babies, die einfach keinen Brei und Löffel mögen und gleichzeitig gut entwickelt sind, ist das sicher gut. Auch als kombinierte Form der Beikost ist das eine gute Idee. Denn es führt schon früh, ganz zaghaft an die Familienkost heran. Und viele Babys finden das richtig gut. Aber es sollte individuell gehandelt werden. Stückchen in der Beikost nach Bedarf, - ja - wenn es gut ankommt. Stillen ist ebenso in Ordnung. Befrage ggf noch Biggi Welter. Grüsse B.Neumann * Rohe Lebensmittel wie harter Apfel bspw könnte man in einer Art "Babylutscher" anbieten: Siehe hier: Vielleicht wäre dies ein Hilfsmittel für dich: http://www.babyartikel.de/produkt/zubehoer_nahrung/nuby_fruchtsauger_verschiedene_farben;jsessionid=267295B4BA1D191842D9E394EBD39341 Ich kann dafür keine klare Empfehlung aussprechen. Der Vollständigkeit halber, weise ich auf verschiedene Möglichkeiten hin :-)


brittawirdmama

Beitrag melden

Hallo, das war bei uns auch so. Stillst Du vor dem Brei oder nach dem Brei? Bei uns war es so, dass sie erst mit knapp 7 Monaten Lust darauf hatte, und dann auch nur nach dem Stillen. Probiere doch mal spielerisch herum. Und lass sie ruhig erstmal weiter nur stillen, das schadet ihr keinesfalls. Notfalls kannst Du ja dazu noch mal hier im Stillforum nachlesen. Denn das ist tatsächlich keine Seltenheit. Mit 7 Monaten hat unsere Kleine dann Brei gegessen, mit viel Freude, und mit 10 Monaten bereits unsere Stückgröße an Kartoffeln, Möhren usw. Nur Fleisch musste ich ihr wegen der wenigen Zähne (bis dahin hatte sie nur die 2 unten) noch ganz klein schneiden. Bratwurst ging aber schon gut :-))) Lass Dir und ihrvor allem viel Zeit und keinen Druck aufkommen, das kommt von allein, wirst Du schon sehen. LG Britta


brittawirdmama

Beitrag melden

Hallo, das war bei uns auch so. Stillst Du vor dem Brei oder nach dem Brei? Bei uns war es so, dass sie erst mit knapp 7 Monaten Lust darauf hatte, und dann auch nur nach dem Stillen. Probiere doch mal spielerisch herum. Und lass sie ruhig erstmal weiter nur stillen, das schadet ihr keinesfalls. Notfalls kannst Du ja dazu noch mal hier im Stillforum nachlesen. Denn das ist tatsächlich keine Seltenheit. Mit 7 Monaten hat unsere Kleine dann Brei gegessen, mit viel Freude, und mit 10 Monaten bereits unsere Stückgröße an Kartoffeln, Möhren usw. Nur Fleisch musste ich ihr wegen der wenigen Zähne (bis dahin hatte sie nur die 2 unten) noch ganz klein schneiden. Bratwurst ging aber schon gut :-))) Lass Dir und ihrvor allem viel Zeit und keinen Druck aufkommen, das kommt von allein, wirst Du schon sehen. LG Britta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...