Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost Start

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost Start

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, nach 6 Monaten Voll-Stillen möchte ich nun am Wochenende mit der Beikost beginnen (Möhren aus dem Garten). Dazu habe ich noch einige Fragen: 1. Macht es Sinn, am Anfang noch etwas Muttermilch unter den Möhrenbrei zu mischen, damit das ganze dünnflüssiger wird und evtl leichter verdaulich? Oder spielt die Konsistenz des Breies keine Rolle bei der Verdaulichkeit? 2. Kann ich leere Marmeladengläser auskochen (mit Deckel) und diese zum Einfrieren verwenden? 3. Wenn ich etwas tiefgefrorenes verwende, muss es dann nochmal richtig erhitzt werden (also nochmal kochen) oder reicht es, die Kost zu erwärmen? 4. Ich habe leider "blöde" Dinge über Botulismus gelesen (abgesehen vom Auslöser Honig, auch durch Konserven verursacht), kannst Du mir vielleicht etwas die Angst davor nehmen? Gibt es diese Sporen auch im Gemüse oder nur in Wurst/Tierischen Erzeugnissen? Sorry das es so lang geworden ist und vielen Dank für Deine Hilfe! Simone


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Simone es macht durchaus Sinn, dem ersten Brei etwas Muttermilch beizumischen. So ist der Brei dem Baby vertrauter. Besser verdaulich wird er damit nicht. Nach den ersten Löffelchen Brei stillst du danach sowieso noch. Du kannst den gekochten Brei in den Gläsern einfrieren. Lass oben einen fingerbreit Platz, bevor du den Deckel aufschraubst. Wenn du die Breie hygienisch einwandfrei zubereitest hast, reicht es, den tiefgekühlten Brei einfach nur zu erwärmen. eine wunderbare Informationsbroschüre mit Rezeptteil bekomst du kostengünstig vom Forschungsinstitut für Kinderernährung. Zu bestellen unter www.fke-do.de Lies auch mal im Forum unter dem Stichwort "Selbstkochregeln", "Selberkochen". Die Breizubereitungen in den Gläschen sind immer erhitzt und deshalb nicht roh. Zum Botulismusbakterium kann ich leider nicht viel sagen. Lies hier: http://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/Lexikon_B/Botulismus.html http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/683.htm Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo nochmal, vielleicht ist meine Frage doof, trotzdem: Du schreibst, man solle bis zum 8. Monat auf ROHE Obstsorten verzichten. Zählst Du da z.B. im Birne im Glas auch dazu? Wird das Obst in den Gläschen von den Herstellen gekocht? Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...