Zilly200418
Hallo, Unser Sohn wird jetzt nächste Woche 11 Monate und sein Interesse an unserem Essen ist seit längerem schon sehr groß. Mein Mann und ich essen Abends immer zusammen warm und herzhaft. Der kleine bekommt immer seinen Abendbrei ( 100ml Vollmilch+100gr Obst + 20gr Getreide Flocken-ist der ok so?) Jetzt kommt es eben immer öfter vor, dass er den natürlich nicht will, wenn er sieht, dass wir was anderes haben. Ist das Abends nicht zu viel für den kleinen, wenn ich ihm herzhaft gebe bzw mittag und abend dann? Bin grad etwas überfragt, wie ich das lösen kann? Sein Essensplan sieht momentan so aus : Nach dem Aufstehen: Stillen 09:00 Frühstück : Brot mit Butter oder Frischkäse; Joghurt mit Obst 12:00 Mittag: Gemüse Kartoffel Fleisch Brei 15:00 Stillen, wobei ich das jetzt gern in den nächsten Wochen ersetzt haben möchte 17:00 Abendessen mit uns : Milch Obst Brei oder eben etwas herzhaftes oder mal ein Butterbrot Zum Einschlafen und nachts Stillen Wäre super mal ein Feedback zu bekommen Danke schon mal
Hallo Zilly200418 reagiere auf dein Baby und gib ihm, im Rahmen seiner Möglichkeiten, etwas von eurem Essen ab. Schön langsam, aber immer im Tempo deines Kindes. Ab dem 10. Lm kann ein Baby immer mehr vom Familientisch mitessen und sich an die neue Esssituation gewöhnen und anpassen. Morgens klappt das bei euch auch schon ganz gut. Versuche im Laufe des Tages ruhig mehrere Versuche mit festerer Kost, mit Fingerfood und Familienkost. Wenn euer Sohn bereits am Tag schon gut mit neuen Esseindrücken, mit Kauen und selbständigem Essen ausgelastet ist, wird er abends natürlich auch gerne bei euch mitessen wollen und Neues probieren was ihr Eltern esst. Möglicherweise wird er aber mit den am Tag bereits erhaltenen Eindrücken bestimmt auch eine gewisse im weiteren Sinne "Sättigung" erfahren. Aber auch wenn euer Kleiner am Abend keinen Brei isst und nur Brothäppchen und Probierstücke vom Familientisch erhält, wird er sich gut sättigen können. Möglicherweise würde er vorübergehend wieder etwas mehr Mumi fordern. Das wäre völlig in Ordnung. Denn mit dem stetigen Probieren, dem stetigen Erfahren neuer Esseindrücke kann dein Baby weiter reifen und seiine Sinne schulen. Du leistest damit einen wichtigen Beitrag für die Gesamtentwicklung. Sieh das Essen nicht nur zu Ernährungszwecken, sondern vielmehr ganzheitlich. Dein Kind kann sich in eure Tischgemeinschaft integrieren und lernen gut für sich zu sorgen. Zum Sättigen kann dein Baby Mumi haben. Mumi ist weiterhin eine gute Basis. Dein Baby wird stets soviel essen und trinken (in 24h) wie es zum Satt- und Zufriedensein benötigt. Sieh auch bitte noch einmal die 2-3 letzten Postings unter deiner Frage an. Es waren ganz ähnliche Fragen zum Thema Familienkost. Bestimmt sind hier auch für dich noch ein paar konkrete Ideen und Tipps dabei. Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...