Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost start und weiter

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost start und weiter

Jeylee

Beitrag melden

^Hallo, Mein Sohn wird am 05.Februar 2012 6 Monate Alt, ich Stille ihn von Anfang an voll. Sehr selten hat er mal von der Firma Hipp Fencheltee ungesüsst getrunken also vielleicht bis jetzt 2 mal und das auch nur wenig und die Vitamin D Tablet lasse ich in ganz wenig Babywasser (lebe in Istanbul da gibt es von Danone Baby Wasser) auflösen und diese trinkt er in einem Medzinfläschen. Se&5;t ein paar Tagen merke ich das er ziemlich Intresse an unseren Essen zeigt, er wacht auch mittlerweile alle 2 Std. auf und will trinken. Ich glaube er wird nicht mehr Satt. Ich würde Ihn gerne 6 Monate voll Stillen aber werde Ihn natürlich aufgrunddessen nicht verhungern lassen &514; Heute habe ich mal sein Vitamin im einem Teller aufgelöst und Ihn diese mit Babylöffel gegeben und siehe da er war voll begeistert und hat diese auch runtergschluckt, also den Löffel nicht weggeschoben und die Zunge blieb drinnen. Jetzt wollte ich noch diese Woche abwarten und Ihn mal beobachten und evtl. dann nächste Woche mit Beikost starten. Ich will eigentlich alles selber zubereiten, jetzt habe ich merfach gelesen das es auch Sinnvoll sein kann denn ersten Karottenbrei aus dem Glas zugeben, da die Nährwerte garantiert sind und er auch dieses Produkt kennt für evtl. Notfälle auch dann Essen wird . Ich soll dann erst nach einer Woche den Kartoffel selber darunter mit mischen, also selber kochen und darauf die Woche das Fleisch mit Rapsöl ( ich habe extra aus Deutschland mehrer Flaschen Brändle Vita gekauft weil es die Besten sind und für Säuglinge geeignet sind) beifügen. Meine eigentliche Frage nach diesen Roman….soll ich Anfangen und wenn ja wie folgt oder doch anders??? Hipp Karottenbrei- 1 woche später Kartoffel mit bei geben---darauf die Woche Hähnchenbrust mit Rapsöl…( Rind erst ab den 7 Monat und Fisch ab den 8---richtig???? ) Muss es jeden Tag Fleisch sein oder reicht es 3 mal die Woche…ich würde dann auch gerne eigentlich ab der Fleischzugabe die Karotten nicht mehr kaufen sondern auch selber zubereiten. Alles Dampfen oder in wenig Wasser garen und von allen wieviel gramm??? Ein Monat später würde ich mit Abendbrei anfangen. Ich denke Kuhmilch sollen die Kleinen erst ab den 1 Lebensjahr bekommen, wieso wird der Abendbrei dann trotzdem mit Milch zubereitet. Können Sie mir ein Rezept geben. Darauf den Monat würde dann Obstbrei kommen und ab dann kriegt der Kleine auch Wasser, richtig??? Was ich auch nicht verstehe, in manchen Rezepten zu den Abendbreien oder Mittagsmahlzeiten sehe ich auch das man Saft wegen Vitamin C beifügen soll. Aber ich halte nichts von Säften da es ja auch Zucker ist. Kann mann da anders vorgehen. Danke vorab für Ihre Aufmerksamkeit und verbleibe mit Freundlichen Grüssen Emine


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Emine du hast alles schon ganz korrekt beschrieben und bist wirklich bestens informiert. Du kannst selbstverständlich mit der Beikost beginnen, wenn dein Baby dir diese deutlichen Zeichen gibt. Beginne mit den Frühkarotten aus dem Gläschen und ergänze mit Öl nach ca 4 Tagen. Danach kannst du mit der Kartoffel und schliesslich dem Hühnchen weitermachen. Nimm dazu unbedingt Produkte aus Bioproduktion. Dein restliches Vorhaben ist vollkommen korrekt. Kuh(Halb)milch kann zur Breibereitung benutzt werden. Zusammen mit dem Getreide und dem Obstmus wird daraus eine prima Mahlzeit, die es (nur) einmal am Tag gibt. Kuhmilch sollte in diesem Alter nicht als Trinkmilch gegeben werden und erst recht nicht als Mumi-bzw Säuglingsmilchersatz. Aber im Brei ist sie möglich. Wer darauf verzichten mag, kann auch Säuglingsmilch zur Breibereitung nehmen oder Mumi bzw Wasser und anschliessend Stillen. Im Mittagsbrei dient die Saftzugabe als VitaminCspender, was die Eisenresorption fördert. eine Art Fahrplan für die Beikost. klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Muttermilch enthält das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form. Beim Stillen ist die Mahlzeitenabfolge deshalb nicht so wichtig. * Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet sonst: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Statt Säuglingsmilch kann man auch Kuhmilch nehmen. Am Anfang sollte man diese noch zur Hälfte mit Wasser mischen, zur sog. Halbmilch. Die Kuhmilch muss abgekocht werden. Wahlweise auch Zubereitung mit Wasser plus anschliessendes Stillen. Grundrezept für den Mittagsbrei 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 2 EL Obstsaft (Vit C-reich)* s.o. 8g Öl statt Saft wäre auch Obstmus als "Nachtisch" möglich. Und wenn du ganz frisch kochst und servierst, ist auch noch Vit C in Gemüse und Kartoffel enthalten. Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen einigermaßen gut erklären. Spnst fragst du einfach noch mal nach. Bis dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...