Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mich mit einer Bekannten über die Einführung in die Familienkost unterhalten. Sie riet mir, einfach möglichst mageres Hackfleisch für meine Tochter (1) zu kaufen, da dies schön klein sei. Das habe ich nun auch gemacht, die Verkäuferin hat mir einfach mageres Gulasch halb und halb durch den Wolf gedreht ;-) Aber jetzt wollte ich Dich fragen, was ich am besten damit machen kann. Einfach ohne Salz und Pfeffer in der Pfanne krümelig braten? Oder könnte ich auch schon mehr daraus machen, was auch unserem normalen Familienessen näherkommt? Wir essen zum Beispiel gerne Frikadellen, aber die schmecken ungewürzt ja nun gar nicht... Würde die Kleine, die es ja nicht anders kennt, sowas dann trotzdem essen? Ist das überhaupt schon etwas für eine gerade Einjährige? Hast Du vielleicht ein paar Rezepte, was ich aus Hackfleisch für die Kleine machen könnte? Lieben Dank und viele Grüße!
Hallo Mooonai deine Wahl ist allerbestens. Du kannst daraus kleine Frikadellchen formen. Mit verquirltem Ei und dazu gemischten Semmelbröseln, dazu ggf ein paar Kräutern, darfst du diese leicht würzen und leicht anbraten. Mit Beginn des 2. Lj brauchst du nicht mehr komplett salzfrei zu kochen. Sparsames Würzen ist okay. Auch beliebt ist Bolognese oder daraus hergestellte Lasagne. Frikadellen Rinderhack (500g) bzw deine Mischung mit 1 Ei vermischen, ggf Semmelbrösel zugeben, etwas salzen, pfeffern, frische oder getrockene Kräuter (bspw Organo, italienische Kräuter oder Petersilie) zugeben und zu kleinen Kugeln formen. Die Kugeln platt drücken und in etwas Öl in einer beschichteten Pfanne, bei nicht zu starker Hitze, leicht braten. Es lohnt sich, eine größere Menge vorzubereiten und die fertig geformten Teilchen einzufrieren. Bei Bedarf kannst du die benötigte Menge einfach aus dem TK holen und aufwärmen. Passt wunderbar zu frischem Kartoffelbrei mit Erbsen oder Brokkoli. Spaghetti Bolognese Bolognesesosse 1 kleine Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe gepresst. Noch dazu 1 geraspelte Möhre richten. Gemüse in 1 EL Olivenöl ca 10-15 min dünsten. 300g gemischtes Hack und 1 weiteren Olivenöl zugeben, anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten, bis das Gemüse weich und das Fleisch gar ist. Dann mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) auffüllen, aufkochen. Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse ca 30 min köcheln lassen. Wenn du mehr Sosse zubereitet hast, kannst du daraus Lasagne backen. Bechamelsosse: 30g Butter in einem Topf mit dickem Boden schmelzen, 40g Mehl mit dem Schneebesen einrühren, gut rühren und schliesslich ca 250ml Wasser/Gemüsebrühe und 1/4 l Milch zugießen und unter Rühren aufkochen lassen. Würzen mit Salz, Zucker, Pfeffer, Hauch ger. Muskatnuss und Zitronensaft. In eine Auflaufform Bolognesesosse füllen, eine Schicht Lasagneplatten auflegen, die Nudelplatten nochmals mit Bolognesesosse bestreichen, eine Schicht Bechamelsosse darüber geben. Wieder Nudelplatten und so weiter in die Form schichten. Als letzte Schicht, bevor Käse aufgegeben wird, sollte die weisse Sosse sein. Geriebenen Gouda oder Edamer aufstreuen. Die Lasagne bei 180-200° C im Ofen überbacken, ca 1/2 h. Für Essanfänger auch gut essbar: Gulasch Ca 500g Rindergulasch (oder gemischt) oder Rinderbraten 4 Zwiebeln (geschält und halbiert) 2 Knoblauchzehen (geschält und halbiert) 2 Lorbeerblätter 3 Wacholderbeeren Fleischbrühe (ca 3/4l so viel dass alles gut bedeckt wird) 2 Tomaten frisch (geviertelt) 1/2 Möhre (in 3 Teile zerteilt) 1 rote Paprika (mittelgroße Stücke) Zuerst das Fleisch (salzen, pfeffern) von allen Seiten scharf (in geeignetem Öl) anbraten. Aus dem Topf nehmen. Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapuolver edelsüß Im Sud die Zwiebeln anbraten, zusammen mit Möhren, Tomaten, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Knoblauch. Mit Wasser/Fleischbrühe ablöschen. Fleisch wieder zugeben. Würzen (evtl Brühwürfel oder Rinderfond zugeben). Das Ganze über 2 h (je nach Stückchengröße riechen ca auch 1,5 h) * auf dem Herd köcheln lassen, mit Tomatenmark abschmecken. Für die Sosse, Fleisch raus nehmen und den Rest durch ein Haarsieb streichen. Die Sosse bekommt so eine gute Konsistenz und schmeckt sehr lecker. Wenn nötig nochmals abschmecken. Zum Schluß, wenn gewünscht, zusammen mit dem Fleisch, kleingewürfelte Paprika zur Sosse hineingeben, die nur kurz mitgaren müssen, kurz aufkochen. *Falls du einen Schnellkochtopf besitzt - darin geht es ganz schnell und das Fleisch zerfällt, so dass es für Kleinkinder bestens geeignet ist. Die Sosse kannst du portionsweise einfrieren und zu Nudeln jederzeit servieren. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, darf man für Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei auch Biohackfleisch (Schwein und Rind gemischt) nehmen oder ist Hackfleisch nicht geeignet? Danke!
Hallo und guten Tag, ich koche für unsere Zwillinge (7 Monate) den Mittagsbrei aus finanz. Gründen selbst und friere auch immer auf Vorrat etwas ein. Kann ich auch Rindergehacktes verwenden oder muß es pür. Gulasch oder Schnitzelfleisch sein?? Vielen Dank im Voraus! - Beate
Hallo! Ich habe nur eine kurze Frage. Darf man Hackfleisch im Dampfgarer zubereiten? Mein Sohn ist fast 10 Monate alt und isst Hackfleisch ( bei unserem Metzger ist nur das Rinderhackfleisch ungewürzt) gern. Braten ist ja nicht so gut, er isst es auch gern "am Stück", also ich gebe ihm ein Bällchen in die Hand, er beißt ab. Das beherrscht er. ( ...
Hallo Birgit, meine nun schon 2jährigen Zwillinge essen am liebsten Hackfleisch in allen Variationen, alles andre wird meist bis auf Bratwurst (ist ja auch irgendwie Hack :-)) abgelehnt. Ich kaufe entweder Bio-Hackfleisch von Aldi oder "normales" beim Metzger am Ort. Was ist denn die bessere Wahl? LG Princess
Guten Abend, ich koche bisher immer vegetarisch für meine knapp 10 Monate alte Tochter und fütter 2mal die Woche Gläschen mit Fleisch/Fisch. Nun werde ich mich an Hackfleisch heran wagen.... kann ich, wenn ich Hackfleisch anbrate (durchbrate) und dann die Soße darauf gebe, beides gemeinsam einfrieren? Selbstverständlich würde ich es gut aufko ...
Hallo, Kann man Rinder-Hackfleisch für Babybrei verwenden (6Monate altes Baby), das Fleisch ist absolut Bio, von unseren Dorf-Bauern, wo die Rinder auf der Weide sind. Ist es dadurch mager? Falls nicht: was kann man da verwenden? Gulasch? P.S. ich habe eine große Bestellung beim Bauern aufgegeben Danke für die Antwort
Ich nochmal.. Danke für die Tipps! Eine Frage zu dem Hackfleisch hätte ich noch.. kann ich dieses leicht anbraten oder sollte ich es lieber kochen? Ich habe mageres Rindergulasch vom Metzger (2 X durch den Fleischwolf gedreht). Würde dieses dann entweder anbraten oder kochen und ein bisschen stückig lassen also diesmal nicht pürieren.
Hallo, ich habe Rindertatar gekocht und dann in einem Eiswürfelbehälter eingefroren. Jetzt möchte ich wissen wie ich das am besten erwärme. Ich habe gelesen das mann es nicht lange erwärmen sollte da sonst die Bakterien sich verbreiten könnten. Soll ich das eingefrorene fleich im warmem Wasserbad erwärmen oder im Topf aufkochen?
Liebe Fr Neumann. Mein Lebensgefährte hat vorgestern etwas mit Hackfleisch gekocht. Den Rest des (abgepackten) Hackfleisches hat er heute angebraten u unser 11 Monate altes Baby kosten lassen. Kann das irgendwie schädlich für die Kleine sein? Hab es leider zu spät bemerkt u da ich Vegetarier bin hab ich nicht darauf geachtet was er gerade an Fleis ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben vergangenen Samstag für unseren 7 Monate alten Sohn Nudeln mit Hackfleisch und Möhren als Brei zubereitet und eingefroren - nach diesem Rezept: https://babybrei-selber-machen.de/karotten-brei-mit-nudeln-und-hackfleisch/ Mich hat am Samstag schon die Konsistenz beim Pürieren stutzig gemacht ... und vermutet, das ...