Mitglied inaktiv
Meine Tochter ( wird Mittwoch 3 jahre alt ) hat so wie es aussieht eine kuhmilchallergie und verträgt anscheinend auch keine laktose, der Kinderarzt vermutet das sie einfach viel zu viele Milchprodukte zu sich genommen hat und sie es im moment deshalb nicht verträgt, sie bekommt bauchweh und verstopfung. Darf sie denn Hafermilch trinken und ziegenkäse essen oder ist das auch nicht gut bzw kann sie darauf auch reagieren ? Und was ist mit produkten wo drauf steht kann oder enthält spuren von milch, muss ich die auch weglassen ?
Hallo js82 Ziegenkäse kann ich nicht pauschal empfehlen. Manche Käse sind trotzdem mit Kuhmilch vermischt. Und manche Käsesorten enthalten auch Laktose. Da kannst du mal Frau Dr. Reibel im Forum Allergien befragen. Oder Kennst du die Site www. libase.de? Ds findest du viele hilfreiche Informationen. Hafermilch kannst du nehmen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
ich mische mich mal ein. ich würde hafermilch nehmen die mit natürlichem kalzium angereichert ist ( von der firma swiss cereal drink- gibt im bioladen) des gibt aber auch sojamilch- reismilch und hirsemilch von der firma. wo oben steht kann spuren enthalten, dass heißt soviel wie das im gleichen betrieb auch mit milch gearbeitet wird, also produktionstechnisch kann es sein das es "verunreinigt" ist. mengen sind das aber keinesfalls und da dürfte es keine probleme geben. bei ziegenkäse und div. ist es davon abhängig ob sie auf kuhmilch reagiert oder eine laktoseintoleranz hat. beim ersteren würde ziegenkäse- milch und schafkäse- milch gehen, beim zweiten nicht. denn alle milchprodukte enthalten laktose. es gibt aber auch schon milchen denen die laktose entzogen wurde, nur die finde ich persönlich geschmacklich scheußlich, dass ich lieber eine alternative nehme. ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ähnliche Fragen
Hallo :) Unsere Tochter ist 12 Monate alt und ich würde ihr gerne morgens Porridge machen. Jedoch nicht mit Kuhmilch sondern mit Hafermilch. (Sie wird noch 3x gestillt) Leider scheint ihr das nicht so gut zu schmecken. Ich wollte es mal versuchen ihr das ganze kalt zu geben. Also Haferflocken etwas in der kalten Milch quellen lassen und ihr d ...
Hallo, mein Sohn ist nun 10 1/2 Monate und wegen einer Kuhmilchallergie (Diagnose vor 6 Monaten wegen Blut im Stuhl und massiven Koliken, Eisenmangelanämie) ernähre ich ihn und mich (ich stille) kuhmilchfrei. Er stillt noch ausreichend zusätzlich zur Beikost und bislang habe ich zusätzlich Muttermilch für den Getreidebrei abgepumpt. Leider mag e ...
Hallo Frau Neumann, unsere beiden Kinder sind Allergiker. Bei unserem Kleinen (jetzt 16 Monate) habe ich deswegen schon früh selbst gekocht und auf ärztlichen Rat hin auf Kuhmilch komplett verzichtet. Wir geben ihm seit dem Abstillen Hafermilch, manchmal im Wechsel mit Humana SL. Er isst tagsüber normal und gut und bekam bislang abends und m ...
Liebe Birgit! Ich habe eine kurze Frage: Kann ich Hafermilch in einer Thermoskanne über Nacht warmhaltn. Oder ist dies aufgrund der Keimbildung nicht sinnvoll? Dankeschön LG Katja
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 8 Monate und isst mittags und abends Brei. Ansonsten wird er noch gestillt (morgens, nachmittags, abends zum Schlafen und leider auch noch des öfteren nachts). Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich den Abendbrei überhaupt mit Milch machen soll oder ob es dann zuviel Milch ist . Habe die letzten Wochen immer Wasse ...
Sehr geehrte Frau Neumann, ich würde für unsere Tochter, 8,5 Monate gerne Babykekse und Waffeln für Babys backen. In erster Linie für die beiden Zwischenmahlzeiten da sie so gar kein Fan der Obst-Getreide-Breie ist. Viele Rezepte sind allerdings mit Milch. Kann ich diese mit Hafermilch ersetzen? Abends bekommt sie den Milch-Getreide-Brei und ich ...
Hallo, Ich möchte gerne auf Kuhmilch nach Anraten meiner Hebamme im ersten Lebensjahr verzichten. Mein Baby ist fast 8 Monate alt und bekommt jetzt den Mittagsbrei und den Nachmittagsbrei (Getreidebrei ohne Milch + Obst). Nun will ich den Abendbrei gerne einführen, am besten Grieß (nehme ich dafür einfach normalen Grieß oder gibt es da extra Ba ...
Hallo ich hoffe ich kann die Frage auch an Sie stellen. Mein Sohn (2 Jahre und 2 Monate) hat nachts ein halbes Jahr nach dem abstillen ca 500ml Hafermilch getrunken was anderes wollte er nicht. Verteilt auf die Nacht natürlich. Nun habe ich von einen auf den anderen Tag ihm nur noch Wasser gegeben weil er einfach für die Milch ständig aufgewacht is ...
Entschuldige … ich bin mir unsicher wo ich es genau poste und hoffe hier bin ich richtig
… ich benutze zum backen für meine Tochter gerne hafermilch und habe lange nach einer ohne Zucker gesucht. In der , die ich jetzt habe ist aber Inulin… ist das schädlich für sie? ( 10 Monate)
Hallo, meine Tochter kennt es seit Beikosteinführung, Hafermilch zu trinken. Nun ist sie 2,5 jahre alt und hat eine Phase, wo sie die extrem gerne mag. Sie trinkt bis zu 700ml davon am Tag. Gibt es dafür eine Obergrenze? Ist der süße Geschmack problematisch, wegen Konditionieren? Es ist immer Hafermilch natur.
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost