Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kochen fuer 10 Monate baby - generell u mit Milch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kochen fuer 10 Monate baby - generell u mit Milch

emh

Beitrag melden

Guten Morgen, Mein 10 Monate alter Sohn ist sehr gerne Beikost, vor allem, wenn er selbst essen kann. Ich habe in der Rezepte-Rubrik gesucht,bin mir aber nicht sicher, was davon altersgerecht ist. Hinzu kommt, dass ich auch Rezepte suche, die ich mit Folgemilch zubereiten kann,da mein Sohn sie nicht gern trinkt, und ich sie ihm daher "untermogeln" muss. Kannst Du mir generell fuer die Altersklasse und konkret fuer den Milchbedarf einige Tipps geben? Weisst Du, ob man mit der Folgemilch auch Joghurt herstellen kann (hab eine Joghurmaschien)? Lieben Dank und ein RIESENkompliment fuer Dein und Eure Foren! Eva


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Eva freut mich, dass dir die Foren gut gefallen. Um dir gut weiter helfen zu können, hätte ich zunächst ein paar Rückfragen: Dürfte dein Sohn denn Kuhmilch essen/trinken? Oder willst du noch bis zum 1 Geburtstag damit warten? Stillst du zusätzlich? MIt 10 Monaten würde eine Portion Trinkmilch plus eine Portion Milchbrei am Tag ausreichen. Die Trinkmilch könntest du evtl auch als Brei/Babymüsli geben, wahlweise auch Babyjoghurt von Babykostherstellern. Du könntest dich bei Frau Klinkenberg im Forum der Hipp-Elternberatung hier bei rub beraten lassen, welche "Folgemilch -Produkte" evtl noch in Frage kommen, wenn du auf Kuhmilch verzichten magst. Evtl wäre der Wechsel zu einer Kindermilch sinnvoll. Der Geschmack und die Zusammensetzung sind anders und evtl für dein Kind besser geeignet. Vielleicht mag dein Kleiner auch die Flasche nicht mehr so gerne. Hilfreich könnte dann sein, das Trinkgefäß zu wechseln. Bspw hilfreich sind der sog. Doidy Cup oder eine Baby-Milchflasche mit einem Schnabelaufsatz als Trinkaufsatz - kein Sauger. Auch eine normale Tasse/Becher wäre evtl gut und einen Versuch wert. Hat dein Kleiner plötzlich angefangen, die Folgemilch nicht mehr so gerne zu mögen? Oder trinkt er einfach nur wenig? Bis gleich Grüße B. Neumann


emh

Beitrag melden

Hallo Birgit, Danke fuer Deine schnelle Antwort! Was Kuhmilch angeht, hat der Kinderarzt gesagt, bis zum 1.Geburtstag zu warten. Daher auch meine Frage nach Rezepten mit Folgemilch, Ich stille nur noch ein Mal am Tag, da mein Sohn nicht mehr sehr interessiert ist. Leider mag er Folgemilch ueberhaupt nicht. Ich habe schon verschiedene Marken ausprobiert und verschiedene Trinkarten (Flasche, Becher etc); daher muss ich ihm diese ins Essen "mogeln". Er hat vorher immer noch 2 Mal am Tag die Brust bekommen und nie Folgemlich, aber jetzt ist er nicht mehr an der Brust interessiert. Er ist kein grosser Trinker (etwas Wasser zwischendurch etc), daher versuche ich ihm mit Suppen und Obst viel Fluessigkeit zu geben. Kannst Du mir Tipps geben, wie ich Babymuesli selber machen kann? Ich bin z.Z. im Ausland, und es gibt hier kein Babymuesli zu kaufen. Kannst Du mir generell fuer die Altersklasse (auch Fingerfood) und konkret fuer den Milchbedarf einige Tipps geben? Weisst Du, ob man mit der Folgemilch auch Joghurt herstellen kann (hab eine Joghurmaschien)? Lieben Dank!! Lieben Gruss Eva


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Eva die Verwendungsmöglichkeiten für Folgemilch kannst du bei Frau Klinkenberg im Forum der Hipp-Elternberatung, hier bei rub, erfragen. Fragen rund ums Stillen kann dir Biggi Welter beantworten. Beim Stillen hast du keine Kontrolle bezüglich der aufgenommenen Mengen bzw der Nährstoffzusammensetzung. Möglicherweise möchte dein Kleiner auch weniger Mumi, weil er momentan weniger Bedarf dafür hat. Die ersten Schlucke Mumi sind i.d.R. für den Durst, die Milch ist wässriger. Erst anschliessend wird die Milch fettreicher und sättigender. Lass dich deshalb ruhig einmal im betreuten Stillforum, hier bei rub, beraten. Vielleicht reicht die Milchmenge durchs Stillen doch aus und du brauchst dir wegen der weniger gut akzeptierten Folgemilch keine Sorgen zu machen. Babymüsli sind zerkleinerte Haferflocken (u.a.Getreidesorten). Durch die Vermahlung der groben Flocken wird das Müsli breiartig in der Konsistenz. Dies findet bei den meisten Kleinkindern mehr Zuspruch als die grobe Brei-Flocken-Variante. Schau mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=4&forum=kochen-fuer-kinder&bild=6#start links im Bild sind die Haferflocken unzerkleinert, rechts im Bild sind sie mit einer Nussmühle (bzw elektr. Kaffeemühle) gemahlen. Der Brei bekommt eine homogene Konsistenz und das Mundgefühl ist verbessert. Geschmackgebende Zutaten wie bspw Bananenchips (=Fruchtpulver) sind beim kaufbaren "Babymüsli" ebenfalls zerkleinert. Nüsse sind keine enthalten. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ( 7Monate) bekommt seit einiger zeit abends diesen Fertigmilchbrei. Jetzt wollte ich ihr Grieß abends kochen. meine frage: Kocht man den mit Vollmilch oder kann ich auch H-Milch nehmen? Oder wartet man noch wegen Allergien? Ist der Fertigmilchbrei genauso gut? Muß ich dem Grieß Saft zu fügen oder kann ich auch Obst aus dem Glä ...

Hallo, auf den Packungen steht immer, die Milch aufkochen ... muss das wirklich sein oder reicht Erhitzen? Die Keime sind doch durch Homogenisieren/ Pasteurisieren abgetötet, vernichtet man dabei nicht Vitamine? Danke.

Hallo, fange jetzt bei meinem Sohn (14 Mo) mit Milche an. Muss diese immer gekocht werden? Geht auch in der Mikrowelle warm / heiss machen? Kann ich auch kalte Milche zum Trinken geben? Ist es richtig, das geöffnete Milch im Kühlschrank nur 3 Tage haltbar ist (auch wenn wir Erwachsene diese natürlich länger trinken)? Danke Guss Ann ...

Hallo, mein Baby ist 7 Mon alt. Ich gebe ihr abends einen Halbmilchbrei, den sie auch gut verträgt. Nun meine Frage: warum muss man die Milch erst kochen, sie wird doch bei der Produktion sowieso stark erhitzt? Danke! Liebe Grüße Joria

Hallo, ich hatte meine Frage schon Frau Klingenberg gestellt, sie hat mich aber an sie weiter verwiesen :) Meine Tochter (1 Jahr) liebt es mit uns zu essen. Morgens bekommt sie ihr Butterbrot, zwischendurch Obst oder rohes Gemüse zum knabbern, mittags meist noch ein Menü und am Abend ißt sie bei uns mit. Allerdings ißt sie am Abend 2 Butterbrote ...

Hallo, meine Tochter ist nun 6 1/2 Mon. alt. Ich möchte gern selbst den Abendbrei für sie kochen und habe nun unterschiedliche Rezepte und Meinungen gehört und gelesen. Also sollte man nun Kuhmilch (H-Milch) verwenden oder lieber nicht? Und wenn nicht, was sonst? Habe im Vorfeld schon mal Aptamil Grießbrei ausprobiert und sie bekam eine allerg. ...

Liebe Frau Neumann! Heute wende ich mich mit einer Frage an Sie, die die Kochsituation in unserm Kindergarten betrifft. Wir sind eine Elterninitiative, in der jeden Tag von einer Köchin gekocht wird. Kürzlich ist die Frage aufgekommen, ob es in Ordnung wäre H-Milch zum Kochen zu verwenden. Es geht hier wirklich nur um die Zubereitung von Karto ...

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt außer Gemüse 2 mal am Tag Brei mit Milch und Wasser gekocht. Sie schafft nur 100 ml Brei plus 50 g Banane oder anderes Obst dazu. Auf der Verpackung steht ich soll Milch 3,5 % mit Wasser zur Hälfte verdünnen. Ab wann darf ich ausschließlich nur Milch nehmen? Ich nehme jetzt 50 ml Wasser und 50 ml ...

Guten Abend, meine Tochter ist gerade 1 geworden. Da sie Brot und Brötchen noch nicht so wirklich mag bzw. isst, bekommt sie abends Haferbrei. Ich mache den mit 20g gemahlenen Haferflocken 100ml Wasser und 100ml Vollmilch dazu bekommt sie Wasser (sie trinkt aber leider nur wenige Schlucke). Ich koche das Wasser mit der Milch immer auf, lasse es ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...