petitecoure
Hallo, Ich möchte Brei selber kochen. Meine kleine ist 6 Monate alt. Ich würde vorkochen und den Brei einfrieren. Muss ich den dann wenn der Brei ca. 5 Tage eingefroren war vor dem füttern aufkochen (also richitg im Topf einige Minuten lang) oder reicht es den gefrorenen Brei im Babykostwärmer zu erwärmen? Habe mal gelesen, dass man aufkochen soll wegen der Keime. Aber da gehen dann noch auch viele Vitamine verloren. Danke!
Hallo petitecoure Es reicht, den Brei direkt vom TK kommend, im Wasserbad zu erwärmen. Vorraussetzung ist das saubere Arbeiten beim Vorbereiten der Breie für den TK-Aufenthalt: Brei schnellstmöglich in saubere Behälter füllen, möglichst schnell abkühlen und ab in die Tiefkühlung. Was die Sache mit "bio" betrifft, kann ich deine Bedenken gut verstehen. Für den Fleischbrei nimmt man mageres Fleisch wie bspw Hühnerbrustfilet, Rinderlende, Putenbrustfilet, Lammhackfleisch, magere Stücke von Schwein, Rind, Kalb# Du kannst "bio" bevorzugen, dich aber auch anders entscheiden. Maßgeblich ist auch die Qualität des Fleisches im Allgemeinen. Fleisch kann bspw Medikamentenrückstände haben. Ein Beispiel zum "Biotier Pute" zeigt Bioland (Anbauverband mit strengen Richtlinien) in diesem Artikel: http://www.bioland.de/wissen/biotiere/pute.html Weißes Fleisch (Huhn, Pute) gilt als leichter verdaulich im Vergleich zu rotem Fleisch (Rind etc). Letzteres liefert dagegen mehr wertvolles Eisen. Davon hat weißes Fleisch nicht so viel. Grüße B.Neumann
petitecoure
Hallo, Ich hatte noch etwas vergessen: Ich möchte ja Brei selbst kochen. Wir sind mittlerweile bei Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei angekommen und somit bräuchte ich auch Fleisch für meinen selbstgekochten Brei. Ich habe nun ein Stück beim Biometzger gekauft (Hühnchen). Das war allerding sehr teuer. Natürlich ist mein Kind mir das wert, aber ist es überhaupt nötig Biofleisch zu kaufen? Oder reicht auch ein normales Stück fleisch vom guten Metzger? Ich bin immer etwas skeptisch ob in Bio auch wirklich Bio drin ist ;) Welches Fleisch wird denn leichter verdaut und vertragen? Liege ich da mit Hühnchen richitg? Oder macht es keinen Unterschied ob Hühnchen, Rind oder Schwein? ich danke für die Hilfe und wünsche einen schönen Tag! VG!
Ähnliche Fragen
hallo, würde meinem sohn (10 monate)gerne mal einen grießbrei kochen. wegen allergiegefahr bekommt er jedoch nur ha-milch. kann ich die ha-milch wie normale milch aufkochen oder wird sie dann schlecht? außerdem würde ich ihm bei dem heissen wetter momentan mal gerne ein milcheis daraus machen. kann ich die ha-milch einfach einfrieren und ihm ...
Hallo! Ich koche den Brei für Lena auf Vorrat und friere ihn dann ein. Ich hole ihn am Vorabend aus dem Eisfahc, taue ihn im Kühlschrank dann auf und koche ihn, bevor ich ihn verfütter, noch einmal kurz auf. Ist das okay so oder geht dabei zuviel an Vitaminen verloren? Lieber im Wasserbad auftauen und nur erwärmen? Das scheint mir immer so l ...
Hallo, mal eine blöde Frage: Ich habe zwei unterschiedliche Aussagen zu dem Thema gehört. Muss selbst gekochter Babybrei, den man eingefroren hat vor dem Füttern nochmal aufgekocht werden? Danke! Simone W.
Guten Tag, ich probiere mich momentan im Selbstkochen vom Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Man riet mir, nach dem Auftauen, diese Mahlzeit wegen Keimbildung nochmals aufzukochen. Was raten Sie mir? Ist es außerdem in Ordnung, wenn ich zum Auftauen die gefrorene Mahlzeit am Vorabend rauslege? Oder sollte ich eher die Mikrowelle verwenden? Vielen ...
Ich habe ein Rezept für einen GOB gefunden, in dem nur ein Apfel mit A-Saft, Öl und Haferflocken püriert wird. Kann ich hierfür die normalen SChmelzflocken nehmen oder muss ich diese für meine Tochter (10 Monate) immer aufkochen? Ich fänds so viel praktischer ;-) Danke schonmal!
Hallo :) Unsere Tochter ist 12 Monate alt und ich würde ihr gerne morgens Porridge machen. Jedoch nicht mit Kuhmilch sondern mit Hafermilch. (Sie wird noch 3x gestillt) Leider scheint ihr das nicht so gut zu schmecken. Ich wollte es mal versuchen ihr das ganze kalt zu geben. Also Haferflocken etwas in der kalten Milch quellen lassen und ihr d ...
Hallo! Meine Tochter ist 8 Mon. alt u wir haben als 2. Brei gerade den OGB eingeführt. Umständlich finde ich, dass bei den Instantproduktenvdas Wasser zunächst aufgekocht u dann auf 50 Grad abgekühlt werden muss. Welchen Sinn hat das? Trinkwasser muss ja in dem Alter auch nicht mehr abgekocht werden. Ich würde mir gern einen Wasserkocher mit Temper ...
Liebe Birgit! Gleich noch eine Frage, zu Getreideflocken. Ich meine, Du schriebst manchmal, man könne anstatt der (teuren und wenig vielseitigen) Instantflocken auch normale Getreideflocken nehmen. Wenn man die zerkleinere (zB zu einem groben Mehl, mit dem Messerstab?), könne man die über Nacht einweichen... und d.h., dann muß man sie nicht zwing ...
Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...
Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen? liebe Grüße