annegh
Liebe Birgit, meine Maus (gerade 6M jung geworden) wird von mir noch voll gestillt - und ich möchte auch mind. bis zum Ende des Monats voll stillen, sprich so spät als geht die Beikost einführen (sofern die Maus nicht schon explizit vorher danach verlangt). Die Empfehlung lautet ja eh: Ab dem 7. Monat frühestens zu beginnen. Jedenfalls möchte ich, auf Anraten unserer Ärzte, in den ersten zwei, drei Jahren auf Fleisch verzichten. Um einen Eisenmangel vorzubeugen, wurde mir empfohlen, Haferflocken mit Vitamin C anzureichen. Allerdings, und so meine erste Frage: Ich möchte ihr keinen Saft geben! Genauer gesagt möchte ich meiner Maus in den ersten 4 Jahren keinerlei Industrienahrung geben (weder Gläschen, noch Säfte, noch Fertigtee usw.) und werde unseren Familientisch entspr. anpassen (d.h. auch für mich: keine Geschmacksverstärker, keine Dosen/Tüten/abgepacktes Zeug, kein Weißmehl oder raff. Zucker usw.). In welcher Form kann ich Haferflocken Vitamin C beigeben, und wie bereite ich die Haferflocken milchlos (!) zu (auf Kuh-Milch möchte ich ebenso verzichten!)?!? Tipp meines Arztes war, ich könne es mit Ziegenmilch probieren ... Aber bei dem Gedanken stellt sich mir auch kein Juchhuu ein, und bei Pflanzenmilch weiß ich nicht, ob die Wirkung auf die Herstellung von Brei/Mus gut/ausreichend/richtig ist. Im Buch "Ernährung nach den 5 Elementen für Mutter und Kind" wird geschrieben, man könne Mandelmus benützen, und diesen einem Reisbrei beigeben. Wäre das eine generelle Alternative? Prinzipiell tendiere ich dazu, mit Fingerfood anzufangen (mal eine weichgedünstete Möhre, mal eine Süßkartoffel oder Fenchel - keine Banane!, aber viell. mal ein zermatschter Apfel). Die Breie würde ich erst später dazu nehmen, wenn es darum geht, eine wirkliche Mahlzeit einzuführen. Jetzt habe ich in etwas beschrieben, was mir an der Ernährung meiner Maus wichtig ist. Viell. hast du für mich konkrete Tipps zur Vorgehensweise bzw., wie ich das am besten umsetzen kann. Freu mich über deine Antwort! LG von a~
Hallo annegh während der Stillzeit kannst du viel experimentieren und dein Baby nach dem Konzept des baby-led-weaning, an Beikost gewöhnen. Dabei geht es zunächst ums Kennenlernen neuer Eindrücke. Ernährung ist eher Nebensache. Aufgrund dieser vielseitigen Erfahrungen gewöhnt sich dein Baby langsam an feste und neue Lebensmittel. Wenn du schliesslich Brei geben magst, kannst du eine Weile nur Gemüsebreie geben, mit Öl und Kartoffel. Und schliesslich irgendwann einen vegetarischen Brei. Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (auch Instant-Babyflocken: Hirse oder Hafer) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben Im Gegensatz zu den häufig verwendeten Baby-Instant-Getreideflocken kannst du auch echte feine Haferflocken verwenden. Der Brei wird dadurch gröber in der Konsistenz. Es sei denn, du kannst die Flocken mit einem Mahlgerät (keine Getreidemühle, die würde verkleben) fein mahlen. So wird der Brei, den du auf dem Herd kochen musst, viel feiner. Warum magst du keinen Saft geben? Es sind ja nur wenige Tropfen und dienen nicht als sättigendes Element im Brei. Wenn du die Breie immer frisch kochst und auch rohes Obst in die Breie reibst, bekommt dein Baby aber ohnehin genügend Vitamin C. Ein Teelöffel frisch geriebener Apfel als Nachtisch ersetzt den Saft im Brei. Kennst du die Kochbücher von Irmela Erckenbrecht? Vielleicht lohnt sich für dich ein Blick in ihre Bücher. Wenn du auch auf Kuhmilch verzichten magst, könntest du weiterhin stillen. Sonst müsstest du dich mit dem KiA besprechen, zu welcher Alternative er dir rät, ausser Ziegenmilch. Mandelmus ist gut. Mandelmus kannst du mit Banane (die willst du aber auch nicht geben - geht auch ohne) und Wasser zu einer Art Milch verquirlen. Ob dies als Ersatz ausreicht, kann ich dir leider nicht sagen. Vielversprechend sind auch die Produkte aus Getreide wie bspw Haferdrink. Ob dies ein adäquater Ersatz für dein Kind sein könnte, müsstest du ebenfalls mit dem KiA besprechen. Vegane Ernährungsweise gilt für Kleinkinder als heikel. Sojadrink sei wegen der Phytoöstrogene in größeren Mengen für Kleinkinder ebenfalls weniger gut geeignet. Leider kann ich dir keine befriedigendere Antwort liefern. Wie du selbst schreibst, handelt es sich bei der veganen Kostform nicht nur um Ernährung, sondern um eine Lebensweise- und einstellung insgesamt. Die vegane Kostform erfordert ein gewisses Knowhow, damit sich die Nährstoffe ideal ergänzen. Wer sich rein pflanzlich ernährt, muss auf viele Dinge achten, um sich optimal zu ernähren um auf Dauer keinen Mangel zu bekommen. Eine einstimmende Lektüre ist unbedingt erforderlich. Also dann Grüße B.Neumann
Hallo annegh ich will nur noch schnell ergänzen, dass es Mandelmus in hell und dunkel gibt, dh. mit und ohne Schalen. Für Babys und Kleinkinder bitte unbedingt die helle Variante nehmen - die dunkle hat zu viel Ballaststoffe für die Kleinsten. Mandelmus sollte erst ab etwa dem 10. Lm gegeben werden. Rezept für Mandelpudding (ab dem 2. - 3. Lj.) Rezept von Petra Greilmeier nach Dr. Anne Calatin: Die Rotationsdiät, Heyne Bücher 50 g (abgezogene) Mandeln (oder Mandelmus aus dem Glas) 150 ml Wasser 500 ml Wasser 40 g ( 4 schwach gehäufte EL) Mais-oder Reisstärke oder 40g Reismehl in Wasser aufgelöst) 30 g geriebene Mandeln etwas Vanillemark Die ganzen Mandeln mit 150 ml Wasser 1 min auf höchster Stufe mixen. Mit 1/2 l Wasser auffüllen. Die Mandelmilch zum Kochen bringen und mit dem Schneebesen die Stärke einrühren. Bei kleiner Hitze rühren, bis der Pudding dick wird. Dann ca 30g geriebene Mandeln und Vanille einrühren, einige Salzkörnchen dazu und Süßen nach Belieben. Den Pudding in flache Schälchen geben und auskühlen lassen. Als ich in Frankreich ein Küchenpraktikum absolvierte wurde ich mal zum Crepesessen eingeladen. Diese veganen Crepes wurden aus einem Ersatzmilchmix bestehend aus Mandelmus und Wasser hergestellt. Dazu wurde das Mandelmus mit Wasser im Mixer gemixt und anschliessend wie Milch verwendet. Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche. Leider hat er nun Verstopfungen. Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren