Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Familienkost 2

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Familienkost 2

Anna235

Beitrag melden

Hallo Frau Naumann, Lieben Dank für ihre Antwort im letzten Post „Familienkost“ ein paar Beiträge unter diesem. Meine Frage wäre noch ob ich sie trotz das sie nicht viel isst einfach danach nicht mehr stillen soll? Sie ist nach dem Essen weder quengelig noch Ähnliches., nur finde ich die Mengen sehr wenig. Wir essen immer zusammen, darauf achte ich auch sehr. Aber trotz allem ist das Essen irgendwie generell schleppend. Ich stille sie wie gesagt nur noch abends zum zu Bett gehen ( wobei ich das auch lassen könnte da sie abends sehr gut isst) und in der Nacht 2 mal. Sonst den Tag über nicht mehr da ich ja auch möchte, das sie etwas mehr vom Tisch mit isst. Lg Vlg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anna235 gib deiner Tochter jetzt einfach etwas Zeit für die Umgewöhnung. Erste Erfolge hast du bereits gehabt. Wenn du von Frischkäsebrot auf Frenchtoatst umsteigen möchtest, so biete ihr beides gelichzeitig an. Und das eine ganze Weile. Denn zunächst muss deine Tochter das Neue kennenlernen, durch Sehen, durch Riechen. Auch möglich ist es, wenn du den Toast isst und deine Tochter jeden Morgen abbeißen lässt. Eine 1/ 2 Brotscheibe (= etwa 25g) ist für das Frühstück eine normale Menge. Versuche deine Tochter dabei so in den Hochstuhl zu setzen, dass ihre Füße auf einer Unterlage aufstehen. Sie braucht in ihrem Stuhl einen festen Sitz, ggf eine Rückenlehne, eine Fußleiste, dann wird das Gehampel aufhören. Sie muss sich im Stuhl fest und geborgen fühlen, geschützt, eingerahmt. Das Zerdrücken der Speisen ist ein Spiel und im Prinzip in Maßen erwünscht. Denn das Erkunden, das Erfahren und Erleben der Speisen mit allen Sinnen hilft dabei, das neue Essen kennenzulernen. Wenn du aber den Eindruck hast, dass das Matschen und Knurren deutlich nicht mehr diesem Zweck dient, dann darfst du das beenden. Was das Stillen betrifft, kannst du dich einmal an Biggi Welter wenden. SIe kann dir bestimmt gute Tipps geben, wie du ein sanftes Übergangsstillen sinnvoll gestalten kannst. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. kennst du die Ernährunsgpyramide des aid? Sie zeigt dir mit ihren einzelnen Bausteinen und den variablen Portionsgrößen ganz gut an, was und wieviel deine Tochter braucht. Vielleicht kannst du hierin eine gute Orientierung zu Portionsgrößen finden.


Anna235

Beitrag melden

Und ob ich ihr dann trotzdem die Brust nicht anbieten soll wenn sie das Essen verweigert?!


Anna235

Beitrag melden

Kurzer Nachtrag noch: Ich habe es heute morgen erstmals versucht. Anstatt der Stillmahlzeit um 6 Uhr habe ich ihr warme 1,5% Milch gegeben. Es hat ihr geschmeckt und sie hat ca 50 ml getrunken und war dann aber wach. Gegen 8:30 gab es dann Frühstück. Habe ihr ein Frenchtoast mit Banane gemacht, das mochte sie garnicht. Dann das übliche Frischkäsebrot aber davon auch ein halbes Brot und 4-5 Salatgurkenscheiben und ca. 90ml ungesüßter Früchtetee. Während dem Essen klopft sie immer mit ohne Füßen am Hochstuhl oder zerdrückt auch gern das Brot in der Hand und „knurrt“ die ganze Zeit. Ich weiß nicht ob das ein Spiel für sie ist oder sie noch keinen Hunger hat .. Es nervt mich im Moment einfach nur weil ich nicht weis wie ich es richtig machen soll. Möchte ihr ja nicht von Grund auf die Brust wegnehmen aber in Hinblick auf die Krippe Ende des Jahres wär es zumindest tagsüber ganz gut wenn sie „normal“ essen würde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...