Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost

Hexemarilyn

Beitrag melden

Guten Tag, mein Baby ist nun 7 Monate. Mittags gibt es einen selbstgemachten Gemüsebrei. Er ist richtig wild darauf. Ich füttere zwei Mal in der Woche Fisch. Und zwei Mal in der Woche Hühnchen oder Pute. Rindfleisch möchten wir nicht zugeben. Wäre das ein Problem? Ich denke hier an Eisenmangel?! Nachmittags gibt es einen Obstbrei mit Hafer. Manchmal auch mit Dinkel und selten mit Weizen. Ohne Milch. In der Regel mag mein Kind davon nur eine halbe Portion. Auch mit Pre-Milch mag er den Brei nicht so gerne. Überlege daher zwei Mal am Tag Gemüse mit Kartoffel oder Süßkartoffel zu füttern. Er liebt einfach den Gemüsebrei. Natürlich mit Öl. Wäre das eine gute Alternative? Ansonsten bekommt er Pre-Milch. Morgens bieten wir etwas Zwieback zum lutschen an oder auch mal etwas Obst als Brei. Aber lediglich als Snack, da er noch die Flasche bevorzugt. Was können wir verbessern? Kann man mit 7 Monaten Nussmus (Haselnuss) in den Obstbrei hinzufügen? Vielen lieben Dank für deine Unterstützung.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Hexemarilyn vergleiche euren Plan einmal mit den üblichen Empfehlungen. Diese sind: Empfehlungen für (gesunde) Babys ab 7. Lm: Morgens: Milch (1-2 Flaschen) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags, ab ca 7.-8- Lm : milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf Die Reihenfolge ist empfehlenswert, weil sich durch die vorgegebenen Zutatenkombinationen in den Breien, die Nährstoffe ideal ergänzen. Pre-Milch darf es (nach Bedarf) geben. Bei Folgemilch (2,3) sollte die empfohlene Tagesmenge (laut Packungsangaben) nicht überschritten werden. Hier sind noch einmal die 3 gängigen Grundrezepte GKF-Brei: 100g Gemüse, 50g Kartoffeln, 20-30g Fleisch (Huhn, Pute oder andere wie Schwein, Lamm oder Rind), 2 EL Obstsaft (Vit C-reich), 8g Öl oder vegetarischer Brei: 100g Gemüse, 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken zufügen, weitergaren lassen, (oder Instant-Babyflocken: Hirse oder Hafer) mit 30g Vit C reichem Obstsaft pürieren, 8 g Öl zugeben Fischbrei: 90g Zucchini 40g Kartoffeln 20g Lachsfilet 2 EL Obstsaft 8g Öl GOB 20g Getreideflocken (Hafer, Hirse, Mischungen, Dinkel, Weizen,..) Instant, 90-100g Wasser (evtl mehr), 1oog Obstmus, 5g (1 TL) Butter oder Öl oder 20g feine (zerkleinerte) Haferflocken in ca 150 ml (+/-) Wasser aufkochen - je nach ge-wünschter Konsistenz, 100g Obst zugeben, plus ca 1 TL Butter oder 1 TL Öl oder 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit 200 ml warmem Wasser übergiessen, 100g Obstmus zugeben, abkühlen lassen, 1 TL Öl oder Butter zugeben. Milchbrei 200ml Milch , 20g Getreideflocken Instant, 20g Obstmus was du ändern könntest: Obstmus in den Rezepten durch Gemüsemus tauschen. Nussmus, d.h. weißes ! Mandelmus kannst du in den GOB mischen. ca 1-2 TL. Grüße Birgit Neumann P.S. Andere Nussmuse sind zum langsamen Gewöhnen in ganz kleinen Mengen ab etwa dem 10. Lm geeignet. Nussmuse können bei häufigem Konsum und/oder dem Verzehr größerer Mengen möglicherweise schwerer verdaulich sein, ggf zu Verdauungsirritationen führen. Mandeln sind keine Nüsse im klassischen Sinn und weißes Mandelmus ist generell leichter verdaulich, weil hier die ballaststoffreiche Aussenhaut fehlt. Für die Verwendung zu Nussmusen im Hinblick auf die Allergieprophylaxe gibt es bisher noch keine offiziellen Empfehlungen. Es gibt aber durchaus Babybreirezepte mit Erdnussmus. Eine Empfehlung für oder gegen kann ich dir leider keine geben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...