Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fleisch und Getreidemenge

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fleisch und Getreidemenge

Zilly200418

Beitrag melden

Hallo, Ich hab ein paar mehr Fragen, ich fang einfach mal an :-) Zur Vorinfo: Mein Sohn ist 7 Monate und ich stille, auch noch nach dem Mittags- und Nachmittagsbrei 1. Wenn ich kein Fleisch mittags gebe habe ich jetzt immer 10gr von den Kölln Dinkelhafer untergemischt... Ist das eigentlich notwendig wenn ich Stille und hätte ich sie immer vorher aufkochen müssen? Ich koche den Brei selbst und friere ihn ein und gebe diese dann immer in den aufgetauten Brei und erwärme ihn? 2. Die Empfehlungen sind ja ca. 100-150 gr Fleisch die Woche...muss das sein? Momentan sind wir wieder weit von 190gr Mittags entfernt teilweise nur 80-max. 150gr Und dann wäre doch das zu viel Fleisch oder? Gebe jeden 2.Tag ca 15gr dazu 3. Dann noch eine Frage zum Abendbrei Habe gelesen, dass bei Stillbabys der Milchbrei nicht zwingend notwendig ist? Der Brei hat ihn nicht geschmeckt und er hat bei uns alles durcheinander gebracht deswegen wollte ich auf ihn verzichten und weiter stillen bis der Kleine mal was festes Abends essen kann(ab wann wäre das denn übrigens :-) So ich glaube das war erstmal viel - sorry für die vielen Fragen und danke schon mal für die Beantwortung


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zilly200418 hier ist das Grundrezept für den vegetarischen Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g Haferflocken zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben alternativ kannst du Baby-Instant-Haferflocken (auch Schmelzflocken) nach dem Kochen unterrühren. Haferflocken sind die erste Wahl, wenn es um Eisen geht. Du kannst auch Dinkel-Haferflocken verwenden, zumal wenn du stillst. Aber du brauchst dir eigentlich gar nicht so viele komplizierte Gedanken zu machen. Als Stillmama kannst du sehr frei agieren. Wichtig wäre, dass du dich am individuellen Entwicklungs-und Reifetempo deines Babys orientierst. Beikost bei nach Bedarf gestillten Babys ist mehr eine Beikost im wörtlichen Sinne. Beikost giibt es hier zusätzlich zur Mumi. Beikost, d.h. mehr zu essen als nur Milch, das ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Beikost ist deshalb aus vielen Gründen wichtig - nicht nur zum Sattwerden. Es geht auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln, das Loslassen von Mama etc. Als Stillmama kannst du die Beikost ganz gelassen gestalten. Bei der Beikost (von gestillten Babys) geht es nicht nur darum Brei zu geben, um Nährstoffe und Kalorien zuzuführen, sondern es geht viel mehr auch darum, neue Geschmackseindrücke, Esstechniken, Rituale, Konsistenzen und Nahrung i.A. kennen zu lernen, damit sich der Organismus langsam umstellen und umgewöhnen kann. Ziel ist es, deinem Baby zusätzlich zum Stillen neue Esseindrücke zu geben. Der persönliche Weg zu einer erweiterten Kostpalette kann bei jedem Baby verschieden verlaufen. Du kannst den Plan so umstellen, wie es für euch passt. Gib deinem Baby Zeit, sich generell an neue Esseindrücke zu gewöhnen. Beikost gibt es zusätzlich zum Stillen, wobei hier Vielfalt wichtiger sei als die Menge. Es geht dabei vor allem darum, die neue Esstechnik zu erlernen und auch darum neue Aromen kennen zu lernen, die Konsistenz der Nahrung zu erfühlen, den Organismus zu gewöhnen und mit festerer Nahrung zu versorgen usw. Das heisst das Ziel sei hier vor allem die langsame Gewöhnung an Neues. Lass dich auch von scheinbar kleinen Essmengen nicht irritieren. Was zählt ist die Tatsache, dass dein Baby Beikost bekommt und diese isst. Orientiere dich an den allgemeinen Empfehlungen und wandle die Rezepturen wenn erforderlich ein wenig ab. Siehe auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=46332&suche1=milchbrei+anschlie%DFend+stillen&seite=1 Thema Milchbrei bei nach Bedarf gestillten Babys Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, Mein Sohn ist 15 Monate alt und eigentlich ein guter Esser. Zumindest was die portionsgröße angeht. Das einzige was mich wahnsinnig macht ist, dass er jegliche Art von Fleisch verweigert Fischstäbchen sind ok Hähnchen Natur gebraten lehnt er ab Alles panierte (Schnitzel, Nuggets,...) lehnt er ab oder isst nur die Panande Brat ...

Liebe Frau Neumann, mein Sohn 20 Monate alt ist kaum Fleisch, bis vor kurzem spuckte er es regelrecht raus. Mittlerweile isst er wieder etwas Hackfleisch, Wurst, sogar Wiener oder probiert auch mal ein Stück Hähnchen aus, aber auch nicht ausreichend das er mit Eisen versorgt wird. Im April wurde sein Eisenwert beim KA gemessen, im Normberei ...

Hallo, Mein Baby ist 7 Monate alt und isst bislang die Hipp Gemüse Gläschen. Nun möchte ich gerne Fleisch dazugeben. Ich würde gerne Hähnchen Fleisch probieren… Wäre es möglich Hähnchenschenkel ohne Gewürze im Ofen anzubraten? Oder Hähnchenbrust ohne Gewürze in der Pfanne anzubraten? Oder müsste ich das Fleisch wirklich im Topf kochen? I ...

Hallo,  ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer  Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse...  ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...

Hallo Frau Frohn,  muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden?  Rindfleisch nicht, richtig?    Viele Grüße