JanniksMami2010
Hallo ich habe auch eine Frage bzw. ein kleines Problem. Mein Sohn 13 Monate isst schon Brot morgens und auch abends. Morgens isst er seit ein paar Tagen kaumm noch Brot er isst zwei oder 4 kleine häppchen und dann ist gut oder er spielt mit dem Brot. Abends geht es teilweise gut er hat heute abend ein ganzes Brot gegessen. Ab und zu gibt es Abends auch nochmal warm für ihn. Also es ist nur morgens dieses Problem mit dem Brot. Ich weiß nicht was ich machen soll. Soll ich ihm weiter Brot geben morgens oder was anderes es gibt ja schon dieses Kindermüsli oder ich bin am überlegen ihm dann wieder Milchbrei zu geben. Auf seine Milch morgens kann er auch nicht verzichten wenn er am Tisch sitzt dann wird er schon ganz nervös. Könnt ihr mir Tipps geben wegen dem Brot morgens? Achja ich habe schon sämliche Brotaufstriche ausprobiert. Am liebsten isst er Bärchenstreich oder von Exquisa dieser Erdbeeraufstrich. Vielen Dank im vorraus schonmal.
Hallo Janniks Mama dass dein Kleiner morgens Milch trinken mag, ist doch schon mal super. Eine Portion Kuhmilch mit 1,5% oder 3,%% Fettanteil sättigt schon einmal ein kleines bisschen. Brot kannst du etwas später geben. Zu diesem späteren Zeitpunkt, mag dein Kleiner bestimmt gerne etwas essen, auch wenn es mehr Essaufwand erfordert. Nach dem Aufstehen fehlt vielleicht noch der rechte Appetit und Milchtrinken ist viel einfacher als Brot auen. Wenn das Frühstück schon gleich etwas gehaltvoller sein soll, weil später die Zeit fehlt, wäre ein Müsli sinnvoll. Wenn du selbst ein Müsli kreiieren magst, dann nimm die feinen, kleinblättrigen Haferflocken als Basis. Hafer ist vor allem leicht verdaulich und sättigt gut, ist ausserdem reich an vielen weiteren guten Nährstoffen.. Zusammen mit Milch decken 100 g Hafer/Tag alle lebensnotwendigen Aminosäuren ab. Hafer enthält außerdem Eisen, Zink und Kalzium - Als Basis für eine Art Müsli, eignen sich Haferflocken (Z.b. Blütenfeine von Kölln z.B.) und nach Belieben kannst du da noch Cornflakes zugeben oder weitere Cerealien, dann würden noch Rosinen bzw Trockenfrüchte allgemein dazu passen. Du kannst es auch mit frischem Obst (Banane) ergänzen. Milch drüber. Fertig. Dieses Müsli ist ganz basic und sehr variabel. Haferflocken sind sozusagen die Mutter aller Müslivariationen :-). Der Rest kann nach und nach individuell dazu gemischt werden. Cornflakes geben Knusperfeeling. Kokosflocken geben Geschmack und machen satt. Auch andere Cerealien können dazu kommen. Meine jüngere Tochter mag gerne noch Crunchy Waldfrucht/Beere darin haben. Es gibt ansonsten spezielle Kindermüslis, bei denen die Zutaten a) für Kleinkinder geeignet sind (ohne grobe Nussstückchen in manchen Mischungen) und b) die Zutaten fein vermahlen wurden, was sich positiv auf die Verdaulichkeit auswirkt oder c) extra speziell mit Nährstoffen angereichert sind. Auch gemuste Banane oder weiche Bananenstückchen können die Morgenmilch sättigender gestalten, für den Fall, dass Haferflocken und Co nicht so gut ankommen sollten. Aber auch ein paar wenige Brothäppchen können ausreichen. Oder bleibt dein Kleiner hungrig zurück? Statt dem fertigen Erdbeeraufstrich auf Frischkäsebasis kannst du Frischkäse pur aufstreichen und eine dünne Schicht (selbstgemachte :-)) Erdbeermarmelade aufgeben. Grüße B.Neumann
JanniksMami2010
vielen lieben dank für den tollen tipp werde mich gleich morgen auf den weg machen in den einkaufsladen und gucken nach haferflocken. ich denke das werde ich echt mal ausprobieren. er isst ja auch gerne vom löffel. und eine probepackung von dem müsli habe ich auch noch. nein er bleibt eigentlich nie hungrig zurück er ist immer zufrieden damit. aber ich mach mir halt sorgen weil er sonst auch immer ein ganzes stück brot gegessen hat und die milch noch dazu. aber wahrscheinlich braucht er auch mal abwechslung. danke nochmals für den tipp.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter Selina (14 Monate) will einfach kein Brot, Brötchen, Baguette essen. Wenn ich ihr morgens ein paar Brothäppchen hinlege, ißt Sie nur den Belag ab. Also z.B. den Käse, die Wurst oder Sie leckt den Frischkäse und die Marmelade ab. Das Stückchen Brot legt Sie dann wieder zurück auf den Teller. Wie kann ich Ihr nur das Brot sc ...
Hallo, wir haben schon öfters probiert unserer Tochter (11 Monate) Schnittchen zum Abendessen zu geben. Sie isst es zwar, aber sie schläft danach total unruhig, so als ob sie Blähungen hat? Was können wir tun? Bei Brötchen (früh) tritt dieses Problem nicht auf.
Hallo, meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und sie ißt überhaupt kein Brot. Daher bekommt sie abend immer noch einen Getreidebrei, was ich aber gern ändern möchte. Sie ißt gern Weizenbrötchen, aber eigentlich ist dunkles Brot doch gesünder? Gibt es ein paar Tricks, wie ich es ihr doch noch schmackhaft machen kann? Außerdem wüßte ich gern, wie ...
Hallo. Ich gebe meinem kleinen (fast 11 Monate) seid er 10 Monate ist Brot zum Abendessen. Da er die Stückchen immer ausgespuckt hat, habe ich ihm dann das Brot nur die Hälfte geschnitten, damit er abbeißen kann. Das hat auch am Anfang geklappt, nur mittlerweile mag er das auch nichtmehr. Was soll ich tun? Soll ich ihm erstmal wieder Brei g ...
Hallo und Danke nochmals für Ihre hilfreiche Antwort auf meine letzte Frage. Ich versuche bereits ab und zu meine Tochter (13 Monate) an das Frühstück mit Brot und Milch zu gewöhnen. Erst hat sie ein paar Stückchen mit Butter und leicht Marmelade gegessen, dann auch mal eine halbe scheibe ohne Rinde. Und dazu bzw. eher davor! eine Trinklerntasse Vo ...
Hallo, unser 11 1/2 Monate alter Sohn wurde 6 Monate voll gestillt. Die Einführung der Beikost verlief problemlos. Nachts wurde er bis vor zwei Wochen mehrmals gestillt. Bis dahin war unser Essensplan: morgens stillen, an unserem Frühstückstisch einen Babykeks, mittags Fleisch-Gemüse-Kartoffel-Brei (hat er meist widerwillig zur Hälfte gegessen) , ...
mein sohn wird ende dezember 16 monate. wir versuchen immer mal wieder, ihm abends schnitte zu geben, aber vergebens. haben schon jedes brot und verschiedenen belag versucht, aber nichts zu machen. er besteht auf seinen brei (schmelzflocken mit obst), was anderes möchte er nicht. wie bekomme ich ihn zum brotessen, oder ist der brei auch ok? morgen ...
Sehr geehrte Frau Neumann, unsere 8 monate alte Tochter verweigert immer mehr ihren Abendbrei, sie würde am liebsten nur noch unser Essen mit essen. Deshalb meine Frage an Sie: Kann ich unserer Kleinen bedenkenlos schon Brot geben? Sie trinkt danach, also nach dem Brei etwas später noch ihr Fläschchen Pre milch da sie noch nie so viel Brei abends ...
Guten Morgen Frau Neumann, Meine Tochter ist vier und an sich eine gute Esserin. Sie isst sehr gerne Obst und Gemüse. Nun zu unsrem Problem. Meine Tochter isst nicht gerne Brot. Mein Mann vertritt aber die Meinung “Brot muss gegessen werden“. Ist das wirklich so? Ich sträube mich ein wenig dagegen sie zu“zwingen“ in dem ich ihr anderes esse ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...