Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Langsames Abstillen nach 12 Monaten

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Langsames Abstillen nach 12 Monaten

Lena1986.

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, meine Tochter ist nun 12 Monate alt und wir geben ihr seit dem 6. Monat Fingerfood. Sie isst mal mehr mal weniger, aber alles in allem stille ich noch (gefühlt) voll, denn auch nach einer Mahlzeit am Tisch fordert sie die Brust noch ein. Auch nachts möchte sie noch etwa alle 2h gestillt werden. Vor kurzem war ich den halben Tag nicht zu Hause und sie hat bei meinem Mann kaum etwas gegessen. Als ich dann wieder kam, ist sie zwar nicht über mich hergefallen, hat aber gut getrunken. Nachts gab es dann die Quittung und sie wollte noch häufiger trinken. Wir bieten ihr immer mal wieder etwas zu essen an, auch 3x am Tisch mit uns zusammen.Dabei haben wir immer eine meiner Meinung nach gute Auswahl an Obst, Gemüse, Kohlenhydraten und auch Brei haben wir schon versucht. Wenn wir warten, bis sie an die Brust will, mag sie gar nichts essen. Können Sie mir einen Tipp geben, wie wir hier voran kommen, denn gefühlt treten wir seit Monaten auf der Stelle. So langsam möchte ich dem Abstillen näher kommen... Vielen Dank und viele Grüße, Lena


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lena1986 so wie du eure Situation schliderst könnte es sein, dass deine Tochter lediglich ein bisschen länger braucht, um neben der Muttermilch auch anderes Essen in größeren Mengen zu essen und zu akzeptieren. Es könnten allerdings auch andere Ursachen zugrunde liegen, die das (selbständige) Essen von größeren Mengen und stückiger Kost beeinträchtigen. Zunächst müsstest du einmal abklären lassen ob deine Tochter ausreichend fit und gesund und altersentsprechend entwickelt ist. Es tut mit leid, dass ich dir nicht mehr schreiben kann und dir hier im Forum nur in einer sehr allgemeinen Weise antworten kann: Hilfreich wäre es, wenn du einmal für ca 3 Tage (oder länger) ein Essprotokoll schreibst Notiere hier ebenfalls die Stillmahlzeiten zeitlich. Anhand eines Protokolles lassen sich Essmengen und Portionsgrößen häufig besser beurteilen, was durchaus desöfteren auch für mögliche Aha-Effekte sorgt. Häufig sind die Essmengen (Energiezufuhr) nämlich doch größer als angenommen. Auch eine häufige Beobachtung ist übrigens, dass die Esserwartungen seitens der Eltern nämlich viel größer sind und weit entfernt von realistischen Portionsgrößen liegen. Stillen wiederum ist auch sehr viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Stillen schenkt zusätzlich Geborgenheit und bietet Sicherheit, hier kann Energie getankt werden, u.v.m. Wende dich doch auch einmal an Biggi Welter im Nachbarforum. Als Expertin für Fragen rund ums Stillen kann sie dir bestimmt noch ein paar Tipps und Hinweise für eure Situation geben. Wenn der KiA eine rundum gute Gesundheit und Entwicklung bescheinigt, dann kannst du auf jeden Fall weiterhin darauf achten, dass ihr möglichst viele Mahlzeiten gemeinsam esst, so dass euch eure Tochter beobachten und nachahmen kann. Denn das kindliche Lernen basiert auf Nachahmung durch Beobachtung. Nutzt unbedingt jede Gelegenheit eurer Tochter von eurem Essen anzubieten. Vielleicht braucht sie hierbei eure unbedingte Zuwendung und Ermutigung. Vielleicht traut sie sich viel mehr zu und wird probieren und Neues entdecken und einfach mitessen, wenn sie Körperkontakt mit euch hat und direkt gemeinsam mit euch essen kann. Welches Obst isst du gerne? Teilt euch die Portion! Und zum Schluß noch eine Sache: hat deine Tochter einen guten und sicheren Sitz bei Tisch? Ihre Füße sollten aufstehen, was Halt gibt. Der Abstand zwischen deiner Tochter und ihrem Teller muss angemessen sein. Habt ihr geeignetes Geschirr? Beherrscht sie den Pinzettengriff in Perfektion? Mag sie gerne beidhändig essen oder möchte sie schon Besteck benutzen? Das sind nun einige Rückfragen, die dir helfen könnten, die Situation neu zu beurteilen und ggf entsprechend zu verändern. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, Vielen Dank für Ihre Antwort. Sie meinten in Ihrer Antwort, dass ich nach dem Abendbrei noch stillen sollte. Aus welchem Grund ist das wichtig? Mein Sohn isst den Brei um halb sieben/ sieben Uhr und trinkt dazu Tee oder Wasser. Dann geht er um halb acht ins Bett. Die Breimenge, die er verdrückt, ist ganz ordentlich. Ich habe ...

Guten Tag, meine Tochter (10 Monate) isst wie folgt: - ca. 6 Uhr: stillen - ca. 8 Uhr: eine Scheibe Brot mit Frischkäse - Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) - Nachmittagsbrei (GOB) - Abendbrei (mit ca. 200ml Vollmilch) - vor dem zu Bett gehen (20 Uhr): Stillen (nachts braucht sie nichts) - dazu über den Tag verteilt ca. 200ml Wasser mit ...

Hallo, mein Sohn ist fünf Monate alt geworden. Aufgrund einer OP im Januar, muss ich bis dort hin irgendwie abstillen. Auch weil ich Medikamente dann nehmen muss. Ich habe vor drei Tagen angefangen ihm mittags Pastinaken zu geben. Die selbst gekochte wollte er nicht. Die aus dem Gläschen von DM hat er genommen. 3,4 Löffelchen und dann habe ich erst ...

Liebe Frau Neumann, ich habe unseren Sohn (genau 1 Jahr alt) vor ca. 3 Wochen - leider - abgestillt. Allerdings haben wir in der Zeit das Land gewechselt (nun wieder in Deutschland) und haben erst ein HNO-Virus und danach vor ca. 1 Woche ein Magen-Darm-Virus gekriegt, vermutlich ein Norovirus. Der Kleine akzeptiert momentan nur Hühnersuppe ( ...

Liebe Frau Neumann, Ich bräuchte dringend Ihren Rat. Unser Sohn ist nun neun Monate und wird nach Bedarf gestillt. Jetzt ist eine persönliche Grenze erreicht, eine Schilddrüsenuntersuchung wird dringend fällig und er beißt so sehr dass ich starke Schmerzen habe und zügig abstillen möchte. Jetzt stehe ich vor dem Rätsel wie in Zukunft die E ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und wird noch gestillt. Ich will jetzt it 12 Monaten abstillen, würde jedoch gerne wissen welche Mengen sie dann essen muss. Sie bekommt im Moment: Morgens: 2 Dessertlöffel Haferflocken mit Joghurt Nach 1 St: Brust - Schlafen - Um ca. 11 Uhr: ¼ Avokado Mittags (ca. 13:30 Uhr): 1 Scheibe Mehrk ...

Liebe Frau Neumann, Unser Sohn wird bald 1 Jahr alt. Derzeit stille ich ihn noch abends beim zu Bett gehen, ansonsten sind alle Mahlzeiten bereits ersetzt und er isst mit uns Familienkost, keine Breie mehr (also auch keinen Getreide-Milch-Brei). Nun möchte ich schön langsam ganz abstillen und bin mir unsicher, ob er stattdessen Milch benötigt? ...

Hallo, mein Sohn 10 Monate stillt sich gerade selbst ab. Aktuell bekommt er kurz vor dem Schlafen gehen und früh morgens gegen 5 Uhr noch die Brust, dies wird jedoch jeden Tag weniger und ich denke, in 1-2 Wochen werden wir komplett abgestillt haben. Ich habe gelesen, dass der Bedarf an Milch mit 10 Monaten noch bei ca. 400g liegt. Da er aber b ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist gerade mal 8,5 Monate alt und möchte gar nicht mehr gestillt werden. Sein Speiseplan sieht deshalb aktuell so aus: Morgens je nach Appetit 150-200g Milchgetreidebrei Mittags 220g Menü Nachmittags ca 200g Getreideobstbrei Abends 200g Milchgetreidebrei Dazwischen und über Nacht trinkt er Wasser. Ist di ...

Hallo. Meine Kleine ist 11,5 Monate alt. Seit einiger Zeit stille ich sie noch morgens und abends. Eigentlich wollte ich uns Zeit lassen, und noch 4x stillen, doch plötzlich fand sie Beikost und Wasser besser tagsüber. Und wollte tagsüber nicht mehr an die Brust. Dafür hat sie eben morgens und abends viel getrunken. Jetzt kommt es aber immer ö ...