Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß immer nicht, was ich meinem Sohn (fast 2) zum Frühstück machen soll. Wenn er aufsteht, trinkt er noch eine Flasche Milch, er mag aber noch was essen. Ich esse meist Marmeladensemmel oder Müsli und da beißt er mal oder isst nen Löffel voll, aber auch nicht viel. Ich hab ihm acuh schon Pfannkuchen gemacht, aber da isst er auch nicht viel davon. Ich weiß nicht was ihm schmeckt oder er isst. Am Nachmittag wen er aufsteht, weiß ich meist auch nicht, was ich ihm geben soll. Obst mag er nicht mehr oder nur ganz wenig, nen Grießbrei oder sonstiges auch nicht, wenn dann mag er Süßigkeiten. Aber ich mag ihm auch nicht immer Kekse oder Gummibärchen geben. Ist ja total ungesund. Haben Sie eine Idee für mich, was ich Tim kochen oder backen könnte? vielleicht auch Rezepte. Vielen Dank schon mal. Daniela
Hallo Daniela die Flasche kannst du abschaffen. Stattdessen kannst du Milch oder Kakao in der Tasse geben. Dazu kann dein Kind nach Wahl etwas frühstücken. Vielleicht reichen ihm die wenigen Bissen, di er zusätzlich isst aus. Es muss ja kein ganzes Brötchen oder Brot sein. Das müsst ihr einfach ausprobieren und herausfinden. Oder statt Trinkmilch wäre auch eine Portion Müsli möglich. Die Menge bestimmt dein Kind. Nach dem Aufstehen wäre Obst ganz gut. Trauben bspw oder jetzt im Sommer Beeren oder Nektarinen. Was sind denn seine Favoriten? Oder wie wärs mit einem (selbergemachten) Pudding? Götterspeise, die du mit Obstsaft statt mit wasser zubereitest? Selbergebackene Kekse, Reiswaffeln, Kuchen? Wenn du Süßigkeiten gibst, dann einigt euch auf eine bestimmte Menge. Extra Rezepte für eine Nachmittagsmahlzeit oder früs ein Frühstück sind in der Regel kaum erforderlich. Ich gebe dir gerne Rezepte für Backwerk wie Hefezopf, Kekse, etc. Aber Breie und Co sind in diesem Alter nciht mehr notwendig. Trinkt dein Kind Kuhmilch oder Säuglingsmilch? Isst dein Kind sonst alles? Dinkelkekse * 250 g feines Dinkelmehl * 125 g Butter * 50 g Honig * 1 Ei * 1 Eigelb * je 1 El Zimt und Muskat gemahlen * 1/2Tl Nelkenpulver * 50 g gehackte Mandeln * 1 Tl Backpulver * 1 verquirltes Ei Butter, Honig, Eier und Gewürze schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln unterheben, den Teig durchkneten, ausrollen, Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und auf gefettetem Backblech bei 200 Grad 12 Minuten backen. Cookies (sehr lecker, schmecken wie gekauft und nur viel !!! besser) 280 g Zucker 40 g Zuckerrübensirup 200 g Margarine 2 Eier 400 g Mehl 1 TL Natron 1 TL Vanillepulver, ungesüßt Salz 300 g Smarties Zucker und Sirup zuerst mit dem Rührgerät, dann mit den Fingern gut vermischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Die weiche Margarine unterrühren. Eier zufügen und alles gut verrühren. In einer 2. Schüssel Mehl, Natron, Vanillepulver und 1/2 Tl Salz vermischen. Alles zur Zuckermischung geben und kurz verrühren. Nicht zu lange, da die Cookies sonst zäh werden. Die Smarties unter den Teig heben. Den Teig 24 Std. in einen luftdicht abgeschlossenen Behälter geben und in den Kühlschrank stellen. Dann haben die Kekse mehr Biß. Ofen auf 160° vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen, Teig mit einem Teelöffel abstechen und kleine Kugeln formen. Mit 8 cm Abstand aufs Blech setzen, da der Teig stark aufgeht. Auf der mittleren Schiene 15 Min. backen und auf dem Blech abkühlen lassen. Der Teig lässt sich nach der Ruhezeit besser verarbeiten und die Cookies werden beim Backen nicht so breit. Wenn du die Cookies ohne Ruhezeit mit Kugeln auf das Blech setzst, dann laufen sie zu riesengrossen Keksen auseinander. Je nach dem, wie du es wünschst, kannst du es machen. Statt dem Zuckerrübengemisch nehme ich braunen Zucker, das geht genauso gut, bzw Rohrohrzucker. Muffins 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Quark-Ölteig Figuren 300g Mehl mit 2 Tl Backpulver vermischen 6 EL Öl 5 EL Milch 50g Zucker 1 P Vanillezucker zugeben und schliesslich auch 150g Quark unterrühren und alles verkneten. Teig ausrollen und grosse Figuren formen oder ausstechen. Mit Sahne bestreichen und bei 175° im E-Herd ca 15- 20 min backen. Schmecken frisch natürlich am besten. Zimtschnecken 20og Mehl 1/2 P Trockenhefe 90g Zucker 1/4 TL Salz mischen 1 Ei 60g Öl oder weiche Butter 100ml lauwarme Milch mischen und die beiden Zutatenberge zu einem Teig verkneten. Teig an einem warmen Ort ca 20 min gehen lassen. Nochmals kneten und auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca 1cm dick) 3 EL weiche Butter 3 EL Zucker 1 TL Zimt verrühren und auf die Teigplatte streichen. Teigrolle von der Seite einrollen und in ca 2 cm dicke Scheien schneiden (ca 1o Stücke) Aufs Backblech setzen und bei 200° ca 10 bis 15 min backen Damit die Zimtschnecken nicht austrocknen, empfiehlt es sich, eine Wassertasse mit in den Ofen zu stellen. Frisch schmecken sie aber wirklich am Besten Nussschnitten 250g weiche Butter 125g Zucker cremig rühren 1 Prise Salz zugeben 125 gemahlene Haselnüsse 250g Mehl zugeben und ca 10 min kräftig (Küchenmaschine) zu einem Teig verkneten. Die Masse fingerdick auf ein eingefettetes Backblech streichen ca 15 min bei 160° (Umluft) backen. Noch heiss in Dreiecke schneiden. Abkühlen lassen 150g dunkle Kuvertüre schmelzen und die Ecken der Schnitten eintauchen. Für Müslischnitten: 125g Müslischnitten in Pfanne rösten, statt der Nüsse zum Teig verarbeiten. Rezept aus GU Kochbuch von Dagamr von Cramm Sie kamen gerade erst gestern bei uns nachmittags auf die Picknickdecke Grüsse Brigit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn ist jetzt elf Monate und isst schon alle Mahlzeiten regelmäßig. Allerdings haben wir in den letzten Wochen das Problem, dass ich einfach nicht mehr weiß, was ich ihm zum Frühstück anbieten soll. Wenn er mal ein Müsli für Kinder bekommt, mach ich das allerdings ohne Milch, dass er es einfach so snacken kann. Kann ich ihm den ab ...
Hallo :) Meine 11 Monate alte Tochter möchte ich nun gerne auch anstatt morgens die Pre Milch ein Frühstück anbieten wie z.B ein Brot mit Frischkäse,Käse, Wurst, Gurke, Tomaten, Eigelb etc. Leider isst sie aber nicht viel.. sie isst etwas Brot etwas Eigelb sonst nichts.. Wie verweigert Gurken und Tomate und vieles andere. Kann ich danach ...
Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...
Guten Tag! Mein Baby ist gerade 7 Monate alt geworden und ein sehr guter Esser. Seit mehreren Wochen wird er morgens nach der Milch nicht mehr satt, er schreit nach der Milch nach mehr Essen. Ich sehe in allen Ratgebern aber dass erst ab dem 10. Monat Frühstück eingeführt werden soll, und wir geben sowieso schon lange größere Portionen als empfo ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo Frau Neumann, Ist es ausreichend, wenn ein Kind im Grundschulalter zu Hause nicht frühstückt, allerdings in der Pause und beim Mittagessen viel isst? Frühstückt das Kind zu Hause, bringt es das Pausenbrot wieder mit nach Hause. Insgesamt isst es so eigentlich weniger, als ohne Frühstück. Wäre es wichtig, dass es zumindest eine Tasse Mi ...
Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...
Liebe Frau Neumann Unsere Tochter (bald 14 Monate) ist eine sehr gute Esserin und isst mittlerweile fleissig am Familientisch mit. Nebst einer eventuellen Milchunverträglichkeit zu welcher ich eine separate Frage an Herrn Dr. Wirth hier im Forum gestellt habe, bereitet mir allerdings das Frühstück Kopfzerbrechen: Von Anfang an war unser S ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist knapp 10 Monate alt und isst bisher drei Breimahlzeiten je Tag (Gemüse, Obst-Getreide, Milch-Getreide). Mittlerweile füttere ich den Brei stückig. Ich würde nun gerne ein Frühstück als weitere Mahlzeit einführen. Ich habe gelesen, dass man Babys Overnight Oats machen kann. Kann ich hierfür normale zarte Hafe ...
Guten Morgen, Meine Tochter ist 9 Monate alt und hat bisher sehr gut jeglichen Brei gegessen. Nun kommen wir in eine Phase, in der sie keinen Löffel mehr möchte, insbesondere morgens und zum Mittag. Ihren Milch-Hafer-Brei abends mag sie weiterhin. Morgens hat sie sich angewöhnt, Haferflocken zu essen. Einzeln mit den Fingern. Ein paar Löffel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby