Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Folgemilch oder HA-Milch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Folgemilch oder HA-Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgende Frage: unsere 9 Monate alte Tochter bekommt Mittags und nachmittags Brei, morgens, abends und nachts stille ich sie noch. Ich versuche seit ca. 4 Wochen, ihr abends einen Milch-Getreidebrei anzubieten, aber sie nimmt nr so ca. 3 Löffel, dann verweigert sie. Ich habe den Brei mit HA-Nahrung und Reisflocken zubereitet. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ihr die HA-Nahrung schmeckt und möchte wissen, ob ich es auch mal mit Folgemilch probieren kann. Besonders allergiegefährdet ist sie m.E. nicht. Mein Mann hat im Sommer etwas Heuschnupfen, allerdings nicht furchtbar schlimm. Vielen Dank für die Antwort und viele Grüße aus dem verschneiten Hamburg. Alexandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Alexandra na, bei uns liegt kein Schnee. Im Alter deiner Tochter könntest du normale Folgemilch geben. HA-Milch schmeckt sehr bitter. Evtl ginge auch Kuhmilch zur Breibereitung. Dann solltest du aber evtl nochmal Frau Dr. Reibel vom Forum Allergie, hier bei rub, befragen. Andererseits wäre ein Abendbrei in diesem Alter gar nicht mehr notwendig. Ab dem 10. Lm kannst du deinem Baby auch eine Brotmahlzeit anbieten. Ich gebe dir einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Da du auch noch häufig stillst, bekommmt dein Baby genügend Milch und du könntest auf Folgemilch oder Kuhmilch verzichten. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort. Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage bzgl. der Brotmahlzeit. Unsere Tochter hat jetzt erst den ersten Zahn bekommen, wie ist denn das mit dem Kauen beim Brot? Oder zerdrücken die Kleinen das mit dem zahnlosen Kiefer? Ich habe ihr schon mal eine Reiswafel in die Hand gedrückt, fand sie aber uninteressant. Am Apfel- oder Karottenstück lutscht sie rum und saugt es aus. Viele Grüße aus dem jetzt leider matschigen Hamburg. Alexandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, wollte mal nachfragen, was das beste ist für unsere Tochter (12 Monate). Man hat ja die Auswahl zwischen: H-Milch 3,5% Frischmilch Kuhmilch Folgemilch Mit welcher Milch versorge ich meine Tochter am besten. Man muss dazu aber auch sagen, dass unsere Tochter morgens ein Müsli mit Milch bekomm und den Rest der empfohl ...

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Ich werde demnächst den Milch-Getreidebrei am Abend einführen. Nun frage ich mich ob ich besser einen Grießbrei, "Schlaf gut Brei", welche ja bereits Folgemilch enthalten und mit Wasser anzurühren sind, oder ob ich lieber einen milchfreien Getreidebrei, welcher ja dann mit Folgemilch angerührt wird nehmen sol ...

Hallo..... mein Sohn ist fast 11 Monate alt und ein Stillkind. Er verabscheut jegliche Säuglingsnahrung aus dem Becher oder der Flasche. Auch Brot verweigert er.....er wird morgens noch gestillt. Nun zu meiner Frage: gilt es als Frühstück wenn ich Babymüsli mit Folgemilch anrühre und ihm Tee dazu anbiete (statt stillen?)? Ich habe es heute ge ...

Hallo Birgit, Ich habe heute eine Frage zur Umstellung von Folgemilch auf Vollmilch: wie mache ich das am besten? Ein Allergierisiko gibt es nicht. Lasse ich meine kleine erstmal probieren? Kann ich die Vollmilch erstmal mit der Folgemilch mischen, damit sie noch etwas von dem gewohnten Geschmack behält? Muss die Vollmilch warm gemacht werden, o ...

Hallo, mein Baby (8,5 Mon) wird noch gestillt und mag keine Säuglingsmilch (bisher nur Pre probiert). Ich koche die Getreidebreie eigentlich alle selbst, hatte aber eine Probepackung Grießbrei mit Folgemilch, welche Vanillin enthält. Das hat ihr gut geschmeckt. Habe überlegt, diese Folgemilch für den Brei zu verwenden oder auch als Ersatz für eine ...

Hallo, wir haben Kölln Schmelzflocken geschenkt bekommen. Können Sie mir kurz mit der Herstellung eines Milch-Getreide-Brei's helfen? Wir möchten noch keine Kuhmilch sondern Folgemilch. Für ein Kind 7 Monate. Welche Mengen nehme ich? Danke für Ihre Hilfe!!

Hallo Frau Neumann, ist es möglich die 2er Folgemilch bzw. Kindermilch ab 1 zum Backen/Braten/Kochen anstatt Kuhmilch zu verwenden? Wenn ja, welche Vitamine/Nährstoffe würden die hohen Temperaturen über 50 Grad nicht überleben? Haben Sie ein Paar Rezepte für Kinderessen (Sohn 20 Monate) mit Kindermilch/Folgemilch für mich? Besten Dank!

Guten Abend Was haltet Sie von Folgemilch? Mein kleiner ist fast 11 Monate alt und isst schon lange vom Tisch mit weil er ein breiverweigerer ist. Aber er isst noch nicht ausreichend sodass er noch zusätzlich Flaschen bekommt. Vorher gestillt bis 9 Monate. Nachts hab ich nun auch abgestillt und er bekommt Flaschen. Aber er wird häufig wach und wi ...

Liebe Birgit, mein Sohn (13 Monate) isst fleißig und gut am Familientisch. Mit dem Trinken klappt es noch nicht so gut, aber ich bleibe dran und biete jeden Tag mehrfach Wasser und Tee an. Er wird noch 3xtäglich gestillt. Nun kommt er bald in die KiTa und das Stillen wird vermutlich nur noch 1xtäglich passieren oder ganz aufhören. Reich ...

Hallo, selbstverständlich kann man stillen wie lange man möchte aber wie lange braucht ein Baby/Kleinkind den Muttermilch oder Folgemilch? Sofern ein Kind richtig isst und trinkt, wie lange braucht es zusätzlich die Milch? Grüße