Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost

Mahria

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, ich lebe im Ausland und habe keinen Zugang zu guten Fertigglaeschen fuer Babies, daher koche ich den Brei fuer meinen Sohn (5,5 Monate) selbst und habe viele Fragen, die mir so hier keiner beantworten kann, deshalb hoffe ich auf Ihre Hilfe. Ich habe vor 4 Wochen mit der Beikost angefangen, ich mische dabei Gemuese mit Kartoffeln, Fleisch lasse ich weg, vor 2 Tagen habe ich Haferflocken hinzugefuegt, jedoch keinen Saft, da ich gelesen habe, dass Orangensaft noch zu sauer ist fuer den Magen der Babies. Ich habe jedoch Haferflocken fuer Babies hier gefunden, dem extra Eisen (5mg pro Portion) und Vitamin C hinzugefuegt wurde. Meine Fragen lauten also: Reicht es, wenn ich diese Haferflocken in den Brei mischen oder nur die Haelfte von einer Portion also quasi 2,5 mg? Da ich den Getreide Brei jetzt auch auch einfuehren moechte, frage ich mich, ob ich an einigen Tagen auch nur diese Haferflocken mit dem extra Eisen und Vitamic C geben kann und das in den Mittagsbrei dafuer weglassen kann? Es steht auf der Packung, dass Flaschen-Kinder nur eine Portion am Tag verzehren sollen, nicht mehr. Und an den Tagen, an dem ich zb. Hirse in den Mittagsbrei hinzufuegen moechte, womit mische ich diese dann, wenn ich keinen Apfelsaft finde, dem extra Vitamic C hinzugefuegt wurde? Wie sieht es mit Kokoswasser aus? Das wird hier naemlich sehr viel getrunken, frisch direkt aus der Kokosnuss. Wuerde das auch gehen? Oder haben Sie da eine andere Idee? Nun habe ich noch eine Frage zu der Hirse: es gibt hier keinen Hirsebrei fuer Babies, aber ich kann Vollkornhirse kaufen und selbst kochen und puerieren, jedoch hatte ich gelese, dass das nicht so optimal sein soll. Stimmt das und was koennte ich stattdessen tun? Hirse und Haferflocken sind halt das einzige was ich hier habe. Ja ich koennte auch Reispulver nehmen, den gibt es naemlich, aber das moechte ich nicht so oft geben wegen dem Arsen. Eine weitere Frage ist wie hoch die wahrscheinlichkeit einer Nuss-Allergie ist, da ich gerne ab und zu etwas Mandelmuss in den Brei hinzufuegen wuerde, mein Mann mich aber nicht laesst, da er Angst vor einer starken allergischen Reaktion hat... So und nun die letzte Frage: kann ich anstatt Rapsoel auch Olivenoel verwenden, da ich keinen Rapsoel hier finde? Es tut mir leid, dass es so lang geworden ist und bedanke mich schon einmal bei Ihnen. Viele liebe Gruesse Mahria


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mahria du kannst diese speziellen Haferflocken verwenden, wenn du willst. Bei der Gesamtverzehrsmenge solltest du dich aber unbedingt an die Angaben von seiten des Herstellers halten. Du kannst, wenn du möchtest, ebenso normale Haferflocken verwenden, sprich Produkte ohne Zusätze. Haferflocken enthalten natürlicherweise Eisen, sodass ein Extrazusatz nicht unbedingt notwendig wäre. Was die Qualität bei den herkömmlichen Haferflocken betrifft, dazu kann ich dir verständlicherweise leider keine Auskunft geben. Hilfreich ist es vielleicht, wenn du mal schaust was die Einheimischen tun. Hierzulande ist es nicht unüblich, herkömmliche Haferflocken zu verwenden, wenn möglich ggf auf Produkte aus kbA zurückzugreifen. Hirseflocken und andere Hirseprodukte* hingegen solltest du eher nicht verwenden, wenn diese nicht explizit als für Babys geeignet deklariert wurden. Wie wäre es stattdessen mit Zwieback? Gibt es Zwieback, (wenn möglich zuckerfrei) bei euch zu kaufen? Welche weiteren Produkte gibt es an deinem Wohnort für Babys? Zur Verwednung von Reisprodukten kann ich dir leider auch keine Auskunft geben, da es in Bezug auf möglicherweise höhere Arsengehalte hier leider keine allgemeingültigen und keine verbindlichen Angaben/Analysenwerte gibt. Arsen ist vorrangig in den Randschichten, also im Vollreis. Problematisch sind aus diesem Grund bspw eher Reiswaffeln, Vollreis/Naturreis und parboiled Reis. Eine vage Aussage ist, dass Basamtireis tendentiell bspw die eher geringsten Gehalte aufweisen würde. Auch hat die Kochmethode einen großen Einfluss.** Kannst du herkömmliche Haferflocken kaufen? Ist die Qualität in Ordnung? Gibt es Zwieback (zuckerfrei) oder andere Getreideprodukte für Babys? Gibt es Instant-flocken für Babys, vielleicht in einem Laden in einer nächstgrößeren Stadt? Vitamin C ist in allen frischen, d.h. ungekochten, sprich rohen Obstsorten enthalten. Dieses frische und echte Vitamin C, ist dem künstlichen Vitamin C vorzuziehen. Es wäre auch in Ordnung, die Früchte zu kochen oder zu entsaften. Auch dann sind noch Spuren an Vit C enthalten. Kokoswasser kannst du zur Breibereitung ebenfalls nutzen. Es ist anstatt Saft bspw sehr gut möglich. Welche frischen Obstsorten kannst du statt Orangensaft verwenden? Orangensaft wäre indes auch okay, wenn dein Baby den Orangensaft verträgt. Fragen zur Allergieprophylaxe müsstest du noch einmal in das dafür passende Forum einstellen. Alle Infos findest du in den Leitlinien zur Allergieprävention. In Bezug auf Erdnuss beispielsweise gibt es derzeit noch keine offiziellen Empfehlungen. Wohl aber neue Hinweise darauf, dass auch Erdnussmuss evtl schon früh in den Beikostplan integriert werden könnte, um eine Allergie evtl und eher zu vermeiden. siehe auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Gluten-Erdnussmus_49010.htm Zusammenfassend so: ein frühes in Kontaktkommen mit potentiell möglichen Allergenen könne die Wahrscheinlichkeit einer Allergieentwicklung eher verhindern. Prüft das für euch trotzdem bitte noch einmal individuell. siehe hier: https://www.in-form.de/fileadmin/Dokumente/Materialien/Allergie-Risiko-Check.pdf Du kannst auch Olivenöl verwenden oder Maiskeimöl, Sonnenblumenöl u.a. Sorten. Also dann, soweit Grüße Birgit Neumann Linkzusätze: * Hirse: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Echte-Hirse-im-Babybrei_44901.htmi ich vervollständige noch diesen einen Satz, welcher nicht ganz komplett dabei "....steht:llerdings (leider) tatsächlich eher abgeraten." ** Reis: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Fragen-zu-Obst-und-Reis_45706.htm


Mahria

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, danke erst einmal für die ausführliche Antwort. Also ich hab hier schon in einigen Läden geschaut und tatsächlich konnte ich nur dieses sogenannte „Oatmeal“ finden, das sind ganz fein gemahlene Haferflocken mit einigen Vitaminzusätzen. Und halt Vollkorn- Reispulver. Beides hat den Bio-Siegel, aber wie gut geprüft die sind, weiß ich letztendlich auch nicht... Ich habe mit meiner Nachbarin gesprochen, sie kocht den Reis einfach selber und rührt dann noch Gemüse den Reis und püriert das ganze. Ich habe auch schon extra „Baby Reis“ hier gesehen, vielleicht sollte ich den ausprobieren? Wäre das besser als das schon verarbeitete Reispulver? Fazit: Hafer und Reis stehen mir hier momentan nur zur Verfügung. Es gibt auch einige Produkte mit Quinoa, aber das soll man ja auch nicht zu früh geben... Und an Früchten haben wir hier eigentlich alles. Soll ich die vorher gründlich abwaschen wegen Parasiten-Gefahr? Ich mein wenn dann gebe ich momentan zb nur einige Tropfen Orangensaft in den Brei, aber wenn ich zb bald Kokoswasser als Getränk anbieten möchte, dann auch lieber von außen richtig abwaschen? Und wieviel darf ich überhaupt davon geben? Danke noch einmal und beste Grüße Mahria


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mahria da ich deine genannten Produkte nicht kenne, sind Aussagen dazu nicht möglich. Produkte, welche du extra für Babys kaufen kannst (weil sie so deklariert sind), solltest du auf jeden Fall immer nur in den Mengen geben, wie sie auf der Verpackung geschrieben stehen. Wenn Vitamin-und/oder Mineralstoffzusätze im Produkt enthalten sind, kannst du somit eine Überdosierung vermeiden. Wenn du selbst kochst, bist du so gesehen viel freier. Koche die Früchte ruhig alle vorher, bevor du sie deinem Baby gibst. Banane oder sonstige Früchte kannst du nach dem Schälen und schneiden auch nochmals gut abwaschen, dann pürieren und sofort füttern. Was die Verwendung vom frischen Kokoswasser betrifft, wirst du die besseren Tipps dazu bestimmt wieder vielleicht von deiner Nachbarin bekommen. Es ist an sich steril, solange es in der Frucht ist. Wenn du Sorge vor Verunreinigungen hast, könntest du das Kokoswasser entnehmen, filtern und abkochen. Getränke sind in der Beikost, neben Milch, ab Brei Nummer 1 eine zusätzliche Option für dein Baby. Dein Baby wird davon nur etwas annehmen, also trinken, wenn es deutlichen Bedarf für zusätzliche Flüssigkeit hat. Erst ab Brei Nummer 3 und ab der Familienkost (ab 10. Lm) wird zusätzliche Flüssigkeit wirklich wichtig. Wenn du deinem Baby schon früher die Möglichkeit zum zusätzlichen Trinken geben möchtest - in heißen Ländern ist das wohl eher wichtiger und etl anders zu bewerten als hierzulande in Deutschland - könntest du das Kokoswasser (welches du entsprechend zubereitet hast) aus einem kleinen Becherchen mit einem offenen Rand anbieten. Wie wichtig zusätzliche Flüssigkeit bei euch ist, das weiß ich nicht. Auch Pre-Milch darf dein Baby so viel bekommen, wie Bedarf besteht. Gestillt werden darf dein Baby auch immer. Eine Empfehlung für oder gegen sonstige zusätzliche Flüssigkeiten, weder für Kokoswasser noch für andere Getränke, kann ich dir in deinem Fall darum leider nicht geben. Ich bin in deinem Fall überfragt. Tut mir leid. Auch was das Trinkgefäß betrifft, kann ich dir in deinem Fall leider keine eindeutige Empfehlung geben. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...