Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, habe für meinen 8 Mo. alten Sohn Zucchini mit Kartoffeln und Pute gekocht, alles schön mit O-Saft und Öl püriert, abkühlen lassen, abgefüllt und eingefroren. Einen Becher hab ich in den Kühlschrank gegeben und am nächsten Tag verfüttert, war super cremig in seiner Konsistenz. Nun hole ich das zweite Becherchen aus dem Kühlschrank welches vorher eingefroren war und das ich über Nacht im Kühlschrank aufgetaut habe. Ich habe es kurz in der Mikrowelle erwärmt und jetzt hat sich Wasser abgesetzt und er ist bröckelig, auch nach dem Umrühren. Mag er auch nicht so besonders. Woran kann das liegen? Was habe ich falsch gemacht? Vielen Dank Majana
Hallo Majana das liegt an der Kartoffel. Das Öl auch erst nach Auftauen und Erwärmen zugeben. Erwärme den brei direkt im gefrorenen Zustand. Was bhast du für ein Püriergerät? Mit dem Pürierstab wird die Kartoffel klebrig. Mit dem Mixer wird das Ergebnis besser. Wenn du keinen hast, dann versuchs mit einer Kartoffelpresse oder dem Stampfer. Diese Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall, da du damit auch später noch Kartoffelbrei etc herstellen kannst. Aber allgemein gilt sonst auch: Eingefrorene Kartoffel wird manchmal bis sehr oft grisselig. Du musst sie auf jeden Fall mit dem Gemüse zusammen einfrieren. Wenn es trotzdem nicht gefällt, dann die Kartoffel, wie auch das Öl, immer frisch zugeben. Wenn alles trotzdem nicht so gut funktioniert und nicht akzeptiert wird, dann koche alles immer frisch. Oder greife auf Gläschen zurück und ergänze diese mit frischen Zutaten und mache mit weiteren Zutaten mache mit der Selbstzubereitung bei den anderen Breisorten weiter. Damit sich in den Gläschen das Wasser nicht absetzen kann, wird deshalb bei einigen Sorten oder Produkten das Reismehl zugegeben, welches auf der Zutatenliste genannt wird. Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, mein Sohn liebt Nudeln mit Tomatensoße und Parmesankäse. Ich hatte in Vergangenheit schlechte Erfahrung mit fertig geriebenene Parmesan, deshalb kaufe ich nun immer ein Stück Parmesan einer Biomarke und zerkleinere diese mit dem Thermomix. Den Rest von Parmesan friere ich dann ein und fülle mir dann nach Bedarf immer ne Porti ...
Hallo Frau Neumann, Ich mache den Brei selbst und habe jetzt von Alnatura Getreidebrei, Milchbrei und Schmelzflocken. Grießbrei soll man ja nicht oft geben, deshalb ist Milchbrei besser, oder? Kann ich das Getreide/die Schmelzflocken vorbereiten und einfrieren oder wie mache ich das am Besten? Gemüsebrei habe ich verschiedene Sorten eingefror ...
Hallo ich hatte heute für unsere Tochter Brei gekocht und ein Rezept war Pastinake ,Kartoffeln und Fencheltee pürieren. Darf man den denn nun auch einfrieren? Oder ist das da genauso wie bei richtigem Fenchel?
Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...
Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus
Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten? Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby