Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kuhmilch Baby 8 Monate

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kuhmilch Baby 8 Monate

Aunty

Beitrag melden

Hallo und guten Tag!! Ich habe eine Frage zur Kuhmilch. Irgendwie hat sich in meinem Kopf festgesetzt, dass ein baby unter einem Jahr keine Kuhmilch bekommen soll. Mein Sohn wurde seitdem er einen Monat ist ausschließlich mit Säuglingsnahrung gefüttert. Gestillt habe ich nur zu Beginn und musste das leider umstellen. Nun ist mein Kleiner fast 8 Monate alt und ich habe die Mittags- und Nachmittagsflasche jetzt ersetzt durch ein Mittagessen (Gläschen o selber gekocht) sowie einen Brei. (Morgens, Vormittags und Abends gibt es zur Zeit noch das Fläschchen) für den Brei nehme ich Getreideflocken oder Grieß mit Obst und etwas Rapsöl. Auf den Verpackungen stehen ja immer einige Zubereitungs Möglichkeiten, mit Säuglingsmilch, mit MuMilch oder eben auch mit Kuhmilch. Kann mein kleiner einen Milch-Getreidebrei bekommen, der mit Kuhmilch hergestellt wurde? Oder soll/muss ich weiterhin Wasser oder Säuglingsmilch verwenden?? Wie sollte ein optimaler Ernährungsplan Aussehen, darf er Kuhmilch und wieviel Obst ist empfehlenswert? Der Kleine mag natürlich gerne Obst, weil es schön süß ist. Er würde am liebsten immer Obst essen. Ganz lieben Dank für Ihre Hilfe und dafür, dass Sie sich die Zeit für mich und meine Frage nehmen!! Herzliche Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Aunty Auf den Verpackungen sämtlicher Baby-Instant-Getreideflocken wird Kuhmilch zur Zubereitung empfohlen. Das stiftet oft Verwirrung unter Müttern und Vätern. Denn Kuhmilch, heisst es oft, sei noch nichts für Babys. Als Breizutat ist Kuhmilch im Milchbrei schon möglich. Sie ergänzt die anderen Nährstoffe des Milchbreies ideal. Bei sehr jungen Babys ist es empfehlenswert, den Brei mit der sog. Halbmilch zuzubereiten. Das bedeutet 50% Wasser und 50% Kuhmilch. Da Kuhmilch aber doch häufiger Allergien auslöst, ist sie in der Beikost durchaus umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen, ggf mit dem KiA besprechen. Die offiziellen Empfehlungen lauten: Kuhmilch im Milchbrei (Menge ist begrenzt - max 200ml/d, ein Überangebot Protein ausgeschlossen) zu geben. Die Calciumzufuhr würde so sicher gestellt. Kuhmilch als Trinkmilch dagegen, ist erst nach dem 1. Geburtstag empfehlenswert. Der Richtwert für Obst als Mus, d.h. im Babybrei liegt bei etwa grob 100-200g. Nachmittags ergänzen etwa 100g Obst den GOB und abends ca 20g den Milchbrei. Babys, die nachmittags keinen GOB mögen, sondern nur Obstmus möchten, brauchen etwa 200g. Das sind alles grobe Richtwerte. Zu viel Obst sollte es allerdings trotzdem nicht sein. Beschränkung kann durchaus sinnvoll sein, wenn der Obstkonsum überhand nimmt. Obst macht satt und bei zu viel Obst kann der Appetit auf andere Lebensmittel schwinden. Richtwerte sind deshalb durchaus sinnvoll, um ein gutes Maß zu finden. Richte dich ruhig nach den Empfehlungen, die ihr auch mal überschreiten könnt - nur nicht jeden Tag in großen Mengen :-) Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...

Hallo Frau Naumann, mein Sohn 12,5 Monate Bekommt morgens ein Porridge mit 200ml Kuhmilch als Vollmilch und Haferflocken Mittagessen unterschiedlich. Nachmittags Obst Zwischendurch Mal ein Wecken oder Brot Abends z.b. Pfannkuchen mit Apfelmus Vor dem ins Bett gehen: 210 ml Pre Ist das zu viel Kuhmilch morgens auf einmal, wie viel darf er ...

Guten Abend und eine ruhige, besinnliche Adventszeit. Meine Tochter ist 8,5 Monate und hat eine Kuhmilch/Weizen/Dinkelallergie. Hast du vielleicht Ideen für weiches Fingerfood (außer Obst/gedünstetes Gemüse), sie hat allerdings noch keine Zähne. Gerne etwas, was einigermaßen schnell gemacht ist. Was sie essen könnte, während wir Brot essen. ...

Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...

Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...