Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hüftsteak für Babybrei?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hüftsteak für Babybrei?

Kimbim

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist 5 Monate alt und bekommt seit etwa 3 Wochen jeden Tag ein paar Löffel selbst gemachten Gemüse-Kartoffel-Brei. In den letzten Tagen hat er schon ordentlich zugelangt (etwa 100g), sodass ich ihm gestern erstmals einen Brei mit Fleisch gegeben habe. Da man ja fettarmes Fleisch nehmen soll und rotes Fleisch am meisten Eisen enthält, habe ich Hüfststeak gekauft. In den Brei kamen dann ca. 10 g fein püriertes, natürlich komplett durchgegartes Fleisch. Leider hat sich mein Kleiner etwa 3 Stunden danach übergeben - so heftig, dass über 2 Stunden hinweg nur noch alles raus kam (auch Muttermilch). Jetzt mache ich mir Sorgen: Ist Hüftsteak überhaupt geeignet für den Fleischeinstieg, bzw. für Brei im Allgemeinen? Oder kann es sein, dass er einfach noch nicht soweit ist? Vielen Dank für Ihre Beratung! Kim


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kimbim wie geht es deinem Baby denn inzwischen? Isst er weiterhin Brei? Oder möchte er vermehrt gestillt werden? Ob das Erbrechen durch die Zugabe vom Fleisch ausgelöst wurde, kann man nicht sicher sagen. Manchmal treten solche Ereignisse zufällig zeitgleich auf und entspringen einer anderen Ursache. Ob das Fleisch tatsächlich der Grund war, ließe sich vermutlich nur sicher bestätigen, wenn es noch einmal nach diesem Fleischbrei auftreten würde. Eine andere Frage dazu ist, ob du das sehnenfreie Fleisch wirklich zu 100% fein und homogen pürieren konntest. Mit 5 Monaten sind Babys noch sehr viel mehr empfindlich im Hinblick auf das Selberkochen und möglicherweise war die Konsistenz nicht fein genug, was den Verdauungstrakt ggf überlasten könnte. Fleisch verbleibt auch viel länger im Magen, macht besser satt. Denkbar wäre demnach auch, dass der Bauch deines Babys nach dem Trinken von Mumi, in einem zeitlich nahen Abstand zum Brei, einfach zu voll war und sich quasi dem Nahrungsüberschuß entledigen wollte. Das sind alles mögliche Szenarien, die in keiner Weise mit der Realität übereinstimmen müssen, aber zum Verständnis evtl beitragen können, um weiterhin angstfrei die Beikostzeit zu bestreiten. Ich empfehle dir für das weitere Vorgehen: Bleibe zunächst bei Gemüse-Kartoffel-Öl-Brei und variiere die Gemüsesorten. Füge dem Brei ggf noch etwas Vit-C-haltigen Saft zu, für die bessere Eisenresorption. Wenn dein Baby seine Breie weiterhin gut isst, kannst du dich im nächsten Schritt an einen weiteren Breitypus heranwagen oder den GK-Brei mit Fleischbrei aus dem Gläschen ergänzen, bspw Hühnchen oder Pute, Ente, ggf Rind oder Schwein, Lamm. Wenn dein Baby den Brei gut verträgt, kannst du in 1-2 Monaten erneute Versuche mit selbstgekochtem Fleischbrei machen. Es wird pro Mahlzeit etwa ein halbes Gläschen Fleischbrei empfohlen. Achte zusätzlich auf die darauf gedruckten Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Mengenangeben auf dem Etikett. Ein angebrochenes Gläschen mit Fleischbrei kannst du auch, gut verschlossen, zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Grundrezept GK-Brei: 120g Gemüse 60g Kartoffeln in wenig Wasser garen. Mit dem Garwasser pürieren optional 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) zugeben und 8g Öl (ca 1 EL) darunter rühren. Auf ca 190g Brei werden ca 1 EL (=8g) Öl (Beikostöl) zugegeben. Bei einer Breimenge von ca 100g entsprechend weniger Grüße Birgit Neumann


Kimbim

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, dankeschön für Ihre ausführliche und hilfreiche Antwort! Ihm geht es mittlerweile wieder blendend und er hat nach wie vor großen Spaß am Brei. Ich werde es dann einfach noch einmal ausprobieren, um auszuschließen, dass das Erbrechen kein Zufall war - hoffe aber doch, dass alles drin bleibt. :) Es kann natürlich gut sein, dass das Fleisch nicht fein genug püriert ist. Vielleicht ist es für die erste Zeit wirklich besser, auf Fleisch aus dem Gläschen umzusteigen, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Beste Grüße Kim


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...

Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...

Hallo Frau Neumann, :-)  mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...

Hallo Frau Neumann,  ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei.  Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...

Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...