Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich stelle Ihnen auch einmal eine Frage, die ich bereits im Hauptforum an die anderen Mütter gepostet habe. Ich würde aber gern Ihre Meinung dazu hören. Vielen Dank schonmal für Ihre Mühe. Wo bekommt man Bio Lebensmittel, die günstig sind. Weil die im Bioladen sind so extrem teuer, dass kann ich mir auf Dauer weiß gott nicht leisten. Aber in den Supermärkten gibt es so viel Auswahl, dass ich gar nicht weiß, ob und welche gut sind. Was meint Ihr? Kann man die Sachen von Aldi und Plus etc. bedenkenlos kaufen? Ist das wirklich Bio? Welches Zeichen ist ein "Bio Siegel"? Ist das dann auhc aus D oder aus dem Ausland? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Melli
Hallo Melli die Biobranche boomt. Auch in Discountern zählen Bioprodukte mittlerweile zum steten Sortiment. Damit man als Verbraucher Bioprodukte klar erkennen kann, wurde 2001 das Biosiegel eingeführt. Zuvor war es manchmal schwierig solche Produkte eindeutig zu identifizieren, weil Bioware jeweils unterschiedlich gekennzeichnet wurde. Einzelne Anbauverbände hatten eigene Logos und unterschiedliche Kriterien, die es einzuhalten galt, wenn Ware als Bioprodukt auf den Markt kommen sollte. Auch andere Bezeichnungen wie "Öko" oder "Natur" waren möglich. Andererseits war es schwierig diese echten Bioprodukte von Pseudoprodukten mit Aufdruck wie bspw "Naturprodukt", "aus kontrolliertem Anbau" zu unterscheiden. Siehe bspw hier: http://www.bio-siegel.de/index.php?id=8 Die Nutzung des Bio-Siegels richtet sich nach den Kriterien der EG-Öko-Verordnung. In ihr ist unter anderem Folgendes festgeschrieben: Verbote: Verbot der Bestrahlung von Öko-Lebensmitteln Verbot gentechnisch veränderter Organismen Verzicht auf Pflanzenschutz mit chemisch-synthetischen Mitteln Verzicht auf leicht lösliche, mineralische Dünger Anforderungen: Abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen Flächengebundene, artgerechte Tierhaltung Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern http://www.bio-siegel.de/index.php?id=6 Im Naturkostladen/Reformhaus werden Produkte von Firmen angeboten, die teilweise strengere Richtlinien haben. Namentlich sind das z.B. Bioland oder Demeter, und Anbauorganisationen. Bestimmte Firmen/Hersteller produzieren mit diesen Rohstoffen weiter. Da herrschen strengere Reglements. Biomilch ist von der Schadstoffmenge ungefähr gleich wie herkömmliche Milch auch. Aber es gibt weitere Qualitätskriterien. Biomilch unterscheidet sich in der Nährstoffzsammensetzung von konventionell erzeugter Kuhmilch: Sie enthalte mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA). Manche Firmen verzichten auf eine Homogenisierung oder mischen die h. mit einer nicht -h. Milch. Auch wird diskutiert ob die Homogenisierung von Kuhmilch eher Allergien gegen diese hervorruft. Lies dazu hier: http://www.naturkost.de/schrotundkorn/2002/sk0202e5.htm Beantwortet das deine Frage oder möchtest du noch weitere Infos? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Ja, das ist auch Bio. Aber "nur" nach EU-Verordnung. Je nachdem, wie streng du dich Bio ernähren willst, kannst du darauf zurückgreifen oder die wesentlich besser rückstands- und anbau-/aufwachskontrollierten Biosachen, aber teureren Biosachen aus dem Bioladen. Die Eu- Bioverordnung "klemmt" hier und da noch,aber die Biosachen aus dem Discounter sind tausendmal besser als die konventionellen. Demeter, Bioland und Co haben wesentlich strengere Anbaugrundsätze bzw Tierhaltungsgesetze wie die Vorgaben der EU sind. Auch was Inhaltsstoffe (Aromen, Zusätze) angehen. Suse
Mitglied inaktiv
Sie haben mir sehr weitergeholfen. Auch die Seite Bio-Siegel.de habe ich mir angesehen, sehr informativ und interessant. Es steht alles drin, was ich über die Supermarkt-Biosachen wissen wollte. Vor allem eben, wo ich was kaufen kann. Ich bin dann schon beruhigt, "BioBio" von Plus kaufen zu können. Vielen Dank nochmal. Melli
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich würde gerne wissen,ob ich unbedingt Bio-Lebensmittel zum Zubereiten der Mahlzeiten verwenden muß,oder auch "normale" Sachen kaufen kann. Unser KiArzt hat keinen Einwand gegen normale Lebensmittel. Vielen Dank im voraus für die Antwort! Andrea
Ich wollte ergänzt noch fragen ob meine kleine
1 Bio Nürnberger Bratwurst essen darf?
Gerade wenn jetzt die Zeit des Grillen wieder anfängt, möchte ich ihr halt auch mal was anbieten.
Danke schon einmal.
Guten Abend, Ich tuhe mich etwas schwer zwecks omega 3 für mein Kleinkind sie wird im September 2. Wie könnte ich täglich dafür sorgen das der Bedarf gedeckt ist. Ich gebe ihr bisher 1x in der Woche lachsfilet.. der Grundbedarf ist ab zwei ja bei 250g pro Tag wie kann ich das täglich decken ? Ich freue mich schon über ihre Tipps Viele liebe ...
Halli hallo, Ich wüsste gerne, bei welchen Zutaten ich auf BioQualität achten muss. Mein Sohn ist 12 Monate alt. -bei Fleisch, Fisch, Gemüse, Milch, Obst, Nudeln, Reis gebe ich ihm nur bio. Bisher hat das geklappt, aber man muss sich von der Auswahl her schon stark einschränken. Kann man bei einem einjährigen auch mal eine Ausnahme machen? Z ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Hallo Freu Neumann, man sagt ja eigentlich, dass Ki der in dem Alter nahezu alles Mitesser dürfen, jedoch bin ich mir bei einigen Dingen dennoch unsicher. Wie verhält es sich mit Halloumi oder Schafskäse (liebt unser Sohen, hat bisher aber immer nur kleine Stückchen zum probieren bekommen) oder z.B. vegetarischer Wurst oder Veggie Hack (verarbei ...
Guten Tag Frau Neumann, Ich habe bis vor kurzen schon seit meiner Kindheit Salat verabscheut, da ich keinen Essig mochte. Nun ist es aber so seid mich eine Freundin animiert hat ihn zu probieren, das ich Salat liebe und am liebsten jeden Tag esse. Vor allem schmeckt er mir mit sehr viel Essig. Woran kann das liegen ?
Hallo, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier, ich lese immer wieder mal gerne mit und freue mich immer über die ausführlichen, liebevollen, informativen und inspirierenden Antworten! Meine Tochter wird bald 2 1/2 Jahre alt. Brei wurde früher immer verschmäht, sodass wir früh mit BLW angefangen haben. Anfangs war sie für alles zu begeistern, a ...
Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 9 Monate alt. Och habe den Holle Bio Breikostoel für sie gekauft. Es enthaeltet u.a.Hanfoel, ist es gut für Babys ? Viele Grüsse S. T
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind