Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung Milch nach abstillen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung Milch nach abstillen

NickyOt

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 10 Monate stillt sich gerade selbst ab. Aktuell bekommt er kurz vor dem Schlafen gehen und früh morgens gegen 5 Uhr noch die Brust, dies wird jedoch jeden Tag weniger und ich denke, in 1-2 Wochen werden wir komplett abgestillt haben. Ich habe gelesen, dass der Bedarf an Milch mit 10 Monaten noch bei ca. 400g liegt. Da er aber bereits eine Brotmahlzeit zum Frühstück, Brei bzw. essen von uns zu mittag bekommt und nur abends einen Milchbrei, komme ich auf ca. 160g Milch am Tag, wenn die Brust weg fällt. Normale Milch soll man in dem Alter soviel ich weiß ja pur noch nicht geben. Milchflaschen gab es noch nie und passt ja auch in unseren Essensplan so gar nicht rein, wäre ja ein Rückschritt. Also....was tun? Joghurt, Quark, Käse bekommt er teilweise ein wenig zum Brötchen, aber das macht den Kohl ja auch nicht fett. :) Haben Sie hier noch eine Idee oder kann man die Angabe 400g getrost für 1-2 Monate vergessen, da man mit einem Jahr ja auch mit normaler Milch pur starten kann? Vielen Dank für eine Antwort Nicole


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo NickyOT in Stillangelegenheiten kann ich dich leider nicht beraten. Ich möchte dich darum gerne an Frau Welter im betreuten Stillforum verweisen, denn sie kann dich sicher gut beraten und dir gute Tipps geben, ob und was du weiterhin für eine gute und ggf doch noch länger andauernde Stillbeziehung tun könntest. Eine vorübergehende Stilldurststrecke kann für diesen Altersabschnitt durchaus im Rahmen des Normalen liegen. Denn ab dem 10. Lm beginnt eine neue Ära - das körperliche Wachstum erfolgt künftig sehr viel langsamer. Dein Kind hat vermutlich plötzlich einfach sehr viel weniger Hunger und möchte darum evtl weniger oder seltener gestillt werden. Aber lass dich, wie erwähnt, einfach mal von Biggi Welter hinsichtlich der Milchzufuhr bzw zum Stillmanagement beraten. Sie kann bestimmt gut einschätzen ob dein Baby zusätzlich Milch benötigt oder ob das Stillen noch bis zum 1. Geburtstag ausreichen könnte. Bis dahin kannst du auf jeden Fall einfach mit einer ausgewogenen Beikost, Familienkost und Fingerkost weitermachen und dein Kind stets so viel essen und trinken lassen wie er zum optimalen Satt-und Zufriedensein benötigt. Du darfst auch Kuhmilchprodukte in die Familienkost einbauen, so wie du es auch bereits schon tust. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vor ca. 3 Wochen habe ich meinen 14 Monate alten Sohn abgestillt. Vorher schon und auch jetzt noch verweigert er alle Milch - auch wenn ich es mit Folgemilch probiere, fertiger Folgemilch (auf Dauer eh zu teuer) oder normale. Joghurt dagegen isst er ganz gut. Nun mache ich mir etwas Sorgen das er zu wenig Calcium bekommt. Leider sieht es ...

Hallo! Ich bins mal wieder...:-) Ich möchte gerne mein kleines Mädchen abstillen. Sie wird nächste Woche elf Monate alt, und das Interesse am stillen ist deutlich zurückgegangen. Momentan stillen wir nachts (zur Zeit 1 mal), nach dem Frühstück (superkurz), und vormittags noch (auch nur kurz). Zum Frühstück gibts Brot, Mittags Brei oder essen vom ...

Liebe Frau Neumann, Unser Sohn wird bald 1 Jahr alt. Derzeit stille ich ihn noch abends beim zu Bett gehen, ansonsten sind alle Mahlzeiten bereits ersetzt und er isst mit uns Familienkost, keine Breie mehr (also auch keinen Getreide-Milch-Brei). Nun möchte ich schön langsam ganz abstillen und bin mir unsicher, ob er stattdessen Milch benötigt? ...

Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...