Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost

Anne26@

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann. Ich danke Ihnen vom Herzen für ihre ausführliche Antwort. Ich Stille mein Kind nach Bedarf. Also mache ich dies so weiter und gebe ihn nach und nach den Brei ohne ihn und mich dabei zu stressen ? Wenn er eine Mahlzeit von ca 200 g isst , ist das dann eine vollwertige Kost , wodurch ich ihn nicht mehr anlegen muss danach ? Ich freue mich nochmals über eine Antwort. Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anne26@ genau so ist das. Stress ist bei der Beikost völlig fehl am Platz. Gestaltet eure Mahlzeiten angenehm. Dein Baby isst, wenn es hungrig ist und eine entsprechend geeignete Kost erhält. Nach einer Beikostmahlzeit kannst du dein Baby anlegen. Die Mumi hilft bei der Verdauung und auch die Nährstoffresorption wird verbessert. Sollte dein Baby nach einer Breimahlzeit noch hungrig oder durstig sein, kann es dadurch Hunger/Durst stillen und richtig gut satt und zufrieden, ggf auch müde werden. Wenn du eine Stillmahlzeit ersetzen möchtest, mit dem Ziel eine längere Stillpause zu bekommen, solltest du die Breie auf jeden Fall nach den empfohlenen Rezepturen* zubereiten,und deinem Baby stets so viel davon füttern, bis es dir deutliche Signale zeigt, dass es satt ist. Eine Breiportion von ca 200g ist eine gute Menge. Es kann jedoch auch sein, dass dein Baby mehr oder weniger benötigt. Da kann es bei (d)einem gestillten Baby durchaus auch mal größere Schwankungen beim Bedarf geben. Wenn deine Baby zu wenig Brei isst, wird es einfach wieder früher hungrig. Du kannst wirklich alles nur ganz richtig machen, indem du die Signale deines (gesunden( Babys deutest. Wenn es hungrig ist wirde es dir das lautstark mitteilen. Und wenn es satt ist, wirst du das ebenfalls erkennen. * Gemüse-Kartoffel-Brei 120g Gemüse 70 g Kartoffeln 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen Grundrezept für den GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln, 20g Fleisch in wenig Wasser garen. Mit dem Garwasser pürieren optional 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) zugeben 8g Öl (ca 1 EL) darunter rühren. Fertig Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen statt Schmelzflocken von Kölln, kannst du auch (handelsübliche (bio))zerkleinerte feine Haferflocken einrühren und aufkochen. Auch möglich: Instantflocken (eine Sorte ohne Kochen) nach dem Kochen und Pürieren (mehr Flüssigkeit verwenden) einfach einrühren. Die Rezepte kannst du in größeren Mengen zubereiten. Die Mengenangaben sind Durchschnitteswerte zur Orientierung. Die meisten Babys essen roundabout diese Mengen. Es sind konkrete Zahlen, die dir dadurch auch die Mengenverhältnisse der einzelnen Zutaten im Breirezept anzeigen. Gemüse hat eine geringere Kaloriendichte als Kartoffeln und das Öl macht besonders gut satt. Also dann Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...