Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Frischkäse,usw.

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Frischkäse,usw.

Cahuita

Beitrag melden

Guten Tag Unser Sohn ist 15 Monate alt, hat aber noch keinen Zahn :-). Ich stille ihn noch oft. Er isst aber auch oft seinen Brei mit Getreide oder Obst, Gemüse nimmt er NUR Zuccini und Kartoffeln- mit Fleisch mag er gar nichts. Er hatte einen Eisenmangel und Eisensirup. Das ist jetzt besser, aber da er kein Fleisch im Brei mag, mache ich mir doch Gedanken. Im Abendbrei hat es zwar Eisen beigefügt. Reicht das? Er isst ab und zu Trutenaufschnitt, hat das auch Eisen drin? Wo hätte es noch Eisen drin? Er isst immer mehr und gerne vom Tisch, aber beissen kann er natürlich noch nicht. Wir geben ih Teigwaren, Gemüse, Früchte... und er liebt absolut Brot mit Philadelfia oder Kiri Frischkäse. Er könnte sich ausschliesslich davon ernähren :-). Darf er soviel davon essen wie er möchte oder ist das ungesund? Wie stehts mit anderem Käse? Er mag auch sehr gerne Rahmglace, wenn wir mal eine Stengelglace essen. Darf er davon ein paar Bisse haben oder ist das sehr ungesund wegen em Zucker? Karies kann er ja noch nicht bekommen :-) Auch Grissini mag er besonders oder mal ein Salzgüetzli. Darf er das essen oder sollte man das wegen dem Salz meiden? Und noch eine letzte Frage: Darf er gekochtes Ei essen oder nur das Eigelb? Vielen Dank!! Liebe Grüsse


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Cahuita Dein Kind isst doch schon so einiges mit. Sogar Eis mag er gerne. Nicht zuletzt auch wegen des Sinneseindruckes "kalt", cremig und süß! findet er das gut. Das ist Erlebnis pur. In diesem Alter wollen die Kleinen plötzlich alles haben, was die anderen auch haben. Sie probieren sich einmal durch. Das ist wunderbar, denn so beschützt am Familientisch können sich die Kleinen allerlei Eindrücke verschaffen. Nicht nur Geruch und Geschmack sind erfahrbar, sondern auch Konsistenzen können erlebt und gekostet werden. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Du kannst auf jeden Fall darauf achten, dass ihr/du gemeinsam mit eurem Kind die Mahlzeiten einnehmt und einfache Dinge anbietet. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Neue Esssitten und Rituale treten nun an Stelle althergebrachter Gewohnheiten. Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig und die Freude bei Tisch bleibt erhalten. Wichtig ist zunächst, dass dein Kleiner überhaupt neue Dinge kennenlernt. Die Mengen sind zunächst unerheblich. Darauf kannst du dennoch langfristig aufbauen. Dein Kind kann (fast) alles mitessen. In diesem Alter gibt es wirklich fast keine Verbote mehr, abgesehen von Alkohol, Kaffee und der dergleichen. Gegessen werden kann das, was schmeckt und gut bekommt. Achte auf Vielfalt beim Essen. Lass dein Kind querbeet probieren, koche schmackhafte Gerichte, die euch Erwachsenen auch schmecken. Nüsse sind wegen der Verschluckungsgefahr noch nicht gut geeignet. Da sie hart sind, können sie beim Verschlucken Probleme verursachen. Verschlucken von Brot oder Apfel wäre weniger problematisch. Die Zubereitungsform trotzdem immer an den Entwicklungsstand des Kindes anpassen. Nüsse als Mus sind geeignet, Äpfel evtl besser reiben. Das Essen kann normal gewürzt sein. Meiden solltest du Dinge wie Geschmacksverstärker, siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=23367&suche1=geschmac ksverst%E4rker+china&seite=1#start Eine ausgewogene Mischkost ist Vorraussetzung für gesundes Wachstum und gutes Gedeihen. Sie enthält alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc. Als Orientierung dient die optimierte Mischkost. In ihr sind alle Lebensmittelgruppen vertreten. Dies bedeutet: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc als sättigende Basis ausreichend Obst und Gemüse gefolgt von Milch- und Milchprodukten Fleisch, Fisch Fette und Öle den kleinsten Anteil sollten Süßigkeiten/Knabberkram haben dazu ausreichend Getränke, Wasser Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlich großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Einen Plan für konkrete Verzehrsmengenempfehlungen findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben- auf die Woche hochgerechnet. Deine besondere Sorge gilt der Eisenversorgung. Basierte der Mangel auf einer Unterversorgung, weil dein Kind zu wenig Fleisch gegessen hat? Fleisch ist zweifelsfrei die beste Eisenquelle. Am besten rotes Fleisch wie Rind. Kaufe doch besonders gute Qualität. Welche Sorten Fleisch gibt es bei euch und wie bereitest du es zu? Bolognesesosse ist bei Kindern meist recht beliebt. Oder Gulasch, da ist das Fleisch sehr zart und gut kaubar. Oder Hamburger (selbstgemacht)? Wurst enthält auch ein Eisen, besonders Salami, aber auch jede Menge Zusatzstoffe. Prozentual gesehen, ist deswegen auch weniger Eisen enthalten. Denn der Fleischanteil in der Wurst ist ja geringer als in einem Stückchen Fleisch der selben Gewichtsmenge/Verzehrsmenge. 100g Fleischwurst bspw enthalten ca 1,7 mg Eisen. 100g Muskelfleisch vom Rind ca 2,2 mg. Vom Schwein etwa 1 mg. Rinderhack im Schnitt ca 2,4 mg. 100g Bratwurst etwa 1 mg. 1 Wiener Würtschen ca 2,4 mg Eisen /100g Quelle: Die grosse GU Nährwerttabelle 2002/03 Ausserdem empfehle ich euch Hafer. Er ist vor allem leicht verdaulich und sättigt gut. Hafer ist allgemein reich an Nährstoffen.. Hafer enthält neben Eisen, Zink und Kalzium - auch B-Vitamine. Als Basis für eine Art Müsli, eignen sich Haferflocken (Z.b. Blütenfeine von Kölln z.B.) und nach Belieben kannst du da noch Cornflakes zugeben oder weitere Cerealien, dann würden noch Rosinen bzw Trockenfrüchte allgemein dazu passen. Du kannst es auch mit frischem Obst (Banane) ergänzen. Milch drüber. Fertig. In Gemüse und Getreide ist zwar Eisen enthalten (Spinat übrigens nicht so sehr), das wird nur leider vom Körper wesentlich schlechter aufgenommen. Du kannst eisenreiche Gemüsesorten mit eisenreichen Getreidesorten kombinieren. Hirse, Hafer, Grünkern, Vollreis mit Fenchel, Möhren, Lauch, Sesam. Dann Aprikosen und allgemein Trockenfrüchte (Datteln)(ungeschwefelt). Auch rote Säfte (Traubensaft) sind hilfreich. Hilft dir das weiter? Eisen ist auch in Rote Bete (Saft). Milch hemmt die Eisenresorption und VitC verbessert die Aufnahme. Diese einfachen Regeln sind besonders für Vegetarier wichtig. Das ist dein Kleiner dennoch nicht, oder? Es gibt Kinder, die mögen kein Fleisch. Oft kommt es auf die Zubereitungsart und die Sorte, sowie die Qualität an. Alles wirkt sich auf den Geschmack aus! Kennst du Würstchen im Schlafrock? Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Beim Blätterteig funktioniert das im Prinzip genau so. So kriegst du Wurst und Brot zusammen in dein Kind :-) Pizza mit Salami leistet den selben Effekt. Mach doch mal Hühnernuggets selber: und nenne sie dann Goldnuggets, erfinde eine lustige Geschichte dazu und dein Kind wird essen. Hühnerbrust ( oder nur das Hähncheninnenfilet) kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, durch ein verquirltes Ei ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Butterschmalz braten. Kaufe mal Rinderhack (mager) und verquirle ein Ei. Mische noch ordentlich Semmelbrösel drunter und brate die geformten Klößchen. Mach die ganz klein und serviere zunächst mal nur eines. Richte es auf einem Teller neben den anderen Zutaten schön her. Die Neugier wird´s schon veranlassen. zu kosten. Lass ihn beim nächsten "schwedischen Möbelhaus" -Besuch Köttbullar probieren. Du kannst die natürlich auch selbst zubereiten. Aber dann ist deine Erwartung ans Kind wahrscheinlich höher. Es geht erst mal grob darum, dass du herausfindest, was dein Kind bisher gestört hatte. War es der Geschmack oder die Konsistenz, die Gerichte, die Gewürze, Aromen, die Darbietung der Fleischspeisen oderoder. Versuche einfach auf gute Qualität zu achten und biete auch vermehrt statt Wurst entsprechend zubereitetes Fleisch an. Würze dies entsprechend. Schau mal, was in euerer Wurst üblicherweise für Gewürze enthalten sind. Biete Fleisch in gut kaubarer Form an. Hack (mit leichter Würzung) ist ideal. Naja, aber ob dein Kind dies genauso gut annimmt, kann ich dir nicht versprechen. Auch super sind selbstgemachte Fleischsossen von Gulasch oder Braten. Da gehen die Nährstoffe durchs Auskochen auch in die Sossen über? Machst du ab und zu solche Gerichte? Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Neumann, für Einjährige gilt ja die Grenze von 300 ml Kuhmilch täglich. Wie ist Frischkäse hier anzurechnen, wieviel Gramm Frischkäse entsprechen 100 ml Milch? Dieselbe Frage für Quark. Gibt es einen Link, wo diese Äuquivalenzen für alle Milchprodukte aufgelistet sind und man sie nachlesen kann? Schönen Dank!

Hallo! Unser Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ich hätte noch gerne gewußt ob er auch Naturjoghurt, Frischkäse, Weintrauben, Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen und Erdbeeren essen darf, oder ob wir lieber noch bißchen warten sollten. Liebe Grüße vom Steinböckchen!!!

Hallo, darf mein 8 Monate alter Sohn schon Frischkäse auf Brot essen ? Wir beginnen gerade ganz langsam mit Familienkost.

Hallo Liebe Frau Neumann, Meine kleine ist 10 Monate alt.. U Ich gebe Ihr ab u an Brot mit bißerl butter drauf, aber ich lese auch das mann den Brot mit frischem käse belegen kann.. Meine frage ist welchen frischkäse genau es gibt ja viele varianten davon. Bitte nennen Sie mir paar Namen von Frischkäse , bin ratllos was ich da Kaufen soll?? ich ...

Hallo Mein kleiner ist jetzt 13 Monate alt nun Frage ich mich darf mein kleiner morzarella mit Essen. Ich esse abends gern Gemüse mit morzarella Scheiben darf er diesen auch essen?( der in den Tüten ein geschweiste für 0,49 cent) Er ist ansonsten komplett vom Familientisch mit und trink. Seit seinem ersten Geburtstag kuhmilch die er super verträgt ...

Guten Abend, ich würde gerne wissen, ob es ok ist, wenn meine Tochter (10,5 Monate) morgens eine Scheibe Brot (mischbrot) mit Frischkäse bekommt. Nachdem sie vor einem Monat begonnen hat Brei doof zu finden, wurde mir das so empfohlen. Sie isst es auch mit Begeisterung (seit einem Monat bereits). Manchmal nur ein paar Würfelchen, manchmal aber ...

Hallo Birgit, ab 1 Jahr sind meines Wissens nach 3 Portionen Milch/Milchprodukte erlaubt. Eine Portion entspricht ja 100ml Milch oder 100g Joghurt oder 15g Schnittkäse. Doch wie ist das z.b. mit Sahne, Frischkäse und Parmesan. Wie viel davon entspricht 1 Portion? Vielen Dank für die Antwort. Viele Grüße

Guten Abend! Meine Tochter hat gern vor dem Ausbruch der Allergie Frischkäse gegessen und vermisst ihn jetzt sehr. Es gibt Frischkäse aus Mandeln zu kaufen (SimplyV), der schmeckt ihr aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit Frischkäse, der auch noch gut schmeckt, selbst zu machen? Er darf allerdings auch nicht auf Sojabasis sein. Ich hoffe, dass ...

Würde ja gern mal nach deinem Rezept Frischkäse selber machen. Aber wenn man den Joghurt durch ein Küchentuch drückt, kommen dann nicht Rückstände vom Waschmittel mit? Ich mein, das Küchentuch wurde ja zuvor in der Waschmaschine gewaschen... Sollte ich doch Frischkäse kaufen, muss es zwingend bio sein oder geht auch Almette oder Philadelphia? Is ...

Liebe Frau Neumann, mein Sohn (18 Monate) hat grade ein Brot mit Frischkäse gegessen und ich hab hinterher erst gesehen, dass er schimmelig war. Kann ihm das schaden? Viele Grüße, Philine