HappyMami39
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate jung und hat folgenden Essensplan Morgens Getreidebrei mit halber Banane oder etwas Mango Mittags Gemüsebrei/ 3 mal die Woche mit Fleisch Abends Getreidebrei mit 200 ml Kuhmilch Dazwischen wird er nach Bedarf gestillt, meistens kommen wir auf 7 bis 8 mal in 24 Std, davon 2 mal in der Nacht Nun hab ich 2 Fragen Die erste wäre, reicht das an Häufigkeit? Oder sollte ich noch Zwischenmahlzeiten anbieten? Zweite Frage bezieht sich auf die Einführung von Familienkost. Wir kochen jeden Tag frisch und ernähren uns ausgewogen. Ab wann darf er Familienkost essen? Er hat nur 2 Zähnchen unten. Darf es gewürzt sein? Nur gekochtes oder auch gebratenes erlaubt? Ich hab Angst dass er sich an stückige kost verschluckt. Ab wann ist das Risiko des Verschluckens vom Tisch? Wie viel sollte er essen damit er nicht abnimmt bzw alles bekommt was er braucht? Wie oft Fleisch in der Woche? Viele Fragen :-) Danke vorab für Ihre Aufmerksamkeit
Hallo HappyMami39 wenn du und dein Baby mit dem Plan zufrieden seid, dann ist das prima. Jetzt, da dein Sohn 10 Monate alt ist, und du von keinerlei einschränkenden oder sonstigen motorischen Defiziten schreibst, kannst du mit der Familienkost loslegen. Familienkost bedeutet, dass dein Baby jetzt auch vermehrt stückige, gewürztere Kost mitessen kann und immer öfter auch bei euch Großen verschiedene Speisen probieren sollte. Familienkost bietet deinem Kind Erlebnis. Die absoluten Essmengen sind weit weniger wichtig (du stillst nach Bedarf) als das Gesamterlebnis am Esstisch. Zelebriert jetzt.eure Mahlzeiten gemeinsam am Esstisch sitzend. Biete Farben, Formen, Muster, Düfte, Aromen, Geschmacks, Spaß! Essen lernen ist ein stetiger Prozess, der wie das Laufen- und das Sprechen lernen ganz viel Übung erfordert. Im Prinzip bleibt vorerst alles wie es ist. Wenn dir dein Sohn zeigt, dass er bereit ist seine Fingerfoodstückchen von seinem vor ihm platzierten Teller selbständig zu greifen (Hand oder Pinzettengriff) um diese selbständig zum Mund (oder in den Mund) zu befördern, dann ist das wunderbar und ausbaufähig. Beginne morgens und abends die Breimahllzeiten mit klein geschnittenen Butterbrotstückchen zu ergänzen. Zu den Zwischenmahlzeiten oder wenn du/Papa isst, kannst du beginnen deinem Kleinen weiche, mundgerechte Obststückchen zum selbständigen Essen anzubieten. Anfangs ist das Essen lernen sicher noch eine mehr oder weniger ausgeprägte Schmiererei, Matscherei, Pantscherei. Und sicher wird dein Kind auch nicht alles wie geplant in den Mund nehmen, kauen oder schlucken. Die Kontinuität im Anbieten allerdings, diese bewirkt eine Gewöhnung. Und je mehr euer Kind bei euch Eltern sieht, was und wie ihr esst und mit wie viel Freude und Genuß ihr das tut, desto besser wird die Gewöhnung, das Nachahmen und schließlich das Essen klappen. Hier folgt ein Beispielplan für Babys ab dem 10. Lm. Diesen kannst du als eine ungefähre Orientierung nehmen und eure Bedürfnisse und Tagesstrukturen anpassen. morgens: Brot und MIlch (stillen oder Säuglingsmilch) ggf etwas Obst. Brot eignet sich ideal, da morgens die Bereitschaft zum Kauen hoch ist. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. stillen nach Bedarf Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und evtl bereits bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst (als Brei oder als Finerfood) ggf Babykekse, erste, wenig süß schmeckende Muffins, Waffeln etc - je nach Hunger und Mittagsschlafrhythmus. Vielen Babys reicht es aus, einfach "nur" Obst (Obst-Fngerfood) zu essen. nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht. Diese Mahlzeit sollte milchfrei (stillen erlaubt) sein. Milch als Bestandteil von Kuchen und Co ist ab und zu o.k., stillen sowieso Abends: Brot und Milch (stillen oder Säuglingsmilch, (oder auch ggf Kuhmilch in Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und MIlch (stillen oder Säuglingsmilch) etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse - je nach dem tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: Wasser, ggf Tee und stillen nach Bedarf Hier kannst du noch mehr hilfreiche Infos ud Tipps nachlesen: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Beikost-und-familienkost_46895.htm Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...