Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kleiner ist nun 7,5 Monate und unser Plan sieht momentan so aus. 07-08.Uhr 2er Milch 11.-13.Uhr GKF-Brei (mittlerweile für 8.Monat mit Stückchen werden aber nicht so gemocht) ca.15.Uhr GOB oder 2er Milch ca. 18:30 Milchbrei (wobei er oft zu müde ist, heute wurde mal eine Gute-Nacht-Flasche probiert) ab und zu ca. 03-05.Uhr 2er Milch Trinken tut er ca. 150 ml / Tag Wasser- ist das genug? Würde gerne versuchen ihn schon ab und zu mal mitessen zu lassen zB. Brot oder Semmel (welches Brot?) oder ist das noch zu früh? Wie gehts denn nun weiter? Danke schon mal! LG
Hallo emma25 Gläschen, die ab 8.Lm angepriesen werden, haben meistens Stückchen und weitere Zutaten, wie du sie schon genannt hast. Du könntest gut auch weiterhin die üblichen Breie geben. Auch die "ab 4.Monat". Diese müssen nur im Nährwert optimiert werden und die Portionsgröße gegebenenfalls größer. Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Dein Baby kann soviel essen, bis es satt ist. Zusätzlich könntest du hier kleine Nüdelchen oder sehr weichgekochten Reis untermischen. Viele Babys lehnen diesen Breimischmasch ab. Fein pürierten Brei mit Stückchen zu mischen, ist theoretisch eine gute Übergangsform, um irgendwann zur Stückchenkost zu wechseln. Nicht aber jedes Kind findet daran Gefallen. Entweder sie wollen Brei oder sie wollen Stückchen. Ist also nicht schlimm, wenn dein Kind die Gläschen nicht so gerne mag. Du kannst die feinen Breie geben und zusätzlich deinem Baby, wenn ihr auch esst, zum Begutachten, Essen, Spielen Nüdelchen, gegarte Kartoffelstückchen, gegarte Gemüsestückchen. Brot wäre auch okay. Bei Brot hast du meistens allerdings keinen Überblick, was enthalten ist. Sicherheit hast du bei einem selbstgebackenen Brot. (In italienischen Geschäften gibt es Babynudeln, die mit Vitaminen etc angereichert sind.) So ca 20g Nüdelchen (Sternchen oder Buchstaben) entsprächen einer Portion. Bedenke, Nudeln bestehen in der Regel aus Weizen. Sie sind bei HA-Ernährung noch nicht geeignet. Insgesamt könntest du den Mittagsbrei auch weniger flüssig servieren. Die Zutaten bspw durch die Kartoffelpresse drücken. hier ein Rezept für Dinkelbrot: Quelle weiss ich jetzt gar nicht so direkt... Zutaten (für eine Kastenform von 26cm Länge) 500g Dinkel 1 Würfel frische Hefe (oder Trockenhefe) 300ml lauwarmes Wasser 2 Teelöffel Zucker 1,5 Telöffel Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und mit dem Zucker bestreuen. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird das Wasser dazugegeben und zusammen mit etwas Mehl vom Muldenrand zu einem dünnen Vorteig angerührt. 15 Minuten gehen lassen (Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken). Nach der Gehzeit wird das Salz hinzugefügt und zusammen mit dem restlichen Mehl zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Wiederum 15-20 Minuten gehen lassen. Jetzt wird der Teig noch einmal kräftig durchgeknetet und in eine gefettete Kastenform gegeben. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad (untere Schiene) 30-35 Minuten backen. Das Dinkelbrot sollte 10 Minuten im geöffneten Ofen und dann noch einmal 10 Minuten in der Form auskühlen Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Ach ja: in verschiedenen Gläschen fürs 8.Monat sind Zutaten wie Zwiebel, Gewürze, etc.. drinnen. Hab sie bis jetzt noch nie genommen, weil ich dachte, dass Babys das noch nicht essen sollten. Was halten Sie denn davon?
Ähnliche Fragen
Madeleine bekommt seit zwei Wochen mittags ein Gemüsegläschen. Zu Beginn hat sie nur das ganz kleine mit Möhrchen gegessen, da hab' ich natürlich noch ihr Milch dazu gemacht. Inzwischen ist sie aber die 190 g Gläschen (Kartoffeln mit Möhrchen) + Öl. Da mache ich ihr ja nicht noch zusätzlich eine Flasche Milch, verlangt sie auch nicht nach. Allerdin ...
Hallo nochmal Birgit, fast seit Geburt füttere ich meinen Sohn mit HA-PRE-Milch zu. Und zwar mittlerweile jede zweite Stillmahlzeit wie folgt: morgens 70 ml / nachmittags 70 ml / spätabends 100 ml. Wenn ich jetzt bald mit 6 Monaten Brei dazufüttere, wie soll ich weiterstillen und vorallem wie bzw. wieviel soll ich weiterhin zufüttern? Soll ich üb ...
Hallo mein 8 Mon. alter Sohn ißt in der 4. wo. Beikost mittags, er schafft bisher ein halbes Gläschen (Pastinake/Kartoffel+Öl) und ich stille ihn danach noch. Öl gebe ich dem Brei selber bei. Nun biete ich ihm auch zur Mahlzeit immer Wasser an im Trinklernbecher, das klappt solala. Ich möchte wissen wieviel er trinken (Wasser) sollte am Tag, ...
Hallo, habe noch eine Frage bzgl. Trinken. Meine Kleine ist 6 Monate alt und bekommt mittags Gemüse-Karotte-Fleisch-Brei. Sie schafft max 150 g und will nicht mehr, auch keine Brust (ich stille). Sie nimmt auch keine Flasche an! Ich habe erstmal versucht ihr das Wasser mit dem Löffel zu geben nach dem Brei, die trinkt nur einwenig... Sie doch ab ...
Hallo Meine Tochter ist jetzt 7,5 Monate alt. Sie bekommt seit dem 5. Monat in Absprache mit dem kinderarzt 2er Milch. Mittlerweile bekommt sie drei mal am Tag brei. Folgende Zeiten: 6 Uhr 210ml Milch 9 Uhr getreidebrei mit Obst und ein paar schlücke Leitungswasser 12 Uhr 210ml Milch 15 Uhr gemüsebrei mit Wasser 18 Uhr abendbrei und Flasc ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...