HannesMum23
Hallo, Mein Sohn ist nun sieben Monate. Er isst mit viel Genuss seinen Brei zum Mittag und zum Abend dazwischen wird er gestillt. Leider hat er immer noch viel mit Blähungen zu tun und leider auch sehr mit festen Stuhl, dafür bekommt er aber jetzt ein Pulver was er in 50ml Wasser aufgelöst über den Tag verteilt trinken muss. Seitdem klappt es auch sehr gut wieder. Nun zum wesentlichen;-) Er hat bereits reinen Möhrenbrei, Pastinake-Kartoffeln, Kürbis-Kartoffeln-Rind, Zucchini-Kartoffeln-Rind, Butternut Kürbis-Reis-Rind (was zur totalen Verstopfung geführt hatte, vermutlich da der Abendbrei auch mit Reisflocken angerührt wird), deshalb nun Butternut Kürbis-Kartoffeln-Rind. Ich habe jedes Gericht immer gut 2-3 Wochen und auf Vorrat gekocht und eingefroren. Kartoffeln werden frisch im Dampfgarer zubereitet und Rind aus dem Gläschen genommen. Nun neigt sich der Vorrat wieder. Frage was könnte ich ihm als nächtes kochen? Ich denke da an Fenchel? Weis aber nicht ob ich es wie gehabt mischen soll oder lieber 1:1 mit Kartoffeln mischen. Hab da irgendwie was im Internet gelesen man sollte es nicht in großen Mengen geben? Welche Genüse Sorten kommen in Zukunft noch in frage? Ich habe nun immer das Gemüse im Dampfgarer gegart und anschließend püriert und eingeforen. Nun habe ich mir gedacht, beim wieder erwärmen gehen ja wieder Vitamine verloren und da ich Kartoffeln immer frisch sowie so zubereite, könnte ich das Gemüse vllt einfach vorschnippeln und so einfrieren und mir dann die menge raus nehmen und mit den Kartoffeln zusammen garen? Würden dann nicht mehr Vitamine erhalten bleiben? Mit bleibt ja leider nicht täglich die Zeit auch noch das Gemüse außer die eine Kartoffeln täglich zu schälen und zu schneiden, manches wäre ja auch von der Menge einfach zu viel vllt auf Anhieb. Wäre meine Variante denn eine Möglichkeit? Und zum Mischungsverhältnis momentan. Ich mache immer 40g Rind, 25g Apfelmus (Gläschen) oder Apfel (frisch mit den Kartoffeln gegart), 6g Rabsöl von Hipp, 45g Kartoffeln und ca 100g Gemüse. Am Tag wo es kein Fleisch gibt, nehme ich dann ca 150-190 g Gemüse. Ich friere den Gemüsebrei immer in den alten Gläschen vom Rind oder Apfelmus ein. Deshalb die ca Angaben, da die Füllmenge dann variiert. Ist dieses Verhältnis okay? Auch das habe ich so in ca Angaben einmal gelesen. Ich danke Ihnen für Ihre Antwort. LG und eine schöne Adventszeit:-)
Hallo HannesMum23 du kannst das Gemüse zubereitet, also püriert einfrieren oder in Stückchen. Mache es so, wie du bzw dein Baby am besten mit dem Ergebnis zufrieden seid. Die Nährstoffeinbußen sind bei beiden Versionen ungefähr gleich. Das Grundrezept für die Breie lautet: GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln (20-30g Fleisch) garen und pürieren. Ggf einfrieren. nach dem Wiedererwärmen zugeben: 8g (ca 1 EL) Beikostöl etwas Vit C reichen Obstsaft zugeben bei Fleischbrei aus dem Gläschen gibt man etwa ein halbes Gläschen Brei zum selbst gekochten Gemüse-Kartoffel-Brei. Alternativ kannst du Fleischbrei selbst kochen: Lass dir beim Metzger das magere Rindfleisch (bio) durch den Fleischwolf drehen und verarbeite es Zuhause sofort. Gare es mit dem Gemüse im Dampfgarer und püriere es, anschließend kannst du es einfrieren und bei Bedarf mit der frischen Kartoffel mischen. Öl dazu und füttern. Ca 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei bei einer Menge von ca 150-200g enthalten sein. Das Öl kannst du ab sofort dazu geben. Das Öl macht satt. Spezielle Beikostöle eignen sich bestens. Du kannst stattdessen sonst auch reines (qualitativ hochwertiges, aber nicht kaltgepresstes) Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl nehmen. Hier ist bspw noch ein Standardrezept für einen vegetarischen Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln dann 10g (ca 3 EL) feine Haferflocken* zufügen weitergaren lassen, Bzw die Zutaten in deinem Kochgerät entsprechend alle zusammen garen. *oder Baby-Instant-Getreideflocken Hirsemischung bzw Hafer verwenden. Diese Flocken nicht mitkochen, nur einrühren. anschliessend mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren 8 g Öl zugeben und am besten frisch gekocht servieren. Fenchel, Kohlrabi und Rote Bete, sowie Spinat (Mangold) sind Gemüsesorten, die wegen der erhöhten Nitratgehalte in der Babykost mit etwas mehr Vorsicht zu verarbeiten sind. Spinat sollte man im 1. Lj gar nicht selbst zubereiten. Fenchel, Kohlrabi und Rote Bete sollte man in den Breien jeweils zur Hälfte mit einer nitratarmen Gemüsesorten mischen, den Brei sofort füttern, nicht auf Vorrat zubereiten, nicht wieder erwärmen und nicht zu häufig in der Woche geben. Andere Gemüsesorten, die du deinem Baby anbieten könntest: (Möhre), Zucchini, Blumenkohl-, Brokkoliröschen, Kürbis, Süßkartoffel, ,... wählen. Ist es mit Kürbis besser als mit der Pastinake? Möglichkeiten für Abendbrei ohne Reis: Grundrezept in 200ml zubereitete Säuglingsmilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken, bspw Hafer oder Dinkel, Hirse/Reis/Mais-Flockenmischung, etc einrühren und 20g Obstmus, bspw Apfel oder Birne zufügen ohne Säuglingsmilch kannst du den Abendbrei auch zubereiten. Nimm stattdessen Wasser und stille dein Baby anschließend. Wie bereitest du den Abendbrei momentan zu und schluckt dein Baby beim Löffeln oder stillen evtl viel Luft? Grüße Birgit S.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...