Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Neumann, Mein Sohn bekommt jetzt zwischendurch schonmal eine Dinkelstange oder geschlagene Banane. Er hat zwar noch keine Zähne aber das ist kein Problem. Er wird jetzt 8 Monate alt. Probiere bald mal aus ihm Gemüsestückchen zu geben (weich gekocht) . Wieviel Öl muss ich darauf tun. Was für Gemüse darf er jetzt schon haben, da es nach ihrer Beratung mit dem Selbstkochen gut geklappt hat. Ab wann darf ich ihm Brot geben und welches, und wenn zusätzlich zur Milchflasche oder wie? Und was mache ich darauf? Wann Joghurt ? Gilt das als zwischenmahlzeit oder ersetzt das einen Brei? Habe Angst das es zuviel Milchprodukte sind? Man kann ja bei nicht allergiegefährdeten Kindern früher mit Vollmilch beginnen wie mache ich das? H-Milch? Dann die Kuhmilch anstatt die Pre morgens richtig? Entschuldigung für die vielen Fragen aber bin unsicher
Hallo sut08 du kannst die Gemüsestückchen zusätzlich als Fingerfood zum Brei geben. Ansonsten gilt die Faustregel von ca 1 EL Öl pro 190g Gemüse/Kartoffel. Für die Gemüseaauswahl beim Fingerfood nimmst du die bereits bekannten Sorten und Kartoffel. Brot mit Butter gibt es zusätzlich zur Trinkmilch. Joghurt und andere Sauermilchprodukte können, so heisst es, vom Baby noch nicht richtig verstoffwechselt werden. Im Rahmen der Familienkost kann ein Baby ein bisschen (Natur-)Joghurt aber durchaus mal probieren. Quark ist wegen des höheren Eiweissgehaltes allerdings erst mit 14-15 Monaten in größeren Mengen empfehlenswert. Spezielle Babyprodukte wie Quarktöpfchen, Joghurt etc sind im Nährwert optimiert und den Bedürfnissen von Baby's Organismus angepasst und können gegeben werden. Kuhmilch kann als Breizutat gegeben werden. Statt mit Säuglingsmilch wird die abgekochte und abgekühlte Kuhmilch dann mit den Getreideflocken und dem Obstmus zu einem Milchbrei verrührt.# Als Trinkmilch eignet sich Kuhmilch vorerst (ab dem 10.Lm) nur in kleinen Mengen und zum Gewöhnen. Kuhmilch hat einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird aber eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb wird in dieser Zeit des Beginns zu einer vorerst geringeren Menge Kuhmilch geraten. Konkret lauten die Empfehlungen (ab dem 10. Lm) so: Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. Ab dem 10. Lm kann mit der Familienkost begonnen werden. Brot ist ein Anfang. Viele Babys signalisieren in diesem Alter, dass sie auch etwas festeres zum Beissen haben möchten. Einfaches Mischbrot, ein Vollkornbrot aus feinvermahlenem Mehl, ein selbergebackenes Brot, ein Kartoffelbrot etcetc sind für den Anfang gut geeignet. Wegen deiner Frage zu Gluten, schreibe ich unten im Text eine Info dazu. Als Belag reicht vorerst Butter oder Margarine. Das Brot kannst du in mundgerechte Häppchen (vorerst noch Rinde wegschneiden) schneiden. Das erleichert das Essen und erfordert kaum Kauaufwand, der aber trotzdem erwünscht ist. Die Kaumuskeln sollten trainiert werden. Dazu gibt es Milch. Die Kleinen können das selber essen. Auch geeignet als Brotbelag sind sonst bei nicht hypoallergen ernährten Babys: Avocado, Frischkäse, Leberwurst dünn aufgetragen, vegetarischer milder Aufstrich Primabella von Tartex), milder Käse (Edamer) Da dein Baby erst 8 Monate wird, sollte Butter oder Margarine als Belag zur einer Portion Säuglingsmilch erstmal reichen. WEenn dein Baby nicht explizit nach Fingerfood verlangt, kannst du gut weiterhin bei den üblichen Breien bleiben und evtl zusätzlich Brot zum Spielen, Essen und Kennenlernen geben. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo,mein Sohn ist jetzt knapp 7 Monate alt.Er wird gegen 7 morgens gestillt,bekommt dann gegen 10 uhr einen getreide/obst brei,gegen 13 uhr gemüse/kartoffel-brei, 2 mal die woche fleisch,nachmittags nochmal die brust und abends halb brei und halb brust.nachts gegen 4 wird er auch ochmal gestillt.er hat einen gesegnetet apetitt...also mittags iss ...
Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...
Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...
Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...
Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...
Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...
Hallo Fr. Frohn, ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...
Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby