weißeLöwin80
Hallo ! Ich brauche heute mal wieder ihren Rat wegen der Ernährung .Die Zwillinge sind nun 9 Monate. Ich koche den Brei im Avent Dampfgarer selber und es gab bis jetzt Karotte/Brokolie/Blumenkohl/Pastinake/ Kürbis/Kohlrabie/Süßkartoffel (das an Gemüsesorten) gemischt mit Kartoffel und/oder Reis oder auch mal Nudeln. Als Fleisch Rind oder Hähnchen/Pute. Gibt man denn in dem alter schon Fisch ? Ab wann kann man Schwein geben ? Wie ist das mit Ei in Lebensmitteln ? Die Nudeln haben ja Ei. Sollte ich besser welche kaufen ohne Ei oder ist das nicht schlimm ? Von Bekannten bekamen sie letztens solche fertigen Dinkel-Frischei-Waffeln (jeder eine halbe) die sie gut gegessen haben. Die Bekannten haben die Packung da gelassen. Kann ich die noch ,,verfüttern" :-) oder sollte es besser bei dem einem mal bleiben ? Oder können sie mir vielleicht sagen,welche Lebensmittel in dem Alter vielleicht ,,noch verboten" sind (außer natürliche Honig/Nüsse u.sw.und auch Roggenbrot soll man nicht geben,hat meine Hebamme gesagt) Sie haben jetzt auch noch nie richtige Milch bekommen. (habe selbst Laktoseintoleranz,schon als Baby gehabt,wurde dann besser und kam dann mit ca.23 wieder zurück,ist aber nun auch wieder ziemlich weg,nach einer Metabolic Balcene Diät) . Soll ich damit mal anfangen oder soll/kann ich damit noch warten.? Wie würde sich eigentlich eine Lebensmittelallergie zum Beispiel auf Gluten/ Eiweiß /oder Südfrüchte auswirken ? Sie bekommen als Obst nur Apfel oder Birne,da ich einmal ein Gläschen mit Pfirsich und Banane hatte. Am nä.Tag hatte einer der beiden auf dem ganzen Bauch einen Ausschlag. Ich war beim Arzt aber er meinte,er wisse es nicht,sieht für ihn nicht danach aus,eher nach trockener Haut und ich könnte es ja nochmal drauf an kommen lassen. Eigentlich möchte ich mit meinem Kind kein Versuchskaninchen spielen,denn ich finde es schon sehr zufällig,das gerade dann ,,trockene Haut" kommt,wenn er sowas zum ersten mal gegessen hat. Mir ist es aber auch schonmal aufgefallen,das alles gut war,er bekam ein Brötchen auf die Hand(egal ob Weizenvollkorn-fein gemahlen,oder ein normals oder so) das am nä.Tag wieder mehr ,,Hibbel" auf dem Bauch sind. Können sie evt.sagen,ob es damit zusammenhängen KÖNNTE oder ob ich mir vielleicht doch zu viel Gedanken mache und es wirklich nur Zufall war. Freundliche Grüße und danke für Ihren Rat
Hallo weißeLöwin80 du kannst entweder Nudeln aus 100% Hartweizengrieß = italienische Nudeln nehmen oder Nudeln mit Eianteil, wenn du nicht auf Ei verzichten musst. Die Dinkelwaffeln kannst du deinen Beiden auch geben. Sie schmecken allerdings recht süß - wie wärs mit selbst gemachten Waffeln, falls du ein Waffeleisen hast? Waffeln: 50 g Möhren, 2 Eier, 1 Prise Salz, 50 g weiche Butter, 1 EL Zucker, 100 g Mehl, 50 g blütenzarte Haferflocken,, 200 ml Buttermilch, Butter für das Waffeleisen, Puderzucker zum Bestäuben Die Möhren schälen und fein reiben. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren, in diese Mischung dann das Mehl sieben und die Haferflocken unterrühren. Dann die Möhren und die Buttermilch dazugeben und zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen und anschließend die Waffeln im Waffeleisen backen. Die fertigen Waffeln dann nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. aus: Kochen für Baby, Dagmar von Cramm, GU Verlag Das Rezept ist dort für ab 10.Lm ausgewiesen, heissen "Häschenwaffeln" Du kannst Weizenmehl nehmen oder Dinkelmehl, Zucker reduzieren und auch wenig noch eine Idee Apfel-Haferbötchen: siehe bitte hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brot-Broetchen/Apfel-Hafer-Broetchen-18059.htm oder wie wärs damit? Haferschweinchen 220g Mehl 160g blütenzarte Haferflocken 1 P Hefe 90g weiche Butter 200 ml lauwarmes Wasser 1 TL Salz 1 Pr Zucker 1 Eigelb verquirlt mit 2 EL Milch Mehl, Haferflocken und Hefe in einer Schüssel mischen. Butter, Wasser, Salz und Zucker zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einem warmen Ort ca 15 min gehen lassen, Den Backofen auf 200 vorheizen. Den Teig nochmals gut durchkneten, ca 1/2 cm dick auswellen. Jeweils ca 10 große (11cm) und kleinere (4,5cm) Kreise ausstechen und ca 20 kleine Herzen (3cm). Die großen Kreise auf mit Backpapier belegtes Backbleche verteilen. In die kleineren Kreise jeweils zwei Löcher pieksen. Die Kreise mit Wasser bestreichen und auf die großen Kreise kleben. Teigpunkte als Augen, die Herzen als Ohren auf die Gesichter drücken (Wasser benutzen). Nochmals ca 10 min gehen lassen. Mit dem Eigelb/Milchgemisch bestreichen und ca 20 min goldbraun backen. Rezept aus LISA Wohnen und Dekorieren/Januar 2010 Selbstverständlich kann man aus dem Teig auch Kekse ausstechen oder formen und backen. Die Teilchen schmecken knusprig und doch weich, herzhaft und doch leicht süßlich mild. Siehe Foto: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=1&forum=kochecke&bild=2#start Hier noch ein Vorschlag für eine Zwischenstufe von Kuchen und Brot: Feines Kastenweißbrot 500g Weizenmehl Type 405 1 P Trockenhefe, davon 7g 1 TL Zucker etwas Salz 2 Eigelbe 1 Ei 1/8l lauwarme Milch 125g Schmand Butter für die Form aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, abgedeckt, im Ofen bei 50°: Die Tür einen Spalt geöffnet 30 min gehen lassen. Eine Kastenform (30cm) mit Butter ausstreichen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, in die Form geben.Der Länge nach mit einem scharfen Messer einritzen. Zugedeckt bei Zimmertemp ca 20 min gehen lassen.. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser in den Ofen stellen. Den teig noch mit dem Wasser bepinseln, im Ofen ca 40-45 min goldbraun backen. Anschliessend 5 min in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Tuch bedecken und auskühlen lassen. Achtung, der Teig geht enorm auf. Beim Abdecken darauf achten, dass der klebrige Teig nicht am Küchentuch kleben bleibt -- deshalb große Schüssel nehmen. Rezept angepasst, Originalrezept aus: KOCHEN, das gelbe von GU. Die Konsistenz erinnert an Kuchen. Mit Marmelade und/oder Obst(mus), ist das echt lecker. Inwieweit es eine Zusammenhang zwischen Ernährung und evtl auftretenden Reaktionen gibt, musst du beobachten. Frag doch einmal Frau Dr. Reibel im Forum rund um Allergien nach ihrer Meinung und Einschätzung, bzw Herrn Dr. Abeck. Er beantwortet Fragen rund um die Kinderhaut. Bei Südfrüchten kann eine Reaktion sowohl durch die Früchte selbst auftreten - aber bei behandelten Früchten, können diese Mittel im wahrsten Sinne des Wortes evtl auch ausschlaggebend sein. Mit weiteren Ernährungstipps möchte ich etwas vorsichtig sein, weil ich deinem Posting entnehme, dass du stark verunsichert bist und die Hautprobleme gerne abgeklärt haben möchtest, bevor du weitere Experimente startest. Zieh auch deine Nachsorgehebamme zu Rate, denn sie kennt auch gut und kann vor Ort die besten Tipps geben. Wie wärs, wenn du bis zur einer Abklärung der Ursache bzw Diagnose die Familienkost dahingehend gestaltest, dass du die bekannten Lebensmittel wie "Karotte/Brokolie/Blumenkohl/Pastinake/ Kürbis/Kohlrabie/Süßkartoffel Kartoffel und/oder Reis oder auch mal Nudeln. Als Fleisch Rind oder Hähnchen/Pute" einfach in anderen Konsistenzen anbietest. Nicht nur als Brei, sondern auch mal gröber zerkleinert, mit der Gabel zerdrückt, als Stäbchen, als Stückchen, Brei und Stückchen vermischt, Biete dies auf Tellern an und lass deine Kinder selbst essen - wenn auch du isst. Sitzt zusammen bei Tisch und nehmt euch Zeit für die gemeinsamen Familienmahlzeiten. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, Unser kleiner wird jetzt 9 Monate. Er isst Mittags und Abends Brei, Nachmittags variiert es. Er trinkt noch recht viel Flasche. Mittags gibt es meist Zucchini, Kartoffeln Süßkartoffeln Möhre Brokkoli im Wechsel. Nachmittags Joghurt mit etwas Obst oder Getreide. Abends Getreide, varriert von gries, hafer, hirse, dinkel. Als Na ...
Hallo, ich bin auf der Suche nach Rezepten die Kalorisch sind und nach welchen die versteckte Milchprodukte enthalten. probiert hab ich es mit waffeln und muffins mit joghurt, Pfannkuchen, ... meine Tochter ist bald 21 monate und isst seit paar Monaten so gut wie keine Milchprodukte noch Milch. Deswegen muss sie Calcium in Brausetabletten in ...
Hallo liebe Experten Unser Sohn ist 15 Monate alt und war noch nie ein unkomplizierter Esser aber mit ca. 12 Monaten hatten wir doch ein ganz vielfältiges Repertoire an Speisen aufgebaut. Dann plötzlich wollte er all das nicht mehr essen und wir sind mittlerweile bei ca. 5 bis 6 Lebensmittel, die er meistens annimmt: Brot, gekochtes Ei, Käse, Nu ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...
Guten Abend, Ich tuhe mich etwas schwer zwecks omega 3 für mein Kleinkind sie wird im September 2. Wie könnte ich täglich dafür sorgen das der Bedarf gedeckt ist. Ich gebe ihr bisher 1x in der Woche lachsfilet.. der Grundbedarf ist ab zwei ja bei 250g pro Tag wie kann ich das täglich decken ? Ich freue mich schon über ihre Tipps Viele liebe ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Hallo Freu Neumann, man sagt ja eigentlich, dass Ki der in dem Alter nahezu alles Mitesser dürfen, jedoch bin ich mir bei einigen Dingen dennoch unsicher. Wie verhält es sich mit Halloumi oder Schafskäse (liebt unser Sohen, hat bisher aber immer nur kleine Stückchen zum probieren bekommen) oder z.B. vegetarischer Wurst oder Veggie Hack (verarbei ...
Guten Tag Frau Neumann, Ich habe bis vor kurzen schon seit meiner Kindheit Salat verabscheut, da ich keinen Essig mochte. Nun ist es aber so seid mich eine Freundin animiert hat ihn zu probieren, das ich Salat liebe und am liebsten jeden Tag esse. Vor allem schmeckt er mir mit sehr viel Essig. Woran kann das liegen ?
Hallo, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier, ich lese immer wieder mal gerne mit und freue mich immer über die ausführlichen, liebevollen, informativen und inspirierenden Antworten! Meine Tochter wird bald 2 1/2 Jahre alt. Brei wurde früher immer verschmäht, sodass wir früh mit BLW angefangen haben. Anfangs war sie für alles zu begeistern, a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren