Mitglied inaktiv
Hallo, ich bräuchte ganz dringend ein tolles Geburtstagskuchenrezept mit Dinkelmehl, ohne Eier und Milch. Meine Nichte hat nämlich eine sehr starke Neurodermitis. Oder habt ihr sonst eine tolle Idee als Ersatz? Gruss Steffi
Hallo Steffi hier mal drei Rezepte: Amerikaner Zutaten: 100 gr milchfreie Margarine 100 gr Honig 1 Prise Bourbon-Vanille etwas Meersalz 100 ml Soja cremig neutral 1 Pck Vanille-Pudingpulver 240 gr Dinkelvollkornmehl 3 TL Weinstein-Backpulver etwas Soja-Drink Nuxi-Schokocreme zum Bestreichen ca. 10 Stück Zubereitung: Die Margarine schaumig aufschlagen. nach und nach Honig, Vanille, Salz und das mit Soja cremig angerührte Puddingpulver dazu geben. Anschließend noch das mit Backpulver gemischte Mehl unterheben. Der Teig sollte relativ fest sein. Teighäufchen à 2Esslöffel auf ein gefettetes Backblech setzen. Im Ofen etwa 20 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Abkühlen dünn mit Soja-Drink bepinseln Umgedreht auf einem Rost auskühlen lassen und nach Belieben mit erwärmten Nuxi bestreichen. Aprikosenschnecken (ca. 10 – 12 Stück) Zutaten: Teig: 600 gr Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 2 Pck. Weinstein-Backpulver 300 gr Soja cremig neutral 6 EL Soja-Drink 12 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl 150 gr Honig 1 Msp. Bourbon-Vanille etwas kaltgepresstes Sonnenblumenöl zum Bestreichen Füllung: 100 gr milchfreie Margarine 20 gr getrocknete (Soft)-Aprikosen 100 gr gehackte Walnüsse 2 Pck. Natur-Vanillezucker Saft einer Zitrone Einige Tropfen Rumaromaöl 1 Prise Cassia Zimt Aprikosenkonfitüre Zubereitung Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Die übrigen Zutaten zufügen und mit den Knethaken auf niedrigster Stufe vermengen. Den Teig u einen Rechteck ausrollen und mit Öl bestreichen. Füllung: In einem kleinen Topf die Margarine erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und kleingeschnittenen Aprikosen, gehackte Walnüsse, Vanillezucker, Zitronensaft, einige Tropfen Rumaroma und Timt einrühren. Diese Masse wird auf den ausgewellten Teig gleichmäßig verteilt. Das Rechteck von der kurzen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer etwa 2 cm breite Stücke abschneiden, auf ein gefettetes Backblech legen und bei 200°C 25 – 30 Minuten backen. Noch warm mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen. TIPP: Dieser Teig kann auch in anderen Rezepten als Ersatz für süßen Quark-Öl-Teig verwendet werden. Für die, Streusel weiche Margarine, Mehl, Zucker und Zimt verkneten, bis sich Streusel bilden und diese auf das Obst streuen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° C 30-40 Minuten Backen. Obst-Streuselkuchen vom Blech Zutaten Teig: 500 gr Dinkelmehl Type 550 80 gr Rohzucker 1 Prise Meersalz etwa 200 ml Soja-Drink 1 Pck Trockenhefe 8 Esslöffel Kaltgepresstes Sonnenblumenöl Belag: 1,5 kg Äpfel, Rhabarber, Beerenobst, Aprikosenhälften, oder Kirschen Streusel 120 gr milchfreie Margarine 200 gr Dinkelmehl Type 550 120 gr Rohrzucker 1 Prise Cassia Zimt die Rezepte entstammen dem Reformhauskurier (05/03) und noch mehr: Schneller Kirsch-Nuß-Kuchen Für 8-12 Portionen: 125g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 250g Vollkornmehl 2 EL Kakao 1 Packung Vanillezucker ½ Packung Backpulver 50g Rohrzucker ¼ l Soja Drink 2 Bananen 1 Glas Schattenmorellen Die trockenen Zutaten vermischen. Sojamilch unterrühren und den Teig in eine gefettete Springform füllen. Mit Bananenscheiben und den gut abgetropften Kirschen belegen. Bei 175°C 75 Minuten backen. Blitz-Karottenkuchen Für 8-12 Portionen: 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Zum Bestreuen: Puderzucker Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen. Schokoladen-Kirschtorte Für 8-12 Portionen Für den Teig: 300 g Vollkornmehl 3 EL Kakao 4 TL Natron oder Backpulver 250g Rohrzucker 1 Packung Vanillezucker 9 EL Sonnenblumenöl Almasan zum Einfetten Für die Füllung: 1 Glas Schattenmorellen 1 Packung Vanillepuddingpulver 4 EL Rohrzucker Für die Schokoglasur: 100g Almasan 200g Puderzucker 2 EL heißes Wasser 50g vegane Zartbitterschokolade Zwei kleinere Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten. Die trockenen Zutaten vermischen und mit Öl und 3/8 l Wasser verrühren. Den Teig auf die zwei Formen verteilen, auf einem Backblech und einem Gitter in den Ofen stellen und insgesamt 40 Minuten bei 180°C backen. Nach 20 Minuten die Springformen vertauschen, so dass beide Tortenböden gleichmäßig backen. Den Teig abkühlen lassen. Die Kirschen abtropfen lassen. Von einem halben Liter Kirschsaft 4 EL wegnehmen und damit das Puddingpulver mit dem Zucker verrühren. Die restliche Flüssigkeit zum Kochen bringen, das Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren und aufkochen. Die Kirschen unterrühren, etwas abkühlen lassen und auf einem Teigboden verteilen. Wenn die Masse erkaltet ist, die zweite Teighälfte draufsetzen. Für die Glasur Schokolade und Almasan in einem Teig schmelzen, das heiße Wasser zugeben und den Puderzucker dazusieben. In noch warmen Zustand die Glasur auf dem Kuchen verteilen. Nach Wunsch mit einem Spritzbeutel schön verzieren. Großmutters schneller Kuchen Für ca. 8 Portionen 150g Vollkornmehl (etwas mehr, falls die Masse nicht fest genug) 150g Rohrzucker 3 EL Kakaopulver 1 TL Natron oder Backpulver 1 TL Vanillepulver 1 EL Tafelessig 5 EL Pflanzenöl oder geschmolzene Almasan 1 Tasse kaltes Wasser ½ Tafel vegane Zartbitter-Schokolade, geraspelt. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Mit einer Gabel, Mehl, Rohrzucker, Kakao und Natron in einer Schüssel vermengen. Dann Vanille, Essig und Pflanzenöl oder Almasan hinzufügen und vermischen. Wasser darübergießen und gut verrühren. Den Teig in eine gefettete, nach Wunsch mit Paniermehl ausgestreute Kuchenform füllen und nach Geschmack die Schokoladenraspel darübersteuen. 30-35 Minuten bzw. so lange hacken, bis ein Messer nach dem Einstechen sauber aus der Mitte des Kochens kommt. Tipp: statt zusätzlich zu den Schokoladenraspeln können Sie den Kuchen auch mit einer Vanilleglasur (sh. Rezept Vanilleglasur) überziehen. Rezepte aus dem Buch: Die vegane Küche von Ingrid Newkirk Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann :) Anfang Dezember wird unsere kleinen Maus 1Jahr alt. Im Moment machen wir die Eingewöhnung in der Kinderkrippe durch und haben diese Woche sogar schon den 2. Geburtstag eines kleinen Jungen gefeiert. Natürlich hatte die Mutter des Jungen auch einen tollen Schokoladenkuchen mit Smarties, den es als Nachtisch zum Mittagessen g ...
Guten Abend, ich achte schon sehr auf das was mein Sohn isst. Er wird morgen 11 Monate alt. Nun würde ich ihm gerne einen Kuchen zum Geburtstag machen. Allerdings wollte ich gerne etwas machen ohne Zucker oder Zuckerersatzprodukte. Mein Mann sieht das eher ganz gelassen. Haben Sie eine Idee was man da machen könnte? Vielleicht ein Apfelkuchen mi ...
Hallo.... Ich habe eine Frage bezüglich des Obst Getreidebreies. Mein Sohn ist 6 Monate alt und ich möchte jetzt den Nachmittagsbrei einführen. Nun habe ich mir von Alnatura den Dinkel Getreidebrei gekauft....auf der Verpackung steht, dass man den Brei mit gekochtem Wasser zubereitet und anschließend nur ein halbes Obstgläschen dazu getan werden ...
Hallo, Meine Frage wurde ja schon öfters gestellt, aber ich bin trotzdem unsicher! Zum 1 Geburtstag meines Sohnes würde ich gern muffins machen, nur weiß ich nicht ob ich lieber Zuckerfreie machen soll? Hab halt bedenken das sie uns erwachsenen dann nicht so schmecken! Mein Zwerg hat ab und zu schon ein Stückchen von normalen Kuchen naschen d ...
Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter ist 2 Jahre und 7 Monate alt und eine Dinkeltussi. Sie liebt Dinkel als Brot, Vollkornmehl in Keksen und auch Dinkel wie Reis. Dinkel wie Reis habe ich von Rewe und finde es super. Meine Frage dazu: Ich nutze es wie Reis. Ist es wichtig, dass Kochwasser zu verwerfen oder kann man es weiter verwenden? ...
Hallo Ich hab eine Frage meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt dinkel nudel Ich mach ihr all mögliche Variationen überbacken mit Käse DinkelNudel mit Gemüse Oder mit selbstgemachten Soßen meine Frage ist darf schon ein 18 monate altes kind dinkel nudel essen meine freundin meinte das ich dies mal meinem kinderarzt fragen solle da es sc ...
Liebe Frau Neumann Mein Sohn wird zwei Jahre alt, und ich möchte gerne einen leckeren Geburtstagskuchen für ihn backen. Er muss nicht komplett zuckerfrei sein, es ist ja eine einmalige Sache. Da ich eine besondere Deko auf den Kuchen machen möchte, wäre mir am liebsten wenn es ein leckerer aber trockener Kuchen ist. Also ohne Sahne-Topping oder ...
Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt immer mal wieder ein Hipp Müsli, leider ist sie allmählich mit der Konsistenz nicht mehr ganz zufrieden, also würde ich ihr gerne selbst Müsli machen. Wir haben ähnliche Bio Getreide in Flocken Form zuhause. Darf sie denn schon Haferflocken Zart bzw Fein und anderes Getreide Roh essen ...
Hallo Frau Neumann, ich versuche meine Familie und mich möglichst gesund zu ernähren. Auf unserem Speiseplan stehen häufig Nudeln, da wir sie alle lieben. Welche Nudeln wären ernährungstechnisch denn dann die beste Wahl? "Normale" Weizennudeln sicher nicht, das ist mir klar. Ich frage mich, sind (Weizen-) Vollkornnudeln besser oder Nudeln au ...
Liebe Frau Neumann, wir sind zum 3. Geburtstag unserer Tochter in Italien auf dem Campingplatz in einem Mobilheim, wir haben dort einen Gasherd und einen Kühlschrank aber keinen Backofen.Haben Sie eine Idee für einen Geburtstagskuchen (oder etwas ähnliches), den wir auch ohne Backofen machen könnten? Letztes Jahr haben wir einen gekauften Tor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt