Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Industrielle Lebensmittel, hab unten auf den Beitrag geantwortet! o.T.

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Industrielle Lebensmittel, hab unten auf den Beitrag geantwortet! o.T.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sabine ach, Kochen ist gar nicht so schwierig. Wenn du gute Rezeptangaben hast, klappt das bald sehr gut. Beginne doch mit einem oder zwei Gerichten, die du im Laufe der Zeit perfektionierst. Dass dein Mann Gemüse weniger gerne isst, macht doch auch nichts. Gemüse lässt sich auf víelfältige Weisen in Gerichten verarbeiten. Und Tomaten, Kartoffeln und Obst sind auch Vitaminquellen... Für den Anfang, (ich denke du weisst schon wie man Nudeln kocht :-) und brauchst deshalb kein Lehrbuch), sind die Werke vom GU-Verlag sehr schön. Die Bände "Basic Cooking, Baking, Italian etc..."sind sehr schön bebildert und aufgearbeitet. Die Rezepte sind an sich bekannt und relativ einfach zum Nachkochen. Und zusätzlich gibt es noch weitere Grundinfos zu bestimmten Themen, so wie ein Glossar oder Nachschlagewerk. Ausserdem findest du hier bei rub viele Vorschläge und detaillierte Infos natürlich erstmal hier im Forum :-) und zweitens im nicht betreuten Forum "Kochen und Backen", sowie in der Kategorie "die leckersten Rezepte". So, jetzt überlege dir zunächst wie du am besten einen Wechsel bestreiten kannst. Bist du eher der Typ, der von heute auf morgen Änderungen vornimmt und dabei bleibt? Oder dann wieder schnell die Lust am spontaten Umschwenken verliert und Altbewährtes wieder aufgreift? Oder nimmst du Veränderungen schleichend im Alltag auf? Überlege dir mal ein Konzept, wie du beginnen kannst. Erst mal in der Buchhandlung stöbern? Das Internet durchforsten. Erst mal Zutaten kaufen, Rezepte zusammentragen, mit einfachen Dingen beginnen? Oder mal ein Kochevent starten und die Familie mit einbeziehen? Worauf hast du Appetit? Mögt ihr Spaghetti Bolognese? Hast du die auch mit der Würzmischung gekocht? Hier gibt es, wie bereits erwähnt verschiedene Methoden, die alle ein schmackhaftes Ergebis liefern. Von Superschnell mit wenig Zutaten, bis aufwändiger, da mit vielen Zutaten wie Möhre, Sellerie, Lorbeerblatt verfeinert. etwa 500g Rinderhack oder gemischtes Hack ca 2grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 2 Knoblauchzehen 1 Päckchen Tomatenpüree 1/4 Tube Tomatenmark Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne nach geschmack noch Oregano und/Oder Basilikum Die kleingeschnittenen Zwiebeln garst du etwa 20 min in einem Gemsich aus 2 EL Olivenöl und soviel Wasser, dass die Zwiebeln bedeckt sind. Ohne Deckel, damit Dämpfe entweichen können. Wenn die Zwiebeln einigermassen weich sind (evtl noch Wasser zugegeben wurde) , kannst du den kleingeschnittenen Knoblqauch zugebe und schliesslich das frische Hack. Würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker, etwas edelsüßem Papriakpulver. Und entweder frischem Basilikum oder Oregano oder TK-Ware oder gertockneten Kräutern (bspw Kräuter der Provence, denn die sind in manchen Fertigwürzungen drin) Wenn alles gut durchgebraten ist, also gar, dann gibst du dort die Zwiebeln das Tomatenpüree hinein. Aufkochen und ca 20 min köcheln lassen. Deckel ab, aber Achtung, Spritzgefahr, wenn es zu stark köchelt. Sonst Deckel halb auflegen. Abschmecken. Tomatenmark dazu. Nochmal gut durchkochen. Nochmals kräftig abschmecken und nachwürzen. Kennst du Grießklößchensuppe? besonders schnell und einfach geht das, wenn du eine Dreierpackung Bernbacher Grieß kaufst (oder vergleichbare Produkte, die es bei euch gibt)und die Klößchen laut Packungsanweisung zubereitest. Da kommt Ei, Butter und Salz zum Grieß dazu. Geht fix und ist lecker. Einfach in Gemüsebrühe (aus deinem Naturkostladen kannst du da eine Brühe nehmen) geben nund servieren. Mit frischem Schnittlauch ergänzen. Eine andere leckere und einfache Suppe ist die:Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. Das Rezept stammt von meinem Mann, er hat es irgendwann einmal vor Jahren aus einem GU Kochbuch nachgekocht und bei uns gibt es das sehr oft. Schmeckt auch meinen Kindern ausgezeichnet und sie wollen ganz viel Kartoffeln. Damit kannst du alle verblüffen: eine Art Brot bzw Pizza ist die Focaccia. Mach es exakt wie angegeben. Das Dinge ist super lecker und sieht auch ganz toll aus: 500g helles Weizenmehl 500g gekochte, gestampfte Kartoffeln 4 El Olivenöl 1 Tütchen Trockenhefe 2 Eier 1 TL Salz Belag: 150ml Olivenöl 15 kleine Tomaten 2 EL gehackter Oregano oder Thymian 1 Prise Salz Kartoffeln kochen und zu Brei stampfen. Mit dem Mehl vermischen. Hefe und Rest zugeben, zu einem Teig kneten. Den Teig halbieren und je zwei runde Kuchenformen leicht einfetten. Und mit dem Teig auslegen. Zudecken und ca 3 h gehen lassen. Den Teig mit dem Öl bestreiche n, die Tomatenstücke darauf verteilen. Mit Salz bestreuen, Gewürze darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen (180°) ca 30 min backen. Nach der Hälfte der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken. Warm servieren. Wenn der Teig in nur eine Form gegeben wird, verlängert sich die Backzeit und der Teog wird eher hoch. Geschmack erinnert an ein Fladenbrot und ist sehr locker und sehr lecker. Kann auch eingefroren werden. Geht auch ohne Tomaten und Gewürze, nur mit Salz. .Kartoffelgratin für 2 Personen: 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack (oder ja nach dem, auch Gemüsebrühe wie oben beschrieben) Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss (nur ein Hacuh!) vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Geht aber auch wenn es einfach durchgemischt wurde. So sparst du Zeit und Nerv. Du kannst die Kartoffeln auch vorgaren und im Ofen nur noch mal kurz durchbacken. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung, sowie den Kartoffeln (ob dicke oder dünne Scheiben) Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Nimm mal Tiefkühlerdbeeren oder Himbeeren und koche sie mit ordentlich mit einem Süßungsmittel (Zucker?) und etwas Wasser auf. Lass das Ganze so ca 3 min kochen und gebe die Masse in ein Sieb. Hier streichst du die Masse mit einem Löffel durch. Die Kernchen bleiben zurück und in einer Schüssel fängst du den Saft auf, der etwas dickflüssig ist. Die Erdbeersosse ergänzt wunderbar bspw einen Vanillepudding. Das schmeckt so lecker, das kannst du gar nicht glauben :-) Wenn die Kernchen euch nicht stören, könnt ihr die ruhig auch mitessen. Dann entfällt das Sieben. Klein kriegst du die mit dem Mixer oder dem Pürierer. Also dann viel Spass und gutes Gelingen! Guten Appetit Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Unser kleiner wird jetzt 9 Monate. Er isst Mittags und Abends Brei, Nachmittags variiert es. Er trinkt noch recht viel Flasche. Mittags gibt es meist Zucchini, Kartoffeln Süßkartoffeln Möhre Brokkoli im Wechsel. Nachmittags Joghurt mit etwas Obst oder Getreide. Abends Getreide, varriert von gries, hafer, hirse, dinkel. Als Na ...

Hallo, ich bin auf der Suche nach Rezepten die Kalorisch sind und nach welchen die versteckte Milchprodukte enthalten. probiert hab ich es mit waffeln und muffins mit joghurt, Pfannkuchen, ... meine Tochter ist bald 21 monate und isst seit paar Monaten so gut wie keine Milchprodukte noch Milch. Deswegen muss sie Calcium in Brausetabletten in ...

Hallo liebe Experten Unser Sohn ist 15 Monate alt und war noch nie ein unkomplizierter Esser aber mit ca. 12 Monaten hatten wir doch ein ganz vielfältiges Repertoire an Speisen aufgebaut. Dann plötzlich wollte er all das nicht mehr essen und wir sind mittlerweile bei ca. 5 bis 6 Lebensmittel, die er meistens annimmt: Brot, gekochtes Ei, Käse, Nu ...

Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...

Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...

Guten Abend, Ich tuhe mich etwas schwer zwecks omega 3 für mein Kleinkind sie wird im September 2. Wie könnte ich täglich dafür sorgen das der Bedarf gedeckt ist. Ich gebe ihr bisher 1x in der Woche lachsfilet.. der Grundbedarf ist ab zwei ja bei 250g pro Tag wie kann ich das täglich decken ? Ich freue mich schon über ihre Tipps Viele liebe ...

Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...

Hallo Freu Neumann, man sagt ja eigentlich, dass Ki der in dem Alter nahezu alles Mitesser dürfen, jedoch bin ich mir bei einigen Dingen dennoch unsicher. Wie verhält es sich mit Halloumi oder Schafskäse (liebt unser Sohen, hat bisher aber immer nur kleine Stückchen zum probieren bekommen) oder z.B. vegetarischer Wurst oder Veggie Hack (verarbei ...

Guten Tag Frau Neumann, Ich habe bis vor kurzen schon seit meiner Kindheit Salat verabscheut, da ich keinen Essig mochte. Nun ist es aber so seid mich eine Freundin animiert hat ihn zu probieren, das ich Salat liebe und am liebsten jeden Tag esse. Vor allem schmeckt er mir mit sehr viel Essig. Woran kann das liegen ?

Hallo, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier, ich lese immer wieder mal gerne mit und freue mich immer über die ausführlichen, liebevollen, informativen und inspirierenden Antworten! Meine Tochter wird bald 2 1/2 Jahre alt. Brei wurde früher immer verschmäht, sodass wir früh mit BLW angefangen haben. Anfangs war sie für alles zu begeistern, a ...