Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Folgemilch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Folgemilch

Mandywa

Beitrag melden

Guten Abend Was haltet Sie von Folgemilch? Mein kleiner ist fast 11 Monate alt und isst schon lange vom Tisch mit weil er ein breiverweigerer ist. Aber er isst noch nicht ausreichend sodass er noch zusätzlich Flaschen bekommt. Vorher gestillt bis 9 Monate. Nachts hab ich nun auch abgestillt und er bekommt Flaschen. Aber er wird häufig wach und will trinken. Ist dann Folgemilch besser? Die soll ja sättigender sein aber habe auch gehört dass sie nicht so gut mit den Inhaltsstoffen sein soll. Was sagen Sie?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mandywa wenn du nicht mehr stillst ist es absolut richtig, dass du deinem Baby jetzt Säuglingsmilch gibst. Am besten Pre-Milch, da du diese Milch ähnlich der Mumi nach Bedarf geben kannst. Noch benötigt dein Baby etwa 400-500 ml Pre-Milch (in 24h). Nach Bedarf, d.h. phasenweise kann die Menge mal mehr oder auch mal weniger sein. Folgemilch solltest du möglichst besser nur nach Plan (Empfehlungen laut Packungsanweisung) geben. Folgemilch enthält mehr Nährstoffe und Mineralstoffe als Pre-Milch. Bspw ist in Pre-Milch nur Laktose als Kohlenhydrat enthalten, in Folgemilch auch andere Arten von Zucker, sowie mehr Eisen und Jod. Sie eignet sich darum eher weniger für das Fläschchenanbieten nach Bedarf. Folgemilch solltest du eher nur in einer festgelegten Menge, zu bestimmten Zeiten anbieten. Ab dem 2.Lj wird empfohlen die Milchmenge nachts zu drosseln, damit dein Kind tagsüber ausreichend Lust und Hunger hat, um die üppige Nahrungsvielfalt bei Tisch kennen- und liebenzulernen. Die nächtliche Kalorienzufuhr könnte den Appetit am Tag ggf zu stark einschränken. Diese Empfehlung sollte natürlich im individuellen Kontext berücksichtigt und entsprechend dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst werden. Manche KInder benötigen deutlich mehr Zeit, um diese Gewohnheit langfristig zu verändern. Gib deinem Kind die nötige Zeit, um sich dem Ziel, dem Abschaffen der Fläschchen, in seinem Tempo anzunähern. Sieh diese Empfehlung als Orientierung und beobachte und begleite dein Kind auf die Art und Weise, wie es erforderlich sein wird. Also dann Grüße Birgit Neumann


Mandywa

Beitrag melden

Achso und dazu noch eine Frage. Ich habe gehört nach dem ersten Geburtstag sollte es nachts nur noch Wasser geben. Stimmt das und weshalb?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Welche Folgemilch soll ich meinem Sohn geben(9 Monate, allergiegefährdet)? Ich steig durch die Inhaltsstoffe nicht wirklich durch, habe aber alles mit Glucosesirup bereits ausgeschlossen (richtig?) Wäre echt dankbar für eine "Profi-Meinung", habe absichtlich nicht die Marken geschrieben. Einfach die Nummer reicht. DANKE! Emmy ...

Hallo Frau Neumann, wollte mal nachfragen, was das beste ist für unsere Tochter (12 Monate). Man hat ja die Auswahl zwischen: H-Milch 3,5% Frischmilch Kuhmilch Folgemilch Mit welcher Milch versorge ich meine Tochter am besten. Man muss dazu aber auch sagen, dass unsere Tochter morgens ein Müsli mit Milch bekomm und den Rest der empfohl ...

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Ich werde demnächst den Milch-Getreidebrei am Abend einführen. Nun frage ich mich ob ich besser einen Grießbrei, "Schlaf gut Brei", welche ja bereits Folgemilch enthalten und mit Wasser anzurühren sind, oder ob ich lieber einen milchfreien Getreidebrei, welcher ja dann mit Folgemilch angerührt wird nehmen sol ...

Hallo..... mein Sohn ist fast 11 Monate alt und ein Stillkind. Er verabscheut jegliche Säuglingsnahrung aus dem Becher oder der Flasche. Auch Brot verweigert er.....er wird morgens noch gestillt. Nun zu meiner Frage: gilt es als Frühstück wenn ich Babymüsli mit Folgemilch anrühre und ihm Tee dazu anbiete (statt stillen?)? Ich habe es heute ge ...

Hallo Birgit, Ich habe heute eine Frage zur Umstellung von Folgemilch auf Vollmilch: wie mache ich das am besten? Ein Allergierisiko gibt es nicht. Lasse ich meine kleine erstmal probieren? Kann ich die Vollmilch erstmal mit der Folgemilch mischen, damit sie noch etwas von dem gewohnten Geschmack behält? Muss die Vollmilch warm gemacht werden, o ...

Hallo, mein Baby (8,5 Mon) wird noch gestillt und mag keine Säuglingsmilch (bisher nur Pre probiert). Ich koche die Getreidebreie eigentlich alle selbst, hatte aber eine Probepackung Grießbrei mit Folgemilch, welche Vanillin enthält. Das hat ihr gut geschmeckt. Habe überlegt, diese Folgemilch für den Brei zu verwenden oder auch als Ersatz für eine ...

Hallo, wir haben Kölln Schmelzflocken geschenkt bekommen. Können Sie mir kurz mit der Herstellung eines Milch-Getreide-Brei's helfen? Wir möchten noch keine Kuhmilch sondern Folgemilch. Für ein Kind 7 Monate. Welche Mengen nehme ich? Danke für Ihre Hilfe!!

Hallo Frau Neumann, ist es möglich die 2er Folgemilch bzw. Kindermilch ab 1 zum Backen/Braten/Kochen anstatt Kuhmilch zu verwenden? Wenn ja, welche Vitamine/Nährstoffe würden die hohen Temperaturen über 50 Grad nicht überleben? Haben Sie ein Paar Rezepte für Kinderessen (Sohn 20 Monate) mit Kindermilch/Folgemilch für mich? Besten Dank!

Liebe Birgit, mein Sohn (13 Monate) isst fleißig und gut am Familientisch. Mit dem Trinken klappt es noch nicht so gut, aber ich bleibe dran und biete jeden Tag mehrfach Wasser und Tee an. Er wird noch 3xtäglich gestillt. Nun kommt er bald in die KiTa und das Stillen wird vermutlich nur noch 1xtäglich passieren oder ganz aufhören. Reich ...

Hallo, selbstverständlich kann man stillen wie lange man möchte aber wie lange braucht ein Baby/Kleinkind den Muttermilch oder Folgemilch? Sofern ein Kind richtig isst und trinkt, wie lange braucht es zusätzlich die Milch? Grüße