aneliya85
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr an.Hier ihr Ernährungsplan: 7 Uhr Säuglingsmilch 9 Uhr Frühstück.Sie isst alleine. 12 Uhr Mittagessen ist Familienkost,isst alleine,Menge mal mehr mal weniger,eher wenig 15 30 Isst was nix 18 Gemüse (alleine)+ milchbrei (gefüttert) Da ich mir nicht so sicher bin,ob ihr das Mittagessen reicht oder sie hört auf zu essen weil es anstrengend ist zu kauen, biete ich im AnschluSs Pre an.Ist das okey oder soll ich lieber lassen? Hungerzeichen zeigt sie fast nie,sie war schon immer so. Nachmittags hat sie zurzeit keinen Hunger,sie ist zu beschäftigt zu laufen und spielen.Reicht wirklich nur Obst?1-2 Erdbeeren als Beispiel? Brot isst sie leider nicht gerne. Vielen Dank
Hallo aneliya85 beite deiner Tochter etwa 5 Mahlzieiten am Tag. Drei davon als Hauptmahlzeiten und zwei als Zwischensnack. Die Zwischenmahlzeiten dienen zum Überbrücken der Zeit wzischen den Hauptmahlzeiten. Wenn du weiterhin Säuglingsmilch geben möchtest, kannst du etwa 300-350 ml am Tag anbieten. Alternativ 300 ml Kuhmilch. Oder du gibst deiner Tochter eine Kombination aus Beidem, so wie du es aktuell vermutlich machst, in dem du 1 Fläschchen und einen MIlchbrei gibst. Pre-/1er Milch dürftest du nach Bedarf geben. Ein Bedarf bestehe, so wie du schreibst dafür momentan allerdings nicht. Ist das so korrekt? Die Pre-MIlch nach dem Mittagessen könntest du somit weglassen. Biete zum MiIttagessen Speisen an, die deine Tochter gut und gerne isst, dazu Familienkost und biete am besten verschiedene Konsistenzen, so dass das Essen nicht vorschnell durch Ermüdung beendet wird. In der Übergangszeit kannst du Essen anbieten und deine Tochter bestmöglich unterstützen, so dass deine Tochter möglichst Vieles selbständig kennenlernen und essen kann. Je nach dem ist manches Mal ggf eine kleine Hilfestellung nötig. Schau einfach, in welchen Situationen eine Hilfestellung nötig wird und welcher Situation du dich evtl besser zurückhalten solltest. Das beste was du tun kannst ist: esst gemeinsam und gestaltet eure gemeinsamen Mahlzeiten schön, bunt, abwechslungsreicn, gesund und lecker. Nehmt euch ausreichend Zeit. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind