Mitglied inaktiv
Hallo liebe Expertin, unser Essens/Trinkplan sieht wie folgt aus: 06.00 Uhr 150ml Kuhmilch 09.00 Uhr 1/2 Scheibe Brot m. Belag (Käse o. Wurst) 1/4 Apfel 12.00 Uhr 100g-150g Gemüse m. Nudeln od. Reis 16.00 Uhr 1/2 Brötchen od. 1/2 Apfel od. 1/2 Banane 18.00 Uhr 200g Abendessen (warm) Familienkost wie wir 19.00 Uhr 2er Milch, ca. 150ml über den Tag verteilt Tee und Schorle, selten mehr als ings.200ml Meine Frage: Wie können wir die Essensmengen steigern, denn unser Sohn wiegt nur knapp 10kg bei 82 cm. Er isst auch kein Fleisch, keine Würstchen, kein Joghurt, kein Obstmus und überhaupt nichts püriertes. Und müssen wir ihm das Morgens und ABendsfläschchen abgewöhnen, denn aus der Tasse trinkt er nur kleine Mengen, und es ist Teil des Einschlafsrituals am Abend. (danach aber Zähneputzen). Er trinkt am liebsten Milch, lieber als Saft oder Tee. Danke für ihre Hilfe und Tips lg Dani
Hallo Dani was gibt es als Familienkost? Bzw ißt dein Kind zu dieser Mahlzeit ausgewogen? Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Manche Kinder mögen Fleisch jedoch weniger gerne essen. Manchmal liegt es am Geschmack, manchmal an der Konsistenz. Dein Kind ist ja noch klein und bekommt noch viele Gelegenheiten Fleisch oder Wurst zu probieren. Bratwurst, Hühnchen (Brust oder Schenkel) Braten von Rind oder Schwein, Lammfleisch, Steak, Schnitzel, Hamburger, Rouladen, Gulasch, Spieße, Hackbraten, Fleisch als Füllung in Ravioli oder Maultaschen, Sossen, etcetc.... Hackfleisch kannst du auf Kartoffelbrei verteilen. Dazu das Hackfleisch einfach krümelig (in einer Mischung aus Öl/Wasser) krümelig braten. Ein paar Gemüsestückchen dazu geben. Beim Hühnerfleisch kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Sehr zartes Fleisch von Rind oder Schwein ist ebenfalls gut geeignet. Ansonsten habe ich seinerzeit für meine Tochter das Rezept für die Fleischbällchen kreiert: Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Hühnernuggets selbst gemacht: Hühnerbrust kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, durch ein verquirltes Ei ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Öl braten. Es gibt Kinder, die mögen kein Fleisch. Oft kommt es jedoch auch hier auf die Zubereitungsart und die Sorte, sowie die Qualität an. Fleisch ist die beste Eisenquelle. Am besten rotes Fleisch wie Rind. Kaufe doch besonders gute Qualität. Welche Sorten Fleisch gibt es bei euch und wie bereitest du es zu? Bolognesesosse ist bei Kindern meist recht beliebt. Oder Gulasch, da ist das Fleisch sehr zart und gut kaubar. Oder Hamburger selbstgemacht? Auch Hühnerfleisch (fetteres Fleisch vom Hühnerbein) mögen viele Kinder. Sowie Wurst. In Gemüse und Getreide ist zwar Eisen enthalten (Spinat übrigens nicht so sehr), wird aber vom Körper wesentlich schlechter aufgenommen. Wenn Fleisch und Co im Speiseplan fehlen, Milchprodukte hingegen überwiegen, dann fehlen Nährstoffe, die es auszugleichen gilt. Mit vegetarischer Ernährungsweise. Aber kann sich dein Kind hierfür begeistern? Vermehrt Getreide-Gemüsekombinationen? Ei, Käse, Tofu, Hülsenfrüchte, Nüsse und Mandeln? Ihr befindet euch gerade in einer Umbruchphase. Diese beginnt in der Regel schon um den 10. Lm herum. Die Kinder müssen neue Speisen erst kennenlernen, neue Geschmackseindrücke sammeln, bewerten, neue Konsistenzen akzeptieren, kauen, selber essen lernen. Zudem ist die Zeit des schnellen Wachstums vorbei und die Kinder benötigen weniger Nahrung als bisher. Aber diese Phase ist sehr wichtig, weil Neues (Familienkost) mit Altem (Brei und Co) kombiniert werden kann. Zum Kennelernen reichen kleine Mengen aus. Die 2er Milch könnt ihr weglassen. Sie ist nicht mehr altersgerecht. Hat der KiA die Empfehlung für eine Gewichtszunahme ausgesprochen? Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Fr. Neumann, Ich hatte ihnen schon öfter geschrieben, dass es mit dem Essen meiner Tochter, mittlerweile 11 monate, nicht so gut klappt. Das haben wir hinter uns gelassen- mittlerweile isst sie gut- danke für Ihre Tipps! Wir sind jetzt bei: - Frühstück mag sie nicht essen, nur kleine Snacks wie mal eine maisstange/etwas fruchtmus ...
Hallo! Es geht um unseren Sohn, er wird im Januar 4 Jahre alt. Gewicht und Größe genau in der Norm. 103 cm, 16 kg. Welche Menge sollte er am Tag trinken? Er war schon immer ein schlechter Trinker, wegen jedem Schluck muss man hinter ihm herlaufen. Er bekommt Wasser, zu den Mahlzeiten auch einen Schluck Apfelsaft mit ins Wasser. Inzwischen wi ...
Guten Abend, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage bzgl. der Blähungen. Nun habe ich direkt die nächste Frage: Aktuell ergibt es sich, dass unser Sohn 11 Monate nur noch morgens und abends vor dem Zubettgehen ein Fläschchen trinken. Alle anderen Mahlzeiten sind Brei, Obst oder Brot. Wir bieten zu den Mahlzeiten immer Wasser aus einem B ...
Guten Tag, es mag vielleicht etwas blöd klingen, aber ich weiß nicht so recht, ob mein Sohn nachts wirklich hunger hat, wenn er sich meldet. Er ist 10,5 Monate alt, 73cm groß und wiegt ca. 9800g. Das ist sein aktueller Tagesablauf bzgl. Essen: ca. 8.30Uhr Frühstück Brot mit Obst ca. 12.30Uhr Mittagsbrei 230g ca. 16.00Uhr Knabberstick ...
Liebe Frau Neumann, bezüglich der Ernährung meines fast 1-jährigen Kindes habe ich ein paar Fragen an Sie: Am allerliebsten isst er Gerichte "aus der Pfanne" - beispielsweise Kartoffel-, Zucchini-, Rote Beetepuffer und Eierkuchen etc.. Alles was gebraten ist schmeckt! Insofern sind wir ganz froh, dass er auf diese Weise liebend gern das ange ...
Moin Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich der Trinkmenge wie viel Flüssigkeit Wasser/Tee benötigt meine kleine Tochter? Ich Stille nach wie vor ca. 4-5x in 24Std. das ist für mich auch total okay. Sie trinkt meist mindestens 150-250 ml Wasser,150 ml Tee ungesüßt und morgens zum Frühstück 120ml Kuhmilch + eben das Stillen. Ist das genug?? ...
Hallo, Ich würde meinen Kleinen langsam an die Familienkost gewöhnen, aber auch bislang hatten wir einen Mix aus BLW und Brei da er kein Breifan war und ihn je älter er wurde, nur gelegentlich essen wollte. Er bekommt also tagsüber mehrmals Brei oder feste Nahrung angeboten, als Zwischenmahlzeit ist Obst oder Obstmus auf dem Tisch, manchmal H ...
Guten Tag, mein Baby ist 7M alt/im 8M und bekommt aktuell abgepumpte MuMi, Pre HA sowie Beikost angeboten und ich frage mich, ob ich falsch an die Sache gehe. Das Baby an sich war noch nie ein grosser Esser, hat zu Beginn die Brust bekommen bis es mit dem Stillen nicht me her geklappt hat, naxh 3,5M dann abgepumpte MuMi bis zum vollendeten 6M un ...
Hallo liebe Frau Neumann, Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen. Mein kleiner (8 Monate korrigiert, 10 Monate unkorrigiert) isst nach wie vor ein bisschen was über 100 Gramm vom Mittagsbrei. Obst hingegen mag er sehe gerne und isst ihm Anschluss teilweise ein halbes Gläschen. GOB meistens auch ca 100 Gramm. Früher wollte er danach auch keine M ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter wird in drei Tagen 9 Monate alt. Wir haben erst jetzt mit der dritten Breimahlzeit angefangen. Sie isst morgens ihren Milchbrei, Mittags ihren Mittagsbrei und am Nachmittag den Obst-Getreide- Brei. Am Abend ist sie so müde, dass sie noch keinen Brei möchte. Sie bekommt vor dem Schlafengehen eine Flasche Pr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby