Maike112
Hallo Frau Neumann, darf mein Sohn (16,5 Monate ) Kasslerlachsbraten essen? Ich würde den Braten kochen, da ich gehört habe das anbraten oder grillen von Kassler sehr ungesund sein soll. Außerdem würde ich gerne wissen wie es hin und wieder mit folgenden Sachen aussieht: - Streich-Schmelzkäse und Scheiblettenkäse (z.Bsp. für Soßen ) Ist das ok für ein Kleinkind oder sollte man wg. der enthaltenen Phosphatsalze lieber darauf verzichten? - Sojasoße Vielen lieben Dank !
Hallo Maike112 ab und zu sind auch gepökelte Fleischwaren i.O. und auch Schmelzkäse oder Scheiblettenkäse sind mal okay. Sojasoße passt. Biete deinem Kind eine gesunde Ernährungsweise, in dem du möglichst oft - und wenn du die Wahl hast - frische, mit Liebe selbstgekochte/selbstzubereitete Speisen, mit möglichst wenig Zusatz/Hilfstsoffen beinhaltend, auf den Tisch bringst. Dein Kind darf und sollte ruhig ein reichhaltiges Angebot an Speisen kennen lernen und probieren. Als tendentiell eher ungesund bewertete Speisen, wie bspw das von dir genannte Kassler, sind bedingt okay - solange es nicht jeden Tag auf den Tisch kommt. Denn Kassler ist wirklich sehr salzhaltig und für Kinder deswegen in der Tat nicht ganz optimal. Aber zum Probieren natürlich okay. Zum Sattessen jedoch eher weniger gut geeignet. Begrenze also dabei ruhig die Menge und ergänze mit ganz viel Kartoffel(brei) und Gemüse! Ab und zu, in kleiner Menge, ist es darum durchaus eine geschmackliche Bereicherung im Speisenplan und am nächsten Tag, kannst du zur Abwechslung ein vegetarisches Mittagessen kochen. Auch der Schmelzkäse (in Sossen) ist mal okay. Als Brotbelag kannst du eine andere Sorte Käse bevorzugen. Wähle eine Sojasoße ohne Geschmacksverstärker und verwende sie zum Würzen. Sagen wir mal so: wenn Kassler und Schmelzkäse u.a. in eurer traditionellen und bevorzugten Alltagsküche einen festen Platz haben und ihr diese Dinge hin und wieder gerne esst, kann auch euer Kind (kleine Mengen) mit essen. Wenn ihr diese Dinge nicht mögen würdet, dann würde ich euch nicht explizit empfehlen, eurem Kind dies zu geben. Doch so, lernt euer Kind von klein auf, das zu essen, was eben auf den Tisch kommt. Und auch das ist eine sehr gesunde Einstellung zum Thema Essen. Euer Kind lernt damit eure Esskultur kennen und hat die Möglichkeit viele verschiedene Speisen kennen - und lieben zu lernen. Schmelzkäse kannst du auch durch Frischkäse ersetzen. Scheiblettenkäse durch Gouda oder Edamer, nach Geschmack auch mal durch Cheddar. Rezept für Käsemasse, die sich zum Schmelzen eignet: :2 TL Butter in einem Topf verflüssigen granuliertes Knoblauchpulver zugeben, Menge nach Geschmack, ca 1 /2 TL ca 1 TL Salz, Pfeffer zugeben und verrühren 225g Frischkäse 230g Mozzarella geriebenen Mozzarella zugeben und alles zusammen erwärmen, damit es schmelzen kann und sich gut miteinander verbindet. Gut verrühren, bis eine homgene Masse entsteht. Kräuter und Gewürze (Petersilien, Schnittlauch, Basiliku etc) nach Belieben zugeben. Die Masse in eine gefettete Form streichen und tiefkühlen, bis es fest geworden ist. Nach 1-2 h, die Form aus dem TK holen und in die gewünschte Form schneiden, z.B. in Streifen. Damit kannst du Brote überbacken. Es ähnelt einem Scheiblettenkäse, es zerfließt schmelzenderweise in zäher Weise. Käsesosse: 150 ml Milch 100 ml Sahne 100ml Schmand 100g geraspelten Gouda evtl 1 Tl geriebenener Parmesan 1 TL Gemüsebrühepulver 1 Prise Muskat sossenbinder hell Milch, Sahne, Schmand, Parmesan zusammen aufkochen lassen. Geraspelten Gouda oder Edamer zugeben und unter Rühren darin auflösen. Mit etwas Muskat abschmecken und ggf. mit etwas Mehlschwitze binden. Mit Brühe und Sahne sowie Zucker abschmecken. Achte in der (Kinder)Ernährung möglichst oft auf Produkte, die keine oder nur ganz wenig Hilfs-und Zusatzstoffe haben und bereite die meisten Dinge, wenn es dir möglich ist, am besten frisch zu. Das erfordert zwar etwas mehr Zeit, doch bekommst du bald Routine. Bereite größere Mengen zu, die du tiefkühlen kannst. Grüße Birgit Neumann .
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...