Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikoststart

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikoststart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, meine Kleine ist nun 5 Monate alt und ich stille sie voll. Da ich seit 11/2 Monaten arbeite (9-15Uhr) und meine Mumireserven aus der Tiefkuehltruhe langsam weniger werden moechte ich in ca. 2 Wochen mit Beikost beginnen. Ich wuerde gern morgens vor der Arbeit und mittags, also nach 15Uhr weiter stillen und am vormittag mit dem Gemuesebrei beginnen. Kann ich das so machen? Wir wohnen in Griechenland und hier gibt es kaum Glaeschenkost, also wuerde ich gern selber kochen, meine Schwiegereltern bauen auch viel Gemuese selber an, ist das in Ordnung dieses Gemuese zu verwenden? Ich wuerde gern einmal die Woche kochen und den Brei in die Tiefkuehltruhe geben, was muss ich dabei beachten? Einen Monat spaeter moechte ich dann einen zweiten Brei geben. (Milchbrei oder Obstbrei?) Und zum Milchbrei folgende Fragen: Alle die hier fertig zu kaufen sind enthalten Zucker. Wie kann ich einen einfachen selber zubereiten? Kuhmilch sollte man doch noch nicht verwenden oder? Vielen Dank im voraus. Lambrini


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lambrini was du vorhast, geht alles in Ordnung. Das Selberkochen wird hierzulande allerdings erst nach dem 6. Monat empfohlen, weil das Baby zuvor noch sehr empfindlich ist. Davon seid ihr aber nicht mehr allzuweit entfernt.. Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 30g Obstsaft 20g Fleisch 8g öl Ein vegetarischer Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei besteht aus folgenden Zutaten: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 10g Haferflocken 30g Vit C-reicher Saft 20g Wasser 8g Öl Zubereitung wie üblich Gemüse und feine Haferflocken in wenig Wasser garen. Pürieren und mit Saft, evtl Wasser und Öl verrühren. Oder die Haferflocken getrennt mit Wasser aufkochen und zur Gemüsemischung geben und pürieren. Ein reiner Gemüsebrei enthält halb sviel Kartoffeln wie Gemüseanteil, plus ca 1 EL Öl bei einer Portionsgrösse von etwa 190g. Ganz allgemein: Das Essen muss schadstoffarm sein, wenigst Nitrat enthalten, hygienisch einwandfrei sein und es muss schonend zubereitet werden, um die Vitamine zu erhalten. Auch die Konsistenz muss relativ flüssig sein. Ab dem 8. Monat ist das nicht mehr gar so wichtig. Selberkochen sollte man erst nach dem 6. Monat. Das ist das Baby nicht mehr ganz so empfindlich gegenüber Nitrat. Gut einfrieren lässt sich der Brei in gut gereinigten Babygläschen. Behältnis heiss auspülen und den Brei heiss hineinfüllen, schnell abkühlen, verpacken und ab in den Tiefkühler. Auch (frische) Tiefkühlbeutel sind geeignet. Die wichtigsten Regeln zum Selberkochen: 1.Die Gerätschaften müssen sauber sein. Evtl vorher auskochen, damit keine Keime ins Essen gelangen. Ab dem 10. Lm etwa kann das gelockert werden. 2.Die Zutaten müssen einwandfrei sein. Möglichst sehr frisch am Markt (und natürlich beste Qualität (kbA)) kaufen. Ware sofort und schonend verarbeiten, d.h. garen und pürieren. Sofort hygienisch rein verpacken und schnellstmöglich lichtgeschützt abkühlen und dann tiefgefrieren. Auch das Wasser muss zur Bereitung von Säuglingsnahrung geeignet sein. Entweder Leitungswasser oder extra Wasser kaufen, das zur Bereitung für Säuglingsnahrung geeignet ist. Das steht so auf der Flasche. Wasser immer abkochen -auch das Flaschenwasser. 3.Die Konsistenz der Nahrung ist für dein Kind auch sehr wichtig, damit es die erste Breikost akzeptiert. Der Brei muss fein genug sein. Das ist der schwierigste Part beim Selberkochen der ersten Beikost. Evtl den Brei noch durch ein Passiersieb streichen. Das bedeutet jedoch möglicherweise Nährstoffverluste. Ausserdem musst du evtl Wasser zugeben, damit der Brei flüssig wird, was wiederum zu Lasten des Geschmacks gehen kann. Zu Anfang benötigst du schlicht Gemüse wie Möhren, Pastinaken, Zucchini oder Brokkoliröschen, das du wäscht, gegebenenfalls schälst. Zubereiten (dünsten oder dämpfen) mit wenig Wasser. Pürieren. Notfalls noch abgekochtes säuglingsgeeignetes Wasser zum Pürieren extra beimischen. Wichtig ist, dass du den Brei sehr sehr fein pürierst. Am besten kaufst du ein Gläschen Möhrenbrei und testest es hinsichtlich Geschmack und vor allen Dingen auf Beschaffenheit (Konsistenz) des Breies. Ins aufgetaute Essen gibst du vor dem Servieren jedesmal ca 1 EL Öl hinzu. Ich empfehle dir die Site: www.fke-do.de Am besten testest du einzelne Breirezepte aus. Es werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt, durch den Gebrauch verschiedener Gerätschaften. Das Öl kommt, wie bei den Gläschen, erst vor dem Verzehr hinzu. I.d.R. ein EL pro Portion von 190g. Im Kühlschrank hält sich der Brei trotzdem nur 2 Tage. Es besteht sonst ein zu hoher Nährstoffverlust. Und niemals angebrochene (also bereits angegessene) Breireste wieder verwenden. Reste für den Rest der Familie verarbeiten. Auftauen: Portion (Gläschen) direkt aus dem Tiefkühler ins Wasserbad geben. Ein Grundrezept: 100g Gemüse 50g Kartoffel in wenig säuglingsgeeignetem Wasser gedünstet oder gedämpft pürieren plus 30g Obstsaft (Vit C haltig) 8g Öl Anfangen mit Gläschen und dann evtl mit Selberkochen weitermachen und immer mal wieder Gläschen geben. Die sind a)hygienisch einwandfrei und garantiert schadstofffrei. Bezüglich des Fleisches gilt dasselbe wie fürs Gemüse. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht bereits ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen. Ob Milchbrei oder Obstbrei hängt von deinen weiteren Absichten ab. Lass dir doch auch die Broschüre vom FKE schicken. Evtl über Verwandte oder Bekannte aus D. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, mein Sohn ist 5,5 Monate alt und zeigt noch gar kein Interesse am Essen. Vom Sitzen ist er auch nich weit entfernt, auch wenn er das unbedingt möchte. Ich stille voll und mit 74 cm und 11,6 kg bekommt er definitiv ausreichend Nährstoffe etc. über die Muttermilch. Jetzt sagen sowohl der Kinderarzt als auch die Hebamme, ich müsse jetz ...

Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn wird morgen 6 Monate alt und zeigt bereits seit einigen Wochen, dass er für Beikost bereit wäre. Soweit die Theorie. In der Praxis gestaltet sich dies jedoch sehr schwierig. Zunächst haben wir mit ein paar Löffeln angefangen und dies versucht täglich zu steigern. Nachdem er aber bald schon kein Interesse mehr z ...

Hallo! Meine kleine Maus ist 21 Wochen alt, wir haben vor 10 Tagen mit Beikost begonnen, was sie mit größter Begeisterung aufgenommen hat. Sie isst gerne schon 100 Gramm Gemüse. Ich habe ihr wechselnd, da ich gelesen hatte, dass man das inzwischen eher so macht, zunächst Kürbis, dann Karotte, dann ein Tag Pastinake und wieder Kürbis gegeben. Nac ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist am 01.09.2020 geboren und gibt viele Zeichen, dass er bereit für die Beikost ist. Aktuell wird er noch voll gestillt. Meine Hebamme hat mir damals die Empfehlung gegeben die Beikost mit selbst gemachten Fenchelbrei zu starten und dies ihm eine Woche lang täglich Mittag zu füttern, danach eine Woche Kü ...

Hallo, mein Sohn ist 21 Wochen alt und habe gestern mit Beikost begonnen. Ich habe zum Start Kürbis gewählt und die nächsten Portionen eingefroren. Darf ich Kürbis erwärmen? Auf wieviel grad soll ich den aufgetauten Kürbis erwärmen? Muss ich es aufkochen? Welches Gemüse eignet sich zum Einfrieren und wieder erwärmen? Viele Grüße

Guten Tag, zunächst erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Sie haben mir bei meiner Tochter damals schon weitergeholfen. Leider verändern sich Richtlinien sehr schnell und deshalb sind einige Fragen aufgekommen. Mein Sohn ist 19 Wochen alt und wir haben heute mit purem Möhrenbrei begonnen, er hat ein paar Löffelchen gut gegessen, nicht viel ...

Hallo. Seit ca. 4 Tagen hat unser Baby (4,5 Monate) Verstopfung. Wir sind vor 8 Tagen mit dem Mittagsbrei angefangen. 4 Tage nur Pastinake mit etwas Rapsöl und dann 2 Tage Karotte mit etwas Rapsöl. Seitdem hat sie Verstopfung. Sie drückt über den Tag verteilt sehr häufig und dann ist jedes Mal nur ein kleines Ködelchen in der Windel von der Konsis ...

Hallo, Ich hab da mal eine Frage und zwar hab ich mit meinem 5 Monate alten Sohn jetzt mit beikostgestartet. Mittags vor dem mittagsschlaf und bisher nur Gemüse, das klappt soweit auch gut. Mein Mann und ich essen oft erst gegen 16 Uhr zu Mittag, da er da Feierabend hat. Jetzt war meine Überlegung, dem kleinen auch dann erst sein Gemüse bzw i ...

Hallo, ich habe meinem 5Monaten altes Baby ausversehen einmal 150gr Rote Bete pur(gedämpft und püriert) gegeben.Könnte das irgendwelche Leberschädigung verursacht haben? Denn ich habe erst danach gelesen, dass es wäre erst für Babies ab 10Monaten geeignet. Vielen Dank.

Sehr geehrte Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Jodsupplementierung bei meiner Tochter (5 Monate und 1 Woche alt). Bisher habe ich voll gestillt. Seit fünf Tagen bekommt sie mittags selbstgekochtes Pastinakenpüree – ohne Salz. Laut Merkblatt meiner Kinderärztin soll ab Beikostbeginn täglich 50 µg Jod supplementiert werden. Auch telefonisch wurde ...