Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fleisch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fleisch

Heidschnucke

Beitrag melden

Guten Tag, meine Kinder sind 3 und 9 Jahre alt. Beide haben derzeit viel Hunger, v.a. der 9jährige. Sie wollen auch immer Fleisch essen in Form von Frikadellen, Soßen, Wurst. Gibt es eine Alternative zu Fleisch? Wie oft sollten Kinder Fleisch essen? Sie mögen nicht so gerne Fisch und stehen mit Gemüse auf Kriegsfuß :-) Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Heidschnucke wenn deine Kinder Appetit auf Fleisch haben, kann es schon sein, dass sie es fürs Wachstum brauchen. Versuche nebenbei auch Gemüse und Kartoffelgerichte zu servieren, sodass deine Kinder auch optimal mit vielen weiteren Vitaminen und Mineralstoffen, Spurenelemente versorgt sind. Gemüse kannst du in Fleischsossen verpacken und in vielen Speisen verstecken, so dass sie kaum oder gar nicht merken, dass Grünzeug in den Magen wandert. Achte bei dem vielen Fleischkonsum auf gute Qualität. Ein- bis zweimal die Woche kannst du Eiergerichte und einmal ggf Hülsenfrüchte statt Fleisch auftischen. Das Ei sorgt auch für gute Sättigung. Auch Käsegerichte, wenn gemocht, ergänzen den Speiseplan bestens. in dieser Sosse ist das Gemüse nicht sichtbar: Saucen-Braten 500g magerer Schweinerollbraten 1/2 TL Paprikapulver 1/2 Staude Stangesellerie 150g Möhren 1/2 Stange Lauch 1 kleine Fenchelknolle 375 ml Milch 1 TL Salz 1 El Tomatenmark Das Fleisch rundherum mit Paprikapuler einreiben Gemüse waschen und putzen. Sellerie in dünne Scheibchen schneiden Möhren und Fenchel würfeln Lauch in mittelgroße Stücke teilen Gemüse mischen mit dem Fleisch einen Schmortopf geben Milch mit Salz und Tomatenmark mischen, verquirlen über den Braten gießen Die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen (=marinieren) Ma nächsten Tag den Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen danach bei schwächerer Hitze ca 1,5h garen. Fleisch aus dem Topf nehmen. Gemüse pürieren oder die Sosse durch ein Haarsieb streichen Abschmecken, nachwürzen, ggf andicken und/oder mit Sahne verfeinern. Dazu passen Kartoffeln und Nudeln, Knödel etc. Rezept aus:GU Bilderkochbuch, Was Kinder gerne essen, Dagmar v. Cramm, erschienen vor 1998 Text abgeändert. Vegetarische Teewurst 50 ml Tomatensaft, 100 g rote Linsen, 1 kleine gelbe Paprika, Salz, Pfeffer, frisch gemahlen, Basilikum Schritt 1 Tomatensaft aufkochen lassen. Linsen dazugeben und bei schwacher Hitze 5-10 Min. köcheln lassen, dann pürieren. Schritt 2 Paprika waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. In der Küchenmaschine fein raspeln. Paprikaraspel unter die Linsenmasse rühren und mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken. Paste in ein sauber ausgespültes Schraubdeckelglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich etwa 5 Tage. Schweineschaschlik-Curry 500g Schweinegulasch in 1 EL Pflanzenfett rundum anbraten.Würzen. (Wunderbar, wenn auf Spiesse gesteckt) Salz, Pfeffer, Zucker, edelsüßer Paprika, Curry 1 Zwiebel, 1 rote Paprika, 1 grüne Paprika, 2 Knoblauchzehen kleinschneiden, ebenfalls mit anbraten. Dann mit Wasser ablöschen und nochmals würzen. ca 2 h mit Deckel köcheln lassen. Sosse abbinden, 1 EL Schmand nach Belieben zugeben. Abschmecken. Soll kräftig nach Curry schmecken. Meine jüngere Tochter (7) mag das gerne. Aber sie mag auch Currywurst :-) Quarkhörnchen mit Schinken und Käse 100g Magerquark 200g Mehl 200g Butter 2 Eigelb Salz 200g gekochter Schinken 200g Emmentaler Quark, Mehl,Butter, 1 Eigelb und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 1 cm dick ausrollen. Ca 10x10 cm große Quadrate schneiden, diagonal halbieren. Auf die breite Seite der Dreiecke je 1 Scheibe Schinken und Käse legen und zur Spitze hin aufrollen. Zu Hörnchen formen. Auf ein Backblech legen, Backpapier drunter. Das andere Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen (ca 170Grad) auf der mittleren Schiene etwa 20 min goldbraun backen. Rezept aus: Coffee und Espresso, Verlag Zabert Sandmann Möhrengulasch für 4 P 500g Möhren 250g Zwiebeln 500g Rindergulasch 30g Butter 1 EL mildes Paprikapulver 1Prise Pfeffer 1 TL Salz 1/2l Wasser 100g saure Sahne Möhren grob raspeln, Zwiebel würfeln, Fleischwürfel in ca 2 cm grosse Stücke schneiden. Butter im Topf erhitzen, Gemüse zugeben und unter ständigem Wenden anbraten. Paprikapulver zugeben. Fleischwürfel salzen und pfeffern und unter Rühren anbraten. Deckel aufgeben. Bei mittlerer Hitze so lange schmoren lassen is der Fleischsaft verkocht ist. Alles beginnt nun anzusetzen. So karamelisiert das Gulasch und ekommt das Aroma. Das Wasser angießenund ca 45 min weiterschmoren lassen. Zum Schluss die saure Sahne zugeben und abschmecken. Rezept aus dem mindestens 13 Jahre alten Kochbuch "Was Kinder gerne essen" von Dagmar von Cramm Verlag GU, s.o. :-) Hühnernuggets selbst gemacht: ühnerbrust ( oder nur das Hähncheninnenfilet) kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, durch ein verquirltes Ei ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Butterschmalz braten. Brätbällchen 300g rohe Bratwürstchen (roh!!, die sind grob und noch roas/rot) 1 Bund Schnittlauch 100g Magerquark 600g Möhren, 2 EL Öl 1-2 EL Tomatenmark Salz, Pfeffer, Curry 100g Sahne aus den Bratwürsten die Füllung herausdrücken. Schnittlauch in Röllchen schneiden, mit dem Brät und dem Quark vermischen. Masse mit feuchten Händen zu Bällchen formen. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Bällchen darin braten. 600g Möhren waschen, schälen, in Scheiben schneiden. Nach dem die Bällchen entnommen wurden, die Möhren darin andünsten. Tomatenmark zugeben, Salz, Pfeffer, Curry dazu. Die Sahne angießen. Fleischbällchen zugeben und ca 15 min zugedeckt garen. 250g (Hörnchen)Nudeln kochen und zu dem Gericht geben, vermischen. KinderHits, Dagmar von Cramm, GU Küchenratgeber, 2006 Fleischlose Alternativen: Möhrenpuffer: 500g Möhren, geraspelt 5 EL Mehl 4 Eier Salz Pfeffer alle Ztaten gut verrühren, in einer Pfanne in etwas Öl kleine Puffer ausbacken. Quelle unbekannt oder ein Rezept für Gemüsepuffer hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Zucchini-Moehren-Puffer-178284.html hier ein Rezept, das fast wie die gekauften Baguettes (ähnlich den Pizzen) aus dem TK-Sortiment schmeckt: Champignonbaguette 500g Champignons 2 Zwiebeln Schnittlauch 2 EL Öl Salz, Pfeffer, 2 TL Mehl 200g saure Sahne 2 kleine Baguettes oder Baguettescheiben Champignons waschen, abntrocknen, putzen, in dünne Scheiben schneiden Zwiebelwürfel goldbraun garen Champignonscheiben zugeben bei starker Hitze ca 5 min braten würzen und abschmecken Schnittlauch waschen, trocknen, in Röllchen schneiden Pfanne vom Herd nehmen Champignons mit Mel bestäuben (saugen sich damit voll) etwas abkühlen lassen Baguette in Scheiben schneiden auf ein Backblech (Backpapier) legen saure Sahne zu den Champignons geben nochmals abschmecken verrühren Brotscheiben mit der Creme bestreichen Backofen 200C Oberhitze ca 10in backen solange bis Oberfläche leicht bräunt das Rezept stammt aus der Rezeptsammlung für Gruppenberatung Selbstgemachte Ravioli Teig: 200 Gramm Mehl 2 Eier 1 Esslöffel Öl Füllung: 125 Gramm Spinat 1 Becher, ca. 200 Gramm Ricotta (Käse) 1 Knoblauchzehe Petersilie Salz, Pfeffer Zitronenbutter: 100 Gramm Butter 1 unbehandelte Zitrone Wasser Zubereitung: Mehl, Eier und Öl zusammen in einer Schale zu Teig verrühren. Wasser tropfenweise dazugeben, um einen weichen Teig zu bekommen. Zu einem Ball formen und in den Kühlschrank stellen. Den Spinat säubern, kleinschneiden und tropfnass in eine Pfanne bei mittlerer Hitze legen. Knoblauch schälen und klein pressen, zum Spinat geben. Dünsten, bis der Spinat weich ist, rausnehmen und mit Ricotta vermischen, salzen und pfeffern. Den Teig ausrollen. Reihenweise mit kleinen Häufchen von der Spinatfüllung bedecken. Zuklappen und mit einer Zickzack-Rolle abschneiden. Mit Mehl bestreuen und zur Seite legen. Wasser mit Salz und Öl zum Kochen bringen. Butter in einem Topf klären (d.h. man trennt die Molke von der geschmolzenen Butter ab, da sie sehr leicht anbrennt) und in einer Pfanne abgießen. Zitronenschale sehr dünn abschneiden, klein hacken und in die Butter werfen. Ein paar Tropfen Zitronensaft dazu. Die Ravioli in das kochende Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen, abschöpfen und in die Pfanne legen. Kurz umrühren - fertig! Quelle:http://www.kika.de/_inhalte/tv/sendungen/k/koch_charts/index_folge010909.shtml Das nächste Rezept ist eigentlich mit Fleisch. Da ich aber selbst lange lange Jahre Vegetarierin war, weiss ich, dass man sie auch mit eingeweichten alten Brötchen/ bzw Semmelbrösel zubereiten kann. Nur die Mengenangabe kann ich dir leider nicht nennen. Maultaschen 500g Nudelteig (1 Rolle) 1 mittelgroße Zwiebel 150 g gemischtes Hackfleisch 1 Paket Spinat ( 400-450g gehackter Spinat), angetaut Salz Pfeffer Muskat 1 Ei Butter Zwiebel klein hacken und in wenig Öl/Wassergemisch anschwitzen, Hackfleisch zugeben, kräftig würzen, weiterdünsten Spinat zugeben Kräftig mit Salz, Pfeffer, frischgeriebener Muskatnuss, Prise Zucker würzen Abschmecken und alles gut vermischen Gardünsten Etwas abkühlen lassen Das Ei trennen Das Eigelb unterziehen Einen großen (hohen) Topf mit ausreichend und gut gesalztem Wasser zum Kochen aufstellen. In einer Pfanne reichlich Butter zerlassen und wieder leicht abkühlen lassen, so dass sie aber dennoch flüssig bleibt. Den Nudelteig ausbreiten und mit dem Teigroller die Maultaschengröße andeuten. Das heißt: Man überlegt, wie groß die einzelnen Taschen werden sollen und rechnet die gleiche Größe daran, damit das gefüllte Ding auch zugeklappt werden kann. Dann gibt man auf die eine Seite der Teigfläche, nämlich in die Mitte, einen Klecks der Hackfleisch-Spinatfüllung. Die Füllung muss flachgedrückt werden. Dann die Ränder mit Eiweiß bestreichen, zuklappen und gut festdrücken. Man rädelt die Teigtasche frei und bepinselt die Ränder und das Mittelstück mit dem Eiklar. Zusammendrücken, so, damit alles hält. Wenn das Wasser aufgekocht hat und genügend Maultaschen vorbereitet sind, diese in das kochende Wasser geben, garziehen lassen. Währenddessen die nächsten Maultaschen zubereiten. Schwimmen die M. im Wasser oben, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen, unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, auf einen Teller legen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und so weiter machen, bis alle M. gar sind. Das Bepinseln ist wichtig, weil sie sonst aneinanderkleben würden. Fertig ist der Hochgenuss! Dazu passt grüner Salat. Anmerkung: Alles in allem dauert ca 1,5h. Wenn man routiniert ist, geht’s schneller. Hilfreich ist, es die notwendigen Gerätschaften bereitzulegen. Ich habe dann zwei Pinsel zur Hand. Einen für das rohe Eiklar, den anderen für die geschmolzene Butter. Die rohen Teigstücke lege ich auf einen riesengroßen Teller/Platte, die gegarten auf einen anderen riesengroßen Teller/Platte. Ich arbeite immer sehr sorgfältig, damit jedes Stück gut zusammenhält und obendrein auch noch schön aussieht. Wenn der Teig mal reisst, dann kann man ihn auch flicken, indem man ein Stückchen Teig mit dem Eiklar sozusagen wieder drüberklebt. Foto: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32052&suche1=maultaschen&seite=1#start in Pfannkuchen kannst du wunderbar Obst (Äpfel) oder Gemüse (Zucchini)verstecken. 1 Ei verquirlen, 5 EL Milch dazu. 3 EL Mehl beimischen, etwas Zucker, eine Prise Salz. kurz stehen lassen. Einen Apfel feinreiben, in den Teig geben. In Fett kleine Portionen rausbacken. den Apfel merkt man kaum. auch Zucchini kannst du feinreiben, etwas trockentupfen und unter den Teig mengen. Hast du schon sämtliche Gemüsesorten oder Obstsorten ausprobiert? Auch Mais, Erbsen, Brokkoli, Zuckerschoten etc? Manchmal hilft es, die Kinder zu beobachten, wann sie bereit sind, neue Speisen zu probieren. Nutze die Gunst der Stunde, um neue bzw alte Sorten (erneut) zu testen. Auch in Waffeln läst sich dergleichen verstecken. Käsewaffeln 100 g Butter oder Margarine 3 Eier 250 g Mehl Salz, Pfeffer 1/2 Liter Milch geriebenes Gemüse 200 g geriebener Käse Ca. 150 ml Buttermilch So geht's: Die Butter bei schwacher Hitze zerlassen und etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. In einer Schüssel das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen. Die Eigelbe mit der Milch verquirlen und unter das Mehl rühren. Das Gemüse, den Käse und die Butter zugeben. Die Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Im Waffeleisen backen. Spinatwähe 250g Mehl 1 EL Zitronensaft 175g kalte Butter in Scheiben 2 Eier 125g Kräuterfrischkäse 2 EL Milch Pfeffer, Muskat 1 Bund Basilikum, gehackt 50g geriebener Parmesan 250g TK-Blattspinat Minis Mehl mit 1 TL Salz aufhäufen. Zitronensaft und Butter in die Mitte geben und alles schnell zu einem teig verkneten. In Folie gewickelt, in den Kühlschrank legen. Eier trennen, Eigelbe, Frischkäse, Milch, Salz, Pfeffer, Muskat und Basilikum verquirlen. Einweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und der Eigelbmischung unterziehen. Den Teig ausrollen. In eine Springform geben (gefettet oder Backpapier). Mehrfch mit einer Gabel einstechen. Parmesan aufstreuen. Eier-Mix hineingießen und die gefrorenen Spinatminis gleichmäßig in den Teig drücken. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 30 on backen. KinderHits, Dagmar von Cramm, GU Küchenratgeber, 2006 Also dann Viele Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Baby ist 7 Monate alt und isst bislang die Hipp Gemüse Gläschen. Nun möchte ich gerne Fleisch dazugeben. Ich würde gerne Hähnchen Fleisch probieren… Wäre es möglich Hähnchenschenkel ohne Gewürze im Ofen anzubraten? Oder Hähnchenbrust ohne Gewürze in der Pfanne anzubraten? Oder müsste ich das Fleisch wirklich im Topf kochen? I ...

Hallo,  ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer  Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse...  ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...

Hallo Frau Frohn,  muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden?  Rindfleisch nicht, richtig?    Viele Grüße 

Guten Abend,   Ich habe meinem Sohn (10 Monate alt) als Mittagessen bisher Gläschen gegeben. Bei Fisch möchte ich es auch beibehalten, da ich selbst keinen esse und mich bzgl der Zubereitung daher sehr ekle, aber alles andere möchte ich nun selbst kochen.  Da ich in gefühlt 100 Quellen 100 verschiedene Angaben zur Häufigkeit und Menge für ...

Liebe Frau Frohn. Ich koche für meine 10 Monate alte Tochter  verschiedenes in Brei oder Stückform oder als Auflauf vor und friere die Portionen dann (noch heiß) in Rex/weck Gläser (mit Gummi Dichtung am Deckel und Klammern) oder Eiswürfel Behälter mit gut verschlossenem Deckel ein. leider hat sich bei Fisch und Fleisch in Stücken oder pürie ...