Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung ab 1 Jahr

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung ab 1 Jahr

Bussi2019

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Neumann, mein Baby ist nun 12 Monate alt und ich bin irgendwie total überfordert mit der Ernährung der Wahl der Milch. Zu der Milch habe ich folgende Fragen: Er bekommt noch seine Pre-Milch, die er sehr liebt, morgens in der Frühe, sobald er aufwacht und dann nochmal vor dem Vormittagsschlaf gegen 9 Uhr. Muss ich zur Kindermilch wechseln oder kann ich bei der Pre-Milch bleiben? Kann ich beide Milcharten kombinieren, d.h. früh morgens noch die Pre-Milch und die zweite Milch durch Kindermilch mit einem Frühstück ersetzen? Oder ist das schlecht für den Magen? Die Kindermilch hat ja auch Vitamine, die ein Kind ab 12 Monaten braucht. Ich habe Angst, dass ihm hinterher etwas fehlt in der Ernährung. Zur Ernährung: Was kann ich überhaupt zum Frühstück geben? Ich habe gesehen,dass es viele verschiedene Müsliarten gibt. Kann ich mit das Müsli mit einem ganz normalen Joghurt mischen oder muss ich diesen verdünnen? Sind gekochte Eier und Käse erlaubt, wenn ja, wie viel? Bin da total überfordert. Gibt es eventuell ein Buch, wo ich mir Gerichte für die verschiedenen Tageszeiten raussuchen könnte? Bei dem Nachmittagsbrei bekommt er bisher das Hipp Glässchen. Muss es immer etwas Süsses/Fruchtiges sein oder was kann man nachmittags noch anbieten? Vielen Dank vorab!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bussi2019 du könntest deinem Kind weiterhin Pre-Milch geben wenn du den Eindruck hast, dass momentan ein Milchfläschchen noch sinnvoll und wichtig ist. Und zusätzlich könntest du dein Kind an Kuhmilch gewöhnen. Ab dem 2. Lebensjahr können Kinder Kuhmilch auch als Trinkmilch bekommen. Diese Milch sollte jedoch nicht übers Fläschchen gegeben werden, sondern aus einem offenen Trinkgefäß (ohne Trinkaufsätze, ohne Sauger,o.ä.) angeboten und getrunken werden. Da dieser Übergang vermutlich nicht von heute auf morgen klappen wird, ist es sinnvoll mit der Pre-Milch Flasche noch zu überbrücken. Dein Kind kann ab dem 2. Lebensjahr etwa 300 ml Kuhmilchprodukte bekommen. Trink-Kuhmilch kannst du ersetzen durch bspw durch Joghurt oder Käse. 100 ml Kuhmilch entsprechen (bezüglich Eiweiß/Calciumgehalt) : - ca 100g Naturjogurt, - ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) - oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) - oder ca 30-40g Frischkäse. Kuhmilch kannst du ganz im Sinne der vollwertigen Kinderernährung betrachten. Wie handhabt ihr momentan das Frühstück? Gab es die letzte Zeit wirklich nur Milch bzw Fläschchen? Du schreibst von zwei Portionen Pre-Milch im Lauf des Vormittags. Zur Familienkost hast du oben leider keine Angaben gemacht. Ich beschreibe dir darum einfach mal die üblichen Empfehlungen für Babys/Kleinkinder ab etwa 10 Lebensmonaten. Richte zum Frühstück zunächst einfach mit Butter bestrichene Brotstückchen. Diese Stückchen kann dein Kleiner mit den Fingern aufpicken.Du kannst etwas Butter/Margarine aufgeben oder das Brot pur anbieten. Evtl gewünschten Brotbelag könntest du daneben legen. Und zusätzlich ggf etwas Obst oder ggf Obstmus. Neben dem Nährwert zielt das morgendliche Frühstück auch darauf, dass Kinder am Frühstückstisch einfach mit essen. Sie erhalten dadurch kulinarische Eindrücke, erleben Geschmack und das Drumherum am Frühstücktisch. Sie können aktiv werden und selbständig und selbstbestimmt das Essen entdecken. Sie können das Kauen üben. Eine Brotmahlzeit ist darum ideal geeignet. Diese kann auch ggf ergänzend zu einem Brei angeboten werden. Beliebt sind bspw die von dir erwähnten Babymüslis. Babymüsli ist bspw sinnvoll, wenn ein Brei am Morgen notwendig ist. Da Breie üblicherweise gefüttert werden und nicht oder nur wenig gekaut werden müssen, ist der Frühstücksbrei zwar eine Möglichkeit aber keine explizite Empfehlung. Ein Brei ist auch dann ggf sinnvoll, wenn Eltern morgens mit Müsli starten - somit essen alle gleich. Die Brotmahlzeit kann dann zu einem späteren Zeitpunkt angeboten werden - bspw als Mittagessen, wenn erst abends eine warme Hauptmahlzeit in der Familie üblich ist. Isst du selbst gerne Müsli oder morgens doch lieber Brot? Gekochtes Ei (2-3 mal die Woche) und Käse (Kuhmilchmenge im Auge behalten) ist okay. Dein (gesundes) Kind darf jetzt fast alles mitessen und es darf auch immer so viel oder so wenig essen, wie es aktuell braucht. Biete eine vernünftige und ausgewogene Kost, welche alle Nährstoffgruppen beinhaltet. Du kannst einen sinnvollen Mix aus Brei, breeigen Speisen und kaubaren Speisen bieten. Fordere dein Kind ohne es zu überfordern. Mit den Kauleisten und dem Gaumen schaffen es Kleinkinder meistens gut, das Essen so zu zermalmen, dass es soweit zerkleinert wird, um es zu schlucken. Ansonsten spucken sie es wieder aus. Für die Akzeptanz von neuen und festeren Speisen ist es auf jeden Fall wichtig, dass euer Sohn diese selbständig in den Mund nimmt. Fördere deinen Sohn in seinem individuellen Entwicklungstempo und noch viel mehr in seiner Eigenständigkeit. Biete ihm viel häufiger auch breifreie Speisen und Familienkost an. Reduziere den Brei und kombiniere immer häufiger breiige Speisen mit festeren Konsistenzen und Speisen auf seinem Teller/Brett/Essmatte. Biete zum gewohnten Brei dazu jetzt auch ganz viel von eurem Essen. Kartoffelbrei mit Brokkoliröschen und dazu bspw das hart gekochte Ei. Perfekt! Lass die Gläschen nachmittags weg und finde Alternativen. bspw: selbstgemachten Obstbrei aus ggf zerdrückter Banane oder weichen Bananenstückchen. Oder selbstgemachtes Apfelmus und dazu Bananenkekse: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhält oder: Apfel-Banane-Haferkekse: 1/2 Banane zerdrücken, 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben, 1 TL Rapsöl 1 TL Kokosmehl alles vermischen 30g Haferflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken die Masse hat eine klebrige Konsistenz und lässt sich mit Hilfe von Löffeln auf einem Backblech platzieren. backen bei 180- 200 ° C vorgeheizt , ca 15 min, bis außen knusprig. Ggf länger backen. siehe Bild im Anhang Esst solche Neuerungen ggf in der ersten Zeit gemeinsam. Denn deinem Kind wird alles umso viel besser munden, wenn alle (Du und Papa) davon essen. Denn Kinder lernen essen indem sie sich anpassen. Sie lernen es durch beobachten und nachahmen. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. sieh auch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Einfuehrung-Familienkost_49347.htm

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meinSohn wird bald 1 und ich möchte wissen, wie wir ihn dann am besten Ernähren? Morgens und am Abend bekommt er schon 1/2 Schnitte Brot mit Frischkäse oder Schmierwurst. Das Brot mag er nicht besonders... Wie soll der Getreide-Obst-Brei am besten ersätzt werden? Mit "normalem" Obst? Da (wie bei vielen Familien) mein Mann lange a ...

Guten Abend, Unser Sohn wird nächsten Monat 1 Jahr alt. Bisher bekommt er 2x pre Milch am Tag, Schmelzflocken, Banane, Joghurt und natürlich mittags Fleisch-Kartoffel-Gemüsebrei. Wie kann ich seine Ernährung nun erweitern bzw abwechslungsreicher machen? Was mich besonders interessiert: welches Obst ist nun außer Banane erlaubt? Darf ich ihm n ...

Hallo, Ich habe ein Ernährungsproblem bei meiner Tochter, wird bald 1 Jahr. Früh: ca 6Uhr 240ml Pre ca 9Uhr halbe Scheibe Marmeladenbrot Mittag: vom Tisch, eigentlich,leider landet fast alles am Boden und Gemüse fasst sie gar nicht an(wenn ich alles zusammendrücke mag sie aber nicht mehr vom Löffel esse)ich weiss nie was sie dann tatsächlich g ...

Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 17 Monate und war von Anfang an nicht so interssiert am essen. Brei als Beikost klappte schleppend und ich habe immer noch nach Bedarf weitergestillt. Wir sind seit einer Weile dabei ihn an den Familientisch zu bekommen. Allerdings bin ich auch noch zu vorsichtig wahrscheinlich mit dem Würzen usw. Ich hab ...

Liebe Frau Neumann, Vielen Dank für Ihre Antwort. Ist denn aber generell mein Sohn genug versorgt wenn sie meinen Speiseplan sehen? Zum Trinken bekommt er bereita gekauftes Wasser aber Nudeln und Co koche ich mit dem Leitungswasser . Denken Sie da sollte ich auch gekauftes Wasser nehmen? Aus medizinischer Sicht darf er alles essen allerdings is ...

Ernährung ab 12 Monaten Liebe Birgit, unsere Tochter ist nun bereits etwas über 12 Monate isst aber primär noch Brei und wird gestillt. Nach und nach möchte ich jedoch abstillen, da stellt sich mir jedoch die Frage, wie nun ihre optimale Ernährung aussieht. Aktuell sieht ihr „Essensplan“ wie folgt aus: 7 Uhr - stillen 9 Uhr - GOB 1 ...

Guten Morgen! Unser Sohn wird diesen Monat 1 Jahr alt. Er bekommt noch ca. 400 ml Pre Nahrung insgesamt (abends und nachts). Dies möchten wir Stück für Stück reduzieren. Können wir trotzdem so langsam mit Kuhmilch anfangen? Ich dachte z.B. morgens an Naturjoghurt mit Haferflocken und Obst. Oder sollten wir erst die Pre gänzlich weglass ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich habe einige Fragen zu dem Essen nach dem ersten Lebensjahr. Vorab: da meine Tochter von Anfang an Brei verweigert hat, machen wir seit ihrem 7. Lebensmonat BLW. Sie isst inzwischen eigentlich komplett das, was wir essen, nur würze ich für sie bisher weniger und lasse selten mal Zutaten weg. ...

Hallöle, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt geworden. Da ich jetzt Medikamente nehmen muss, muss ich ihn leider recht schnell abstillen. Momentan sieht sein Speiseplan so aus:  morgens: Brot mit Milch aus der Tasse (jetzt Vollmilch statt Säuglingsmilch) --> Leider nimmt er diese aus der Tasse aber schlecht an und trinkt von 100 ml vielleicht 3 ...

Liebe Frau Neumann, ich hatte bereits ein paar Fragen an Ihre Kollegin Frau Schwiontek gestellt, welche mir schon gut geholfen haben. :-) Nun habe ich doch noch ein paar ausführliche Fragen, welche die Ernährung ab 1 Jahr betreffen. Aktuell sieht der Speiseplan wie folgt aus, meine Kleine ist gerade 1 Jahr geworden. - morgens nach dem auf ...