Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, vorab sorry, dass der Beitrag so lange ist, aber mir brennen die Fragen unter den Nägeln. Unsere Tochter ist jetzt 7 1/2 Monate alt. Bis zum 6. Monat habe ich sie voll gestillt und dann mit Beikost begonnen. Sie aß die Karotten sehr gerne und auch als ich die Kartoffeln beifügte war es kein Problem. Von da ab kochte ich selbst. Auf einmal hatte sie verhärteten Stuhlgang, keine Verstopfung. Von da an wollte sie es nicht mehr essen, sie spürte wohl, daß es ihr nicht so bekam. Da kaufte ich ein Gläschen mit Rahmspinat und Kartoffeln und der Stuhlgang kam wieder in Gang. Jetzt achte ich darauf, daß ich stuhlgang-regulierende Gläschen kaufe, wobei ich ihr abwechselnd Gemüsebrei und Rahmspinat mit Kartoffeln gebe. Ich mußte feststellen, daß in den Gläschen teilweise Gewürze, Milch und auch absolut blähende Nahrungsmittel, wie Hülsenfrüchte, Kohlgemüse und auch Zwiebeln enthalten sind. Finde ich nicht gut. Daher will ich wider selbst kochen benötige dazu, aber dringend Rezepte auch mit dem Augenmerk auf den Stuhlgang. Das Kochbuch von Dagmar von Cramm habe ich bereits, wobei die meisten Rezepte mit Fleisch, Ei und Orangensaft verbunden sind. Wie lange kann ich auf Fleisch im Brei ver-zichten, da ich ja noch stille und auch den Kräuterblutsaft trinke? Unser Kia machte dazu keine deutliche Aussage, nur wir sollten noch etwas mit dem Fleisch warten. Wie lange? Seit ca. 2 Wochen bekommt sie abends einen Milchbrei, wobei ich sie danach noch stille,, genauso wie mittags nach dem Gemüsebrei. Sie ißt jeweils ca. 60-120g davon. Momentan benutze ich den Fertiggrießbrei(mit Wasser anrühren). Ich gebe noch etwas Obst dazu, auch wegen dem Stuhlgang. Der Fertigbrei ist unheimlich süß und ich möchte ihn lieber selbst kochen. Bei D. v. Cramm wird Kuhmilch empfohlen, wobei ich das 1.Lj darauf verzichten möchte (allergie-fördernd).Ein wenig Mumi habe ich noch eingefroren, das reicht aber ca. nur für eine Woche Abendbrei. Und dann? Dazu bräuchte ich auch dringend Rezepte. Ich bin unheimlich auf Ihre Antwort gespannt und möchte mich schon im Vorraus für Ihre Antwort und Ihr Bemühen bedanken. Liebe Grüße Birgit mit Lea
Hallo Birgit wenn du noch stillst, kannst du mit Fleisch noch mindestens bis zum 8. Monat warten, aber auch bis zum 10. Lm wäre in Ordnung. Du kannst Zucchinibrei kochen. Oder Brokkiliröschen, auch Kohlrabi oder Fenchel sowie Kürbis wären geeignet. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe. Biogemüse am besten frisch vom Markt kaufen, waschen, putzen, in Stücke schneiden und entsprechend garen. Dünsten oder dämpfen. Pürieren. Kohlrabi und Fenchel sollte nicht als Monobrei gegeben werden, sondern mit einer anderen Gemüsesorte gemischt werden. Dazu eben noch die obligatorischen Kartoffeln. Brauchst du es detaillierter? Du kannst am Abend einen Wassergrießbrei kochen und danach stillen, das hat den gleichen Effekt. Mumi darfst du nicht kochen. Dann bitte Instantflocken verwenden. Eine andere Alternative wäre, eine Säuglingsmilch zu verwenden. Wenn du eine ausführlicherer Antwort erwartest hast, dann gib mir nochmal kurz Bescheid. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche. Leider hat er nun Verstopfungen. Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt