Sonnenblume 1812
Hallo, Mein Sohn ist 5 Monate alt und wir starten demnächst mit der Beikosteinführung. Ich möchte selber kochen und frage mich: 1. Ich möchte nicht vorkochen und einfrieren, sondern lieber frisch kochen. Ich möchte das Fleisch frisch beim Metzger kaufen und in Würfel geschnitten sofort einfrieren, um später beim Kochen nur einen Würfel für den Mittagsbrei aufzutauen und sofort zu verarbeiten. Ist das in Ordnung? 2. Welche Fleischsorten eignen sich für das erste Lebensjahr? Wie oft in der Woche sollte er Fleisch essen? 3. Gibt es Gemüsesorten, die ich meiden sollte? 4. Mischt man jeden Tag Kartoffeln in den Mittagsbrei? Danke und beste Grüße
Hallo Sonnenblume 1812 1.du kannst es ausprobieren und anschließend entscheiden, ob du weiterhin so verfahren möchtest. Das Ergebnis beim Pürieren der Zutaten ist immer abhängig davon, wie gut dein Püriergerät/Zerkleinerer das hinkriegt. Als die praktischste Methode hat sich bewährt: Brei bzw Breizutaten zubereiten, pürieren, portionsweise einfrieren, auftauen. Beim Tiefkühlen verändern (feste) LM ihre Konsistenz (Wasser tritt aus), was auch zu Lasten des Geschmacks gehen kann und u.U. auch Nährstofferluste nach sich ziehen kann. Ich würde dir empfehlen: Zerkleinere das rohe Fleisch (wie Hack) und friere es portionsweise ein. Die Haltbarkeit verringert sich dadurch natürlich. 2. als Fleischsorten kannst du verwenden: Huhn, Pute, Rind, Schwein, Kalb, Lamm, u.a. In der Woche werden ca 100g Fleisch für ein Baby mit 6 Monaten empfohlen, wenn ein Baby Säuglingsmilch erhält. Dein Baby ist noch jung. Starte mit der Beikost und führe zunächst diese mit den Grundzutaten so in euren Essplan/Fütterplan ein, dass sich dein Baby in langsamen und behutsamen Schritten an die neue Nahrung und die neue Essweise gewöhnen kann. Jeden Tag ein Löffelchen mehr - beginnend mit Gemüse - Gemüse, Kartoffel - Gemüse, Kartoffel, Öl. Rechne mit mindestens ca jeweils 4 Tagen pro neue Zutat, gerne länger. Zusätzlich kannst du die Breimenge stetig steigern. Auch das Fleisch könntest du zum Brei nach etwa 12 Tagen zufügen. Grundrezept für den GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln, 20g Fleisch in wenig Wasser garen. Mit dem Garwasser pürieren 8g Öl (ca 1 EL) darunter rühren. Fertig Gemüse und Kartoffeln waschen, schälen, waschen, klein schneiden. Abwiegen, Fleisch abwiegen alles zusammen in einen Topf geben und mit wenig Wasser ca 10-15-20 min garen, bis alles weich ist. Alles zusammen im Topf pürieren. Kurz abkühlen lassen Saft und Öl zufügen, umrühren, umfüllen, fertig zum Essen. 3. außer Spinat sind eigentlich (fast) alle Gemüsesorten i.O. Hilfreich ist es, wenn du die weniger gewöhnlichen Sorten* in kleinen Mengen gibst. Steigerungen in der Menge sich immer möglich, wenn du dein Baby bereits daran gewöhnt hast und es die Sorte in der kleineren Menge bereits soweit gut vertragen hat. An welche konkreten Sorten hast du gedacht? Mit den üblicherweise empfohlenen Gemüsesorten bist du auf jeden Fall auf der sichereren Seite, da sich diese Sorten bereits gut bewährt haben und von den meisten Babys gut und gerne gegessen, sowie gut vertragen werden. Erlaubt ist auch, was dir gefällt und deinem Baby schmeckt. Viele Autoren (Babykochbuch) verwenden heute auch zusätzlich ungewöhnliche Gemüsesorten für die Breirezepte, wie bspw Knollensellerie, Topinambur oder Zuckerschoten. In kleinen Mengen und ab und zu ist das auch sinnvoll. Denn es gewöhnt dein Baby an den Geshcmack (Variabilität) und füttert die Mikrobiota (im Darm), was nachfolgend zu besserer Verträglichkeit der Speisen (auch insgesamt betrachtet) führen kann, Stichwort "Diversität". Gemäß dem Motto: der Darm wächst mit seinen Aufgaben. Behalte aber immer dein Baby im Blick. Erlaubt ist, was deinem Baby gut bekommt, was es gerne isst und was auch dich als Mama glücklich macht. Kartoffeln gibt es im Brei jeden Tag. Wenn du mehr erfahren möchtest, dann frag gerne noch einmal nach. Bis dann Grüße Birgit Neumann *gewöhnliche Sorten sind: Möhre, Pastinake, Kürbis, Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffel, Zucchini, Fenchel, Kohlrabi etc eher weniger gewöhnlich: Artischocke, Topinambur, Mairüben etc weniger empfehlenswert für die Selbstzubereitung: Spinat, Mangold
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...