Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Geburtstag

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Geburtstag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, könnten sie mir vielleicht ein Tipp geben was man zum 3. Geburtstag mit in die Kita gibt, da es bei uns üblich ist das die Eltern etwas backen wenn der kleine Geburtstag hat, leider müßte es ein einfaches und schnelles Rezept sein, da ich noch Vorbereitungen für den Nachmittag habe. Gruß KAtharina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katharina ich finde Muffins immer sehr praktisch, da gut essar und portionierbar. Nimm doch eine Backmischung :-)? Dann geht es esonders schnell :-) Ich finde auch Kekslutscher ganz passend. Die sind nicht so wuchtig. Buntes kommt immer am besten an. In unserem Kiga zumindest :-) Bei den "kinderrezepten" habe ich sogar einen Rezeptvorschlag dafür gefunden: KEKSLUTSCHER Zutaten: Holzspiesse Doppelkekse Smarties, Gummibärchen usw. zum Verzieren Anweisungen: Man steckt einen Doppelkeks auf einen Holzspieß und verziert den Lutscher dann nach Lust und Laune, z. B. mit Smarties, Gummibärchen usw.. Je nachdem wie geschickt man ist kann man Blumen oder Gesichter auf den Lutscher zaubern. Dieses Rezept ist von: Petra http://www.kinderrezepte.de/ Mein Standardmuffinrezept, das ich nach Belieben abwandele, geht so: 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Im vorgeheizten Ofen ca 20 min backen. Weitere Muffinsrezepte findest du hier: http://www.muffin-paradies.de Oder Schokokuchen? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

MARIENKÄFER-MUFFINS Zutaten: 125 g Butter 100 g Marzipan-Rohmasse 75 g brauner Rohrzucker 1 Pck. Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 3 Eier (Größe M) 125 g Weizenmehl 1 gestr. TL Backpulver 120 g Schokoblättchen (und noch ein paar mehr) Mini-M und M´s Puderzucker etwas Wasser rote Speisefarbe Schoko-Mikadostäbchen Anweisungen: Butter mit Marzipan-Rohmasse auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach braunen Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa eine halbe Minute). Mehl und Backpulver mischen, sieben, portionsweise kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Schokoblättchen unterziehen. Den Teig auf zwölf gut gefettete Muffinsförmchen (oder Papierbackförmchen reinstellen) verteilen und auf dem Rost in den Backofen stellen. Backofen vorheizen auf ca. 180 grad und ca. 20 min. backen. Muffins nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen, aus den Förmchen lösen, erkalten lassen. Puderzucker sieben und mit etwas Wasser mischen, bis es eine sehr dickflüssige Konsitenz hat. Soviel rote Speisefarbe unterrühren bis der Guss richtig schön rot ist. Auf die Muffins streichen und da, wo der Kopf sein soll, auslassen. Mit ein paar Schokoblättchen den Mittelstrich zwischen den `Flügeln´ ziehen. Die dunkelbraun-schwarzen Mini-M und M´s als Punkte drauflegen. Die Mikadostäbchen oben abbrechen und als Fühler einpieksen. Auf einem Tablett mit den anderen Smarties bunt dekorieren (z. B. Blumenwiese) GEBURTSTAGS-IGEL Zutaten: 1 dunkler Wiener Boden (3 Lagen) 1 Pck. Puddingpulver Schoko 100 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 500 ml kalte Milch 50 g grob gehackte Zartbitter- oder Mokkaschokolade 200 g weiche Butter 125 ml Schlagsahne 1/2 TL Sahnesteif 1 Pck. (100g) Mikadostäbchen Kekssticks bunte Smarties 1 TL Kakaopulver Anweisungen: Aus dem ganzen Wiener Boden tropfenförmig einen Igel ausschneiden. Die abgeschnittenen Ränder zerbröseln. Für die Creme Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker mit etwas Milch anrühren. Die restliche Milch mit der Schokolade zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver in die von der Kochstelle genommene Schokomilch rühren und wieder einmal aufkochen lassen. Erkalten lassen und dabei ab und zu umrühren. (Masse muß wirklich abgekühlt sein!!! Pudding und Butter müssen beide Zimmertemperatur haben, da sonst eine Gerinnung eintritt!) Butter geschmeidig rühren, den Pudding esslöffelweise unterrühren. Die Hälfte der Creme mit den Gebäckbröseln vermengen, die Lagen damit bestreichen und zusammensetzen. Mit der restlichen Creme -ohne Brösel- den Igel oben ganz bestreichen, dabei den Körper etwas dicker machen als den Kopf. !!! Gut haushalten mit der Creme! Es ist nicht allzu viel!!! Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Den Igel damit verzieren. Einige Zeit kalt stellen. Kurz vor dem Verzehren (weil sonst die Smarties die Sahne verfärben!) die Mikadostäbchen als Stacheln in den Igel stecken und mit Smarties das Gesicht markieren. Zum Schluß mit Kakao bestäuben. FANTAKUCHEN MIT MANDARINEN Zutaten: Boden: 4 Eier 2 Tassen Zucker 3 Tassen Mehl 1 Tasse Öl 1 Tasse Fanta 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpuler Belag: 3 Dosen Mandarinen 3 süsse Sahne 3 saure Sahne 3 Päckchen Sahnesteif 1 Tasse Zucker Anweisungen: Teig rühren und auf dem Blech verteilen. 20 Minuten bei ca. 175 Grad backen. Den Belag auf den kalten Boden streichen. Tipp: Dieser Kuchen passt optimal zu Kindergeburtstagen und er macht wenig Mühe. GUMMIBÄRCHENTORTE Zutaten: 1 Mürbeteig-Tortenboden 2 Tüten Gummibärchen 1/2 Liter Milch ein Blatt Gelatine Vanillepudding-Pulver 1 Päckchen Tortenguß etwas Fruchtsaft Zucker evtl. Vanillesauce Anweisungen: Den Mürbeteig-Tortenboden aus der Verpackung entnehmen. Nach Rezept aus dem halben Liter Milch, dem Zucker und dem Vanillepudding-Pulver den Vanillepudding kochen. In dem Vanillepudding das Blatt Gelatine auflösen. Damit den Tortenboden ausgießen und den Vanillepudding etwas erkalten lassen. Nun die Gummibärchen auf dem Vanillepudding plazieren. Dieser sollte noch warm genug sein, daß diese darin ein-, jedoch nicht versinken. Am besten die Gummibärchen im Kreis anordnen. Das Ganze erkalten lassen. Den Tortenguß nach Vorschrift vorbereiten. Dabei das Wasser (oder auch nur einen Teil) durch den Fruchtsaft (nicht Multivitaminsaft...der ist zu dick!)ersetzen. Den Tortenguß über die Gummibärchen gießen und erkalten lassen. Evtl. mit Vanillesauce servieren. So ich hoffe es war für dich was dabei und wünsche deinen schatz einen tollen geburtstag im kindergarten!!! liebe grüße nicky und die kleine julia ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...

Hallo Ich habe ein paar Fragen zur Ernährung ab dem 1. Geburtstag. Aktuell isst unser Sohn nach blw und wird gestillt. Ab wann hann ich ihm rohe Äpfel, Birnen , Karotten ect geben? Er hat 16 Zähne, die mehr oder weniger vollständig draußen sind. Darf er das Brot auch mit Rinde essen? Wir essen sehr gerne Hülsenfrüchte, fast täglich... Ich habe ...

Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Moin Frau Neumann, meine kleine wird in ein paar Tagen 1 Jahr und nun Frage ich mich was ich bei der Ernährung beachten muss ...ich hab gelesen das die Kinder einen erhöhten Bedarf haben an Nährstoffen aber was ist da genau mit gemeint? Als Beispiel muss meine kleine jetzt wirklich Kindermilch zu trinken geben wegen Vitamin D und Calcium?? Oder t ...

Guten Morgen! Unser Sohn wird diesen Monat 1 Jahr alt. Er bekommt noch ca. 400 ml Pre Nahrung insgesamt (abends und nachts). Dies möchten wir Stück für Stück reduzieren. Können wir trotzdem so langsam mit Kuhmilch anfangen? Ich dachte z.B. morgens an Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst. Oder sollten wir erst die Pre gänzlich weglass ...

Hallo, mein Sohn wird nun bald ein Jahr alt und isst mit großer Begeisterung und am allerliebsten das, was er noch nicht kennt. Nun bin ich auf der Suche nach einem Kuchenrezept für einen altersgerechten Kuchen. Bisher haben wir es gut geschafft ihn von Süßigkeiten und unnötigem Zucker fernzuhalten undmöchten dies, so lange wie möglich beibehal ...

Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich habe einige Fragen zu dem Essen nach dem ersten Lebensjahr. Vorab: da meine Tochter von Anfang an Brei verweigert hat, machen wir seit ihrem 7. Lebensmonat BLW. Sie isst inzwischen eigentlich komplett das, was wir essen, nur würze ich für sie bisher weniger und lasse selten mal Zutaten weg. ...

Hallo Birgit, hast du vielleicht ein paar Rezept-Ideen für mich? Bisher waren deine Vorschläge, Anregungen und Ideen einfach toll; gleiches kann ich für die vielen Rezepte im Internet oft nicht vorher abschätzen. Geburtstagskuchen: Meine Tochter wird bald 1 Jahr. Da muss ein Geburtstagskuchen her :-) Hast du da ein schönes Rezept, was gut e ...