Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Griessbrei mit 14 Monaten, salz etc.

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Griessbrei mit 14 Monaten, salz etc.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe erst einmal eine Frage bezüglich des Frühstücks bzw. Abendessens meiner Tochter. Sie ist jetzt 14 Monate alt und will immer noch morgens und abends ihren Griessbrei. gebe ich ihr morgens Brot mag sie es nicht essen, Brot isst sie erst zum quasi 2. Frühstück, wenn ich frühstücke. Meine Fragen sind 1. ob ich nur aus Gründen der Aromastoffe besser nicht mehr den Fertiggriessbrei zum Anrühren nehmen soll oder auch wegen der sehr vielen Nährstoffe, die dort enthalten sind? Wäre eine Weitergabe eher nicht gut? 2. Wie verhält es sich generell mit Salz, sollte man damit noch sehr vorsichtig umgehen, oder darf sie ganz normal gewürzte Speisen von uns mitessen?3. überall steht irgendwie, die Kleinen könnten in dem Alter schon im Grunde alles bei uns mitessen. Ich frage mich immer, wie sie alles essen soll, denn die können doch erst mit Backenzähnen richtig kauen oder? Bisher schlucken sie doch nur bzw. weichen das was aufzuweichen geht, auf und schlucken dann herunter oder? Meine Tochter hat 8 Zähne, vorne. Vielen Dank und beste Grüße Bridget


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bridget Richtig kauen können Kinder erst, wenn die Mahlzähne vorhanden sind. Da liegst du ganz richtig mit deiner Vermutung. Das dauert ein Weilchen, bis diese wachsen. Bis dahin reichen die Kauleisten und übrigen Zähne, mit denen ein enomer Druck ausgeübt werden kann. Zum Abbeissen sind die Vorderzähne ganz hilfreich. Wenn dein Kind die Grießbreie morgens und abends noch gerne mag, kannst du das beibehalten. Hast du ein Instantprodukt? Koche doch mal einen frischen Brei aus gewöhnlichem Weichweizengrieß mit Kuhmilch: Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Grießbrei mit 25 g Grieß auf 250 ml Milch kochen. Du kannst dein Kind bei euch mitessen lassen. das Essen sollte nicht übermäßig gesalzen sein. Wenn das Essen zu salzreich ist, essen die Kleinen weniger davon. Es muss in diesem Alter auch nicht salzfrei sein. Auch sollten die Kleinen viele Dinge probieren, um ihre Geschmackspalette zu erweitern. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Neue Geschmackserlebnisse werden spielerisch erlebt, sie sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sie können auch ohne Backenzähne kauen . Fleisch muss du halt in sehr kleine Stückchen schneiden


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Habe für meinen Mann und mich gestern im Brotbackautomat ein Brot hingekriegt, das mal schön weich ist, wäre auch was für Mausi. Aber da ist viel Zucker drin und Salz! Ob das ohne das alles genauso wird, ist die Frage... 300ml Wasser 240gr Weizenvollkornmehl 240gr. Weizenmehl 1050 1 1/2 EL Margarine 2 EL (!!!! ) Zucker 1 TL Salz Brotgewür ...

Darf man Meersalz mit Jod geben oder soll es besser Tafelsalz sein für ein Kind von 20Monaten? Ich mache eigentlich nie Salz ans Mittagessen ran weil ich denke 1-2Scheiben Brot und eine Scheibe Käse deckt das am Tag aber bin mir unsicher ob das zu wenig Salz ist.

Hallo, Unser Sohn ist 9,5 Monate und isst ganz gut. Er kriegt morgens aktuell 230 ml pre milch, die er aus dem becher trinkt, dazu eine halbe Scheibe Brot mit frischkäse oder Butter und Obst dazu. Mittags kriegt er einen milch Getreide brei und dazu eine halbe Scheibe Brot. Nachmittags Obst und mal z b Hirse Stangen Abends isst er seit kurze ...

Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter (6 1/2 Monate) mag leider überhaupt keinen Brei, aber sie isst sehr gut selber, wir machen deshalb BLW. Jetzt wollte ich mal fragen wie das generell mit Salz ist, da ich sehr viele widersprüchliche Infos dazu im Internet gefunden habe. Ich habe Toastbrot und Möhrenbrot salzfrei selbst gebacken, aber dürf ...

Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...

Hallo:) Meine 9 Monate alte Tochter isst kein selbstgekochten Brei und Familientisch Essen ohne Salz Darf ich wenig Salz dazu tun oder muss es komplett ohne sein? Danke :)

Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist Anfang Dezember ein Jahr alt geworden, er darf seit er ca. 7,5 Monate alt ist, vom Familienessen mitessen, da er damals Angefangen hat Brei komplett abzulehnen und ausschließlich das essen wollte, was auf unseren Tellern liegt, und das selber mit den Fingern. Grundsätzlich isst er mit mal mehr und mal weniger A ...

Hallo, meine kleine Tochter ist letzte Woche 1 geworden. Und ich tue mich aktuell etwas schwer damit einzuschätzen wie Salz denn in Ordnung ist. Ich habe mehrere Fragen und hoffe dass sie mit helfen können: Nehme ich eine Prise Salz für ihre Portion? Würde das ausreichen? Wie sieht es zum Beispiel mit den Schlemmerfilets von Iglo aus- ...

Hallo Birgit :) ich habe eine Frage zur Ernährung meiner Tochter. Diese bekommt seit dem 8. Monat folgende Mahlzeiten (nun ist sie bald 10 Monate): - Frühstück: 75 g Naturjoghurt (3,8 %) mit Obst (Kiwi, Apfel, Birne) und Haferflocken - Mittagesen: 200 g Gemüse-Kartoffel-Brei (einmal die Woche mit Fisch / Fleisch) - Nachmittags: 200 g G ...

Hallo Frau Frohn, wir sind ein bisschen unsicher, ab wann man einem Kleinkind salzhaltiges Essen geben darf.  Unser Sohn ist 19 Monate alt und wir kochen für ihn bisher ohne bzw. mit ganz wenig Salz und er isst zum Beispiel schon Brot mit Frischkäse, was ja beides auch Salz beinhaltet. Was wir uns bisher noch nicht getraut haben ist, ihm ...